Wachstum

Der Bestand an Serviced Apartments in Europa wächst

Wichtige Antreiber der Projektentwicklungen in Europa sind dabei die drei größten Anbieter des Sektors: Staycity, Edyn und Accor. (Foto: © DragonImages/stock.adobe.com)
Wichtige Antreiber der Projektentwicklungen in Europa sind dabei die drei größten Anbieter des Sektors: Staycity, Edyn und Accor. (Foto: © DragonImages/stock.adobe.com)
Das Angebot von Serviced Apartments in Europa wird in den nächsten drei Jahren um 21,2 Prozent zunehmen. Gefolgt von München, ist London dabei der größte Wachstumsmarkt. 
Dienstag, 05.04.2022, 10:58 Uhr, Autor: Martina Kalus

Laut eines aktuellen Reports von Savills wird das Angebot von Serviced Apartments in Europa in den nächsten drei Jahren um 21,2 Prozent zunehmen. London ist dabei mit knapp 3.000 geplanten Apartments der größte Wachstumsmarkt, was einem Anstieg von 26,7 Prozent gegenüber dem aktuellen Bestand entspricht, gefolgt von München mit einem Plus von 24,7 Prozent. In beiden Städten erstrecken sich die Planungen neuer Objekte zunehmend auch über die zentralen Stadtgebiete hinaus auf eher periphere Lagen mit vielfältigem Angebot im Gast-, Tourismus-, Freizeit- und Erholungsgewerbe.

Schnelles Wachstum in aufstrebenden Metropolen

Neben den bereits etablierten Märkten wächst das Angebot besonders schnell in aufstrebenden Metropolen wie Istanbul und regionalen Zentren wie Stuttgart und Manchester. „Diese Dynamik abseits der aktuell größten Märkte resultiert aus dem zunehmenden Vertrauen von Projektentwicklern und Investoren in den Serviced Apartment-Sektor und seine Betreiber, sowie dem Anreiz, neue, eher unterversorgte Märkte zu erschließen. Hier eröffnen sich ebenso Investitionsmöglichkeiten wie in aufstrebenden Teilmärkten innerhalb etablierter Städte wie London und München“, so Marie Hickey, Director Commercial Research bei Savills.

Vier deutsche Städte in den Top 10

Mit München (2.), Düsseldorf (7.), Frankfurt (9.) und Stuttgart (10.) befinden sich vier deutsche Städte in der europäischen Top 10 mit den meisten Projektentwicklungen in den kommenden drei Jahren. Stuttgart verzeichnet dabei mit einem Plus von 372 Prozent die höchste prognostizierte Zunahme neuer Serviced Apartments aller untersuchten Städte, was jedoch auch auf eine vergleichsweise geringe Ausgangsbasis zurückgeht. „Auch in Deutschland entwächst der Sektor langsam seinem Nischen-Status und erfährt eine immer größere Nachfrage. Als Hybrid zwischen Hotel und Wohnen und der damit verbundenen längeren Aufenthaltsdauer der Gäste, zeigten sich Serviced Apartments während der Pandemie im Vergleich zum klassischen Hotellerie-Angebot resilienter. Zukünftig könnte der Markt auch von der Entwicklung hin zu flexibleren Arbeitsmodellen wie Remote-Working und längeren Aufenthaltsdauern aufgrund eines wachsenden Umweltbewusstseins der Gäste profitieren“, sagt Karsten Nemecek, Managing Director Corporate Finance – Valuation bei Savills Germany.

Wichtige Antreiber der Projektentwicklungen in Europa sind dabei die drei größten Anbieter des Sektors: Staycity, Edyn und Accor. Auf sie entfallen laut Angaben von Savills 22,9 Prozent aller geplanten Bauprojekte, was einem durchschnittliche Wachstum ihres Bestands