Wachstum

Deutsche Hospitality will zu Top-3-Hotelgesellschaften in Europa aufsteigen

Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality
Marcus Bernhardt, neuer CEO der Deutschen Hospitality, hat seine Wachstumspläne für die kommenden Jahre bis 2025 bekanntgegeben. (Foto: ©Claire-Lise Havet/Hans Lucas)
Der neue Geschäftsführer der Deutschen Hospitality, Marcus Bernhardt, hat die enormen Expansionspläne für die kommenden Jahre bis 2025 offenbart. Rund 700 Häuser sollen es dann sein. Den Großteil sollen Übernahmen ausmachen.
Montag, 21.12.2020, 15:07 Uhr, Autor: Kristina Presser

Trotz Krise und wirtschaftlicher Konsequenzen setzen viele Hotelunternehmen dieser Tage gezielt auf Wachstum – die Deutsche Hospitality ist eines davon. Bis 2025 will man die Portfolios der insgesamt fünf Marken Inter-City-Hotel, Maxx, Jaz in the City, Zleep und Steigenberger Hotels & Resorts auf insgesamt 700 Häuser aufstocken und so zu einer der Top-3-Hotelgesellschaften in Europa werden. Diese ehrgeizigen Pläne teilte nun der neue Geschäftsführer der Steigenberger Hotels AG/Deutschen Hospitality, Marcus Bernhardt, gegenüber der F.A.Z. mit. Der gebürtige Schweizer, der seit 1. November 2020 die Geschäfte seines Vorgängers Thomas Willms übernommen hat, sagte, noch vor wenigen Monaten galt die Devise „Wachstum sofort“. Diese Strategie wurde nun angepasst, wobei das Ziel bestehen bleibe. Aktuell habe man 121 Hotels in Betrieb, 41 in der Pipeline und vier Häuser mit dem Partner in China. Anfang November 2019 wurde offiziell, dass die chinesische Huazhu Group die Deutsche Hospitality durch ihre Tochtergesellschaft China Lodging Holding Singapore übernommen hat.

Um ihre Expansionspläne erfolgreich umzusetzen, plane man 20 bis 25 Hotels pro Jahr zu eröffnen, sagte Bernhardt. So käme man auf rund 280 Hotels bis 2025. Den Rest wolle man durch Übernahmen und Zukäufe realisieren. „Entweder holen wir Marken ganz zu uns oder wir entscheiden, Häuser unter eine unserer fünf bestehenden Marken zu führen.“ Im Verlauf des Krisenjahres hat sich bereits verstärkt abgezeichnet, dass Wachstum inzwischen weniger durch Neubauten und -eröffnungen vorangetrieben wird, sondern vor allem durch Übernahmen. „Ab dem dritten Quartal 2021 kann es vermehrt Akquisitionen geben. Man wird erstaunt sein, wie viele Hotelgesellschaften zu Veränderungen bereit sind“, machte Bernhardt im Gespräch deutlich.
(F.A.Z./KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hände von einem Mann im Anzug der das Symbol PMS trägt
Übernahme
Übernahme

Mews expandiert weiter

Der Anbieter von Hoteltechnologie hat die Übernahme des in Deutschland gegründeten On-Premise-PMS HS3 Hotelsoftware bekannt gegeben. Dank einer deutlichen Finanzspritze befindet sich das Unternehmen derzeit auf einem starken Wachstumskurs. 
Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality, und das geplante neuen Steigenberger Hotel in der Hangzhou Bay Sunac Cultural Tourism City
Expansionspläne
Expansionspläne

Deutsche Hospitality strebt nach China

Alle Zeichen stehen auf Wachstum bei der Deutschen Hospitality. Vor allem China, aber auch Indien sind neue Hotels geplant, berichtet CEO Marcus Bernhardt – auch mit Hilfe des chinesischen Eigentümers. Der Konzern arbeitet an einer Re-Organisation.
Ruslan Husry, CEO der HR Group, Außenansicht des Vienna House Easy Amberg
Wachstum
Wachstum

HR Group übernimmt Teil des Vienna House Hotelportfolios

Fast die Hälfte des Vienna House Hotelportfolios geht in Kürze an die Berliner Hotelbetreiber HR Group über. Der Expansionsdrang des Unternehmens ist damit aber noch lange nicht gestillt.
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Burgermeister am Schlesischen Tor in Kreuzberg, unter dem U-Bahn-Viadukt
Wachstum
Wachstum

Burgermeister startet internationale Expansion

Alles begann in einem kleinen denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt – 19 Jahre später – will die Burgerkette auch weltweit wachsen. Noch in diesem Jahr sollen 25 neue Standorte eröffnet werden. 
Sebastian Petz
Wachstum
Wachstum

Pommes Freunde treiben bundesweite Expansion voran

Pommes Freunde setzen ihren Expansionskurs fort: Am 23. Juni 2025 hat die Marke im Bahnhofsgebäude in Freising einen neuen Standort eröffnet. Aber auch bundesweit soll das Wachstum weiter vorangetrieben werden: Noch in diesem Jahr sind zehn Neueröffnungen geplant. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Zimmer im Limehome
Erweiterung
Erweiterung

Limehome treibt Expansion mit Hotelübernahmen und Konversionen voran

Limehome stärkt seine Marktpräsenz mit 200 neuen Hoteleinheiten in Italien, Spanien und Deutschland. Die Umwandlung der Objekte in Apartments und Hotelzimmer erfolgt mit maximaler Raumeffizienz.