Auszeichnung

Die 101 besten Hotels der Schweiz und der DACH-Region gekürt

„Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ und „Die 101 besten Hotels Schweiz“
Am 30. März 2025 wurden „Die 101 besten Hotels Schweiz“ und „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ ausgezeichnet.
Glamouröse Premiere: Am 30. März 2025 feierten „Die 101 besten Hotels Schweiz“ ihre erfolgreiche Erstauflage. Am selben Abend wurden „Die 101 besten Hotels der gesamten DACH-Region“ gekürt.
Montag, 31.03.2025, 10:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Strahlende Sieger, prominente Gäste und ein unvergleichlicher Abend: Die erste „101 Soirée“ der „Die 101 besten Hotels Schweiz“ feierte am 30. März 2025 im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken einen glanzvollen Auftakt. Am gleichen Abend wurden auch die Sieger aus Deutschland, Österreich und Südtirol gekürt.

Rund 300 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Prominenz, Gastronomie und Medien waren vor Ort, um bei dem exklusiven Event „Die 101 besten Hotels Schweiz“ sowie die „101 besten Hotels der gesamten DACH Region“ zu küren und den neuen Meilenstein der Luxus-Hospitality zu feiern.

Exzellenz in der Hotellerie: Die Gewinner des Abends

Das renommierte „The Dolder Grand“ aus Zürich konnte sich sowohl im DACH-Ranking als auch im Schweiz-Ranking als Gesamtsieger im Business Segment ("Luxury Business Hotel of the year") durchsetzen. Zudem wurde es als „Grand Hotels of the year 2025“ gekürt. 

Eine beispiellose Erfolgsserie feierte Schloss Elmau in Krün: Bereits zum vierten Mal in Folge konnte das außergewöhnliche Refugium seinen Titel als „Luxury Hideaway of the year 2025“ verteidigen. Zudem gewann es auch den Titel im Bereich „Luxury Leisure Hotel of the year“.

Deutsche Hotels stark im Design-Segment

In der Kategorie „Luxury Design & Lifestyle Resort“ sorgte das „The Amauris Vienna“ für eine gelungene Überraschung und setzte ein starkes Design-Statement.

Im Bereich Design liegt ansonsten jedoch Deutschland ganz klar vorn: Gleich sechs der acht bestplatzierten Häuser stammen aus der Bundesrepublik, darunter das „The Fontenay“ in Hamburg (Platz 2) und das urbane Refugium „Hotel Kö59“ (Platz 3) in Düsseldorf. Diesen Platz teilt es sich mit dem Do & Co Hotel Vienna.

Thies Sponholz, leidenschaftlicher Gastgeber und Geschäftsführender Hoteldirektor des „The Fontenay“, betonte: "Unser Haus verkörpert die perfekte Balance von Natur und Urbanität und steht für den globalen Megatrend Urban Nature.

Deutschland mit Spitzenplätzen im Bereich Kulinarik

Bei den „Luxury Culinary Hotels“ triumphierte erneut das „Hotel Bareiss“ aus Baiersbronn. Hermann Bareiss, Seniorchef des Hauses, dazu: „Erfolg glückt nur im Team.“

Acht weitere deutsche Spitzenhäuser rangieren in dieser Kategorie in den Top Ten – etwa das „Riva – Das Hotel am Bodensee“ in Konstanz (Platz 3) und das Genussrefugium „Das Achental“ (Platz 4). Für frischen Wind sorgte das „Bergwelt Grindelwald – Alpine Design Resort“, das als „Discovery of the Year“ ausgezeichnet wurde.

Mit dem Titel „101 Icon Hotelier of the Year 2025“ wurde Urs Langenegger, CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG, für seine visionäre Führungsarbeit geehrt.

Die Gewinner von „Die 101 Besten Hotels 2024/2025“ in den einzelnen Kategorien:

Luxury Culinary:

  1. Hotel Bareiss
  2. Hotel Castel Fragsburg
  3. Riva – Das Hotel am Bodensee

Grand Hotels:

  1. The Dolder Grand CH
  2. Hotel Sacher Wien
  3. Breidenbacher Hof, Düsseldorf

Luxury Hideaways

  1. Schloss Elmau
  2. The Alpin Gstaad
  3. Bürgenstock Resort Lac Lucerne

Luxury Spa & Health Resorts

  1. Severin’s Resort & Spa, Sylt
  2. Interalpen Hotel Tyrol
  3. Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort

Luxury City Palais

  1. Mandarin Oriental Munich
  2. Palais Coburg Residenz
  3. Excelsior Hotel Ernst

Luxury Lake Side Resorts

  1. Park Hotel Vitznau
  2. Hotel Eden Roc, Ascona
  3. Mandarin Oriental Palace, Luzern

Luxury Design & Lifestyle Resorts

  1. The Amauris Vienna
  2. The Fontenay
  3. Hotel Kö59 und Do & CO Vienna

Luxury Family Resorts

  1. Spa & Resort Bachmair Weissach und Sonnenalp Resort, Offerschwang
  2. keiner
  3. Relais & Chateaux Hotel Landhaus Stricker

Luxury Meeting & Event Hotels

  1. Fairmont le Montreux Palace
  2. Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa
  3. Sofitel Munich Bayernpost

Das Who ist Who der Hospitality-Szene

Welch hohen Stellenwert das Hotelranking in der nationalen und internationalen Hospitality-Branche genießt, zeigte das große Interesse. Rund 300 Gäste wohnten der ersten Schweizer „101 Soirée“ bei. Die anwesenden Hoteliers, die Nominierten in den verschiedenen Kategorien sowie die möglichen Award-Gewinner repräsentierten das hochkarätige „Who is Who“ der Hospitality-Szene aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

Zu den namhaften Geladenen gehörten unter anderem Andrea Scherz (aktueller Vice President der Leading Hotels of the World), Reto Wittwer (Grand Hotelier) oder Jean-Jacques Gauer (General Manager Lausanne Palace, Schweizerhof Bern und ehemals Präsident Leading Hotels of the World), dem am gleichen Abend der „101 Icon Hotelier of the World – Lifetime Achievement Award“ verliehen wurde. Hinzu kamen zahlreiche Prominente wie die Moderatorin des Abends, Christa Rigozzi, oder der ehemalige Formel-1-Fahrer Nick Heidfeld.

