Neue Hotelmarke

Deutsche Hospitality bringt das Lifestyle-Konzept House of Beats nach Deutschland

Immobilienentwicklung „Meltingport“
Das neue House of Beats entsteht im Rahmen der Immobilienentwicklung „Meltingport“ im Quartier Elbbrücken in der Hafencity. (Foto: © Winking Froh Architekten)
Im ersten Quartal 2026 will die Deutsche Hospitality ein Hotel der neuen Marke House of Beats in der Hansestadt Hamburg eröffnen. Das neue Lifestyle-Konzept macht das Hotel zur Heimat kunst- und kulturinteressierter, weltoffener und modeverrückter Reisender – oder kurz: House of Beats macht das Hotel zum Catwalk.
Mittwoch, 14.09.2022, 14:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die lebendige Mode-, Kultur- und Musikszene macht Hamburg zu unserem Wunsch-Standort für ein Haus der Marke House of Beats“, sagt Denis Hüttig, Senior Vice President Operations Deutsche Hospitality.

„Direkt im Zentrum der norddeutschen Metropole gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Elbphilharmonie, zu Sankt Pauli und dem Portugiesenviertel bieten wir mit House of Beats solchen Gästen ein einzigartiges Hotelerlebnis, die auf den Laufstegen und Bühnen dieser Welt zuhause sind. In den nächsten Jahren werden wir das „House of Beats“-Portfolio um weitere Standorte wie Mailand und andere internationale Weltstädte erweitern.“

Immobilienentwicklung „Meltingport“

Die Eröffnung des House of Beats in Hamburg ist ein Meilenstein für die Deutsche Hospitality auf dem Weg, sich mit einer neuen, modernen Hotelmarke zu etablieren: Das 263-Zimmer starke Hotel entsteht im Rahmen der Immobilienentwicklung „Meltingport“ in der Versmannstraße im Quartier Elbbrücken in der Hafencity.

Neben 200 Apartments für Studenten und Auszubildende aus der GBI-Markenfamilie Smartments und rund 4.600 Quadratmetern Bürofläche ist House of Beats zentraler Bereich des Bauprojekts der Immobilienentwickler GBI und Nord Project und des Projektsteuerers Reos.

CO2-sparend und mit möglichst vielen wiederverwertbaren Kreislaufprodukten

„Meltingport“ verfolgt den innovativen Ansatz, eine Immobilie CO2-sparend und mit möglichst vielen wiederverwertbaren Kreislaufprodukten zu bauen und anschließend dank digitaler Steuerung effizient, ressourcenschonend und nachhaltig zu bewirtschaften.

„Wir wollen für jeden Standort die bestmögliche Nutzungsmischung für ein lebenswertes Umfeld und eine nachhaltige Stadtentwicklung finden. Mono-Strukturen sind zu vermeiden“, sagt Anja Bachmann, Head of Development der GBI Holding. „In einem für die Stadt wichtigen Bereich wie der Hafencity muss das ein grundlegendes Ziel sein.“

Für Jürgen Paul, Geschäftsführer der Nord Project GBI Beteiligungsgesellschaft, ist die Mischung im Quartier Elbbrücken besonders effektiv: „Mit dem House of Beats sowie den Apartments für Studenten und Auszubildende werden wir viel junges Publikum in die Hafencity locken. Davon wird weit über das Baufeld hinaus die gesamte Hafencity profitieren.“

(Deutsche Hospitality/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Cerês am Meer
Hotelmarke
Hotelmarke

DSR Hotel Holding startet mit erstem Hotel der A-Rosa Collection

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-Rosa Collection. Das Fünf-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des traditionsreichen Ostseebades Binz auf Rügen.
Richtfest für das neue „Zleep“-Hotel in Kelsterbach
Hotelneubau
Hotelneubau

Richtfest im Herzen von Kelsterbach: Neues Zleep-Hotel nimmt Gestalt an

Nach nur sechs Monaten Bauzeit haben Sonar Development (Sonar) und die Four Points Development Richtfest für ihren Hotelneubau bei Frankfurt am Main gefeiert. Mit 175 Zimmern und einem modernen Konzept zielt das Hotel in Kelsterbach sowohl auf Messebesucher als auch auf Geschäfts- und Freizeitreisende ab. 
Zimmer im Hotel Villa Viva
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Villa Viva – ein „soziales“ Hotel eröffnet in Hamburg

Inmitten von Hamburg ist ein einzigartiges Hotel entstanden. Es soll die Trinkwasserprojekte der Wohltätigkeitsorganisation Viva con Agua unterstützen. Ermöglicht wurde das Projekt von prominenten Unterstützern und weiteren Partnern.
Bei der offiziellen Opening Party luden im ersten Stock u. a. Show-Rooms zum Betten-Test. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Opening Party für das NYX Hotel Hamburg

Am 30. Oktober war es so weit: Das NYX Hotel Hamburg eröffnete mit einer spektakulären Opening Party. Prominente Gäste, Streetfood und eine Live-Kunst-Aktion vor Ort machten die Nacht unvergesslich. 
Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt immer näher. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Grüner Bunker in Hamburg nimmt Gestalt an

Der Bau des Bergpfades am grünen Bunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist abgeschlossen. Die Fertigstellung des spektakulären Bauprojekts, das unter anderem ein Hotel beherbergen soll, rückt damit immer näher.
Das neue Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher bietet insgesamt zehn Räume mit individuellen Nutzungsmöglichkeiten für Tagungen, Events oder Empfänge. (Foto: © GINN-Gruppe)
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

Ginn Hotel Hamburg Elbspeicher feiert Eröffnung des neuen Convention Centers

Am St. Pauli Fischmarkt ist am 29. August 2023 das Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher feierlich eröffnet worden. In direkter Nachbarschaft des Hotels feierten rund 450 Gäste auf neun Decks mit 2.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche.
Zimmer im Rugs Hotel Augsburg City
Neue Hotelmarke
Neue Hotelmarke

GS Hotels expandieren mit ihrer neuen Design-Marke

Anfang April 2023 haben die GS Hotels das ehemalige Intercity Hotel Augsburg in ihr Portfolio aufgenommen. Nach nur zehn Tagen Schließzeit empfängt es seit dem 11. April 2023 als Rugs Hotel Augsburg City schon die ersten Gäste. Jetzt sollen alle 120 Zimmer umgestaltet werden. 
Eröffnung des IntercityHotel Karlsruhe
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

IntercityHotel eröffnet in Karlsruhe

Das neue IntercityHotel Karlsruhe ist offiziell eröffnet. Als Teil des Büro- und Einkaufskomplexes KA Drei liegt es zentral direkt am Karlsruher Hauptbahnhof.