Expansionspläne

Deutsche Hospitality strebt nach China

Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality, und das geplante neuen Steigenberger Hotel in der Hangzhou Bay Sunac Cultural Tourism City
CEO der Deutschen Hospitality Marcus Bernhardt berichtet über die Expansionspläne der Hotelkette in China – hier die Visualisierung des neuen Steigenberger Hotels, das in der Hangzhou Bay Sunac Cultural Tourism City an der Küste des ostchinesischen Meers entstehen soll. (Fotos: ©HBA; Steigenberger Hotels AG)
Alle Zeichen stehen auf Wachstum bei der Deutschen Hospitality. Vor allem China, aber auch Indien sind neue Hotels geplant, berichtet CEO Marcus Bernhardt – auch mit Hilfe des chinesischen Eigentümers. Der Konzern arbeitet an einer Re-Organisation.
Freitag, 22.01.2021, 09:35 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Deutsche Hospitality drängt auf Wachstum. Allein in Asien sollen in den kommenden Monaten acht neue Hotelkomplexe entstehen, berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Ausgabe 2/2021 (erschienen am 21.01.2021). Im Interview erklärt Marcus Bernhardt, seit November 2020 CEO der Deutschen Hospitality: „Auch dort werden wir stark wachsen, sogar mit Luxuskonzepten, die sich in Europa nicht durchsetzen würden.“ Zu drei neu geplanten Häusern der Luxusmarke Steigenberger in China kommen zwei Neubauten im mittleren Preissegment sowie drei weitere Luxushäuser in Indien. „Den Weg hat auch unser neuer asiatischer Investor geebnet“, sagte Bernhardt.

Die Motivation zur Expansion hat auch etwas mit der Übernahme der Deutschen Hospitality durch den chinesischen Huazhu-Konzern Ende 2019 zu tun. Das börsennotierte chinesische Hotelunternehmen zählt fast 7000 Hotels und ist damit, laut Capital, weltweit die Nummer neun der Branche. Die Deutschen spielen mit gut 120 Häusern, wie Bernhardt deutlich macht, in Europa derzeit eher im hinteren Mittelfeld. Das will Huazhu-Gründer Ji Qi, dessen Konzern auf einen Börsenwert von 30 Mrd. Dollar kommt, rasch ändern. „Bis 2025 wollen wir zu den Top-drei-Hotelgesellschaften in Europa aufsteigen“, sagte Bernhardt. Er wolle dann auf rund 700 Häuser kommen – durch eigene Neueröffnungen, vor allem aber durch Übernahmen.

Druck zur Re-Organisation bei der Deutschen Hospitality

Die Gelegenheit ist günstig, da viele Hotels die Corona-Krise nicht überstehen werden. Für die Expansion wird die Deutsche Hospitality einen einstelligen Milliardenbetrag aufbringen müssen, vermuten Brancheninsider. Derzeit hat der Konzern den Großteil der Häuser geöffnet, kam 2020 aber nur auf eine durchschnittliche Auslastung von 30 Prozent. Finanzielle Rücklagen helfen, ebenso wie die Unterstützung des Eigentümers. „Der will aber auch sehen, dass wir unser Geschäft reorganisieren“, berichtet Bernhardt. Daher ändert er die Organisationsstruktur: Statt nach Marken wird das Unternehmen künftig nach Segmenten von Economy bis Luxus geführt. „Dann ist es auch einfacher, einen Zukauf einzugliedern“, erklärt Bernhardt.
(ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Visualisierung des neuen Steigenberger Hotel in Kunming
Expansion nach Fern-Ost
Expansion nach Fern-Ost

Neues Steigenberger Hotel in Kunming

Die Deutsche Hospitality hat ihre dritte geplante Hoteleröffnung in China angekündigt. Damit verfolgt sie konsequent ihre interne Expansionsstrategie, die Marke Steigenberger in Asien zu etablieren.
Festakt in China mit Videobotschaft von Dr. Monika Gommolla
Expansion nach Fern-Ost
Expansion nach Fern-Ost

Maritim Hotels plant neues Hotel in China

Die deutsche Hotelkette hat in einem Festakt die Vertragsunterzeichnung für ein weiteres Haus in China bekanntgegeben. Konzernchefin Monika Gommolla bezeichnete das Vorhaben als „nur konsequent“.
Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality
Wachstum
Wachstum

Deutsche Hospitality will zu Top-3-Hotelgesellschaften in Europa aufsteigen

Der neue Geschäftsführer der Deutschen Hospitality, Marcus Bernhardt, hat die enormen Expansionspläne für die kommenden Jahre bis 2025 offenbart. Rund 700 Häuser sollen es dann sein. Den Großteil sollen Übernahmen ausmachen.
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Burgermeister am Schlesischen Tor in Kreuzberg, unter dem U-Bahn-Viadukt
Wachstum
Wachstum

Burgermeister startet internationale Expansion

Alles begann in einem kleinen denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt – 19 Jahre später – will die Burgerkette auch weltweit wachsen. Noch in diesem Jahr sollen 25 neue Standorte eröffnet werden. 
Sebastian Petz
Wachstum
Wachstum

Pommes Freunde treiben bundesweite Expansion voran

Pommes Freunde setzen ihren Expansionskurs fort: Am 23. Juni 2025 hat die Marke im Bahnhofsgebäude in Freising einen neuen Standort eröffnet. Aber auch bundesweit soll das Wachstum weiter vorangetrieben werden: Noch in diesem Jahr sind zehn Neueröffnungen geplant. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
The Flat von Stay KooooK
Expansion
Expansion

Stay KooooK kommt nach Dortmund

Stay KooooK, die Lifestyle-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude soll auf vier Etagen ein neuer Ort für modernes Wohnen auf Zeit entstehen. Die Eröffnung ist für Ende 2027 geplant.