„Es war eine grandiose Premiere mit großartigen Gästen und verdienten Siegern“, sagt Carsten K. Rath, der einst von der Stuttgarter Zeitung als „Gästeversteher“ sowie von der Zeitung „Die Welt“ als „Rockstar der Grand Hotels“ bezeichnet wurde und das renommierte Hotel Ranking zusammen mit seinem Sohn David Rath 2019 ins Leben rief.

Hochkarätige Podiumsdiskussion

Bereits im Vorfeld der „101 Soirée“ im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken bekamen die Gäste im Rahmen eines „Round Table“ viel geboten. Auf der Bühne stand eine geballte Ladung an Fachwissen. Die hochkarätig besetzte Diskussionsrunde bestand aus den Schweizer Starköchen Anton Mosimann und Peter Knogl, dem deutschen Spitzenkoch Thomas Bühner, Matthias Kiem (Vice President Hospitality Hexagon Properties, Boston, USA), Robbie Bargh (Gründer Gorgeous Group, London, UK), Nathalie Seiler-Hayez (Geschäftsführerin Swiss Deluxe Hotels), Tanja Wegmann (Lalique Hospitality und Geschäftsführerin) sowie Daniel Schneider (Gesellschafter Monoplan).

Gemeinsam beleuchteten die Branchenprofis aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftstrends rund um die Spitzengastronomie sowie gehobene Hotellerie – und gewährten dem Publikum dabei exklusive Einblicke in eine ebenso faszinierende wie dynamische Branche.

Ranking mit Transparenz und Glaubwürdigkeit

Seit seiner Gründung vor sechs Jahren verfolgt „Die 101 besten Hotels“ das Ziel, erlesene Hotellerie für Anspruchsvolle objektiv sichtbar zu machen und Häuser in den Fokus zu rücken, die durch exzellenten Service, höchste Qualität und außergewöhnliche Gästeerlebnisse überzeugen.

Die Auswahl basiert auf einer unabhängigen Jury aus Branchenexperten, anonymen Testbesuchen und Gästebewertungen. Die wissenschaftliche Begleitung durch die IU Internationale Hochschule München, stellt Transparenz und Objektivität sicher.

Drei Säulen führen zur renommierten Auszeichnung: Die erste Säule besteht aus den Stimmen der Gäste unter Einbeziehung relevanter Bewertungsportale (33,33 Prozent). Die zweite Säule berücksichtigt Auszeichnungen von etablierten Publikationen, wie dem Hornstein-Ranking, Guide Michelin, Gault Millau, Forbes etc. (33,33 Prozent). Die dritte Säule stellt die Sicht von ausgewiesenen Hotelexperten dar, die die Häuser vor Ort inkognito in Augenschein nehmen und nach den „101 Besten“-Hotelkriterien bewerten (33,33 Prozent).

„Mit der Schweiz erweitern wir unser Ranking um eine der weltweit führenden Hoteldestinationen“, sagt Carsten K. Rath. „Die Kooperation mit Partnern wie den Preferred Hotels & Resorts, Relais & Châteaux Schweiz, Swiss Deluxe Hotels und der Selektion Deutscher Luxushotels unterstreicht unsere Mission, herausragender Hotellerie eine verdiente Bühne zu bieten.“

Parallel zur Preisverleihung erscheint das aktuelle Ranking als Buch (www.die-101-besten.com), das Gästen und Hoteliers eine Orientierungshilfe bieten soll.

(Die 101 besten Hotels Schweiz/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Rezeption im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vier Jahreszeiten als bestes Stadthotel in Europa ausgezeichnet

Jährlich rankt das Wirtschaftsmagazins Bilanz die besten Stadt- und Ferienhotels in Europa und der Schweiz. Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg belegt dabei in diesem Jahr den ersten Platz unter den 150 besten Stadthotels Europas.
Roland Dürr (Managing Director) und Tim Andreas (Hotel Manager)
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung für das Rosewood Munich

Höchste Auszeichnung für das Luxushotel in der Münchner Altstadt. Das Rosewood Munich wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung geehrt. 
Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Lorenz Adlon Esszimmer
Ehrungen
Ehrungen

Drei Auszeichnungen für die Weinkarte des Lorenz Adlon Esszimmers

Dreifacher Grund zur Freude im Lorenz Adlon Esszimmer: Die von Head Sommelier Hans-Martin Konrad kuratierte Weinkarte des Gourmetrestaurants im Hotel Adlon Kempinski Berlin wird gleich mit drei Branchenauszeichnungen geehrt.
Best Western E-Mail-Marketing
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western ist erneut Spitzenreiter im E-Mail-Marketing

Zum vierten Mal in Folge steht Best Western Hotels & Resorts an der Spitze: In der aktuellen Studie „E-Mail-Marketing Benchmarks 2025“ belegt das Unternehmen erneut den ersten Platz in der Kategorie „Hotel“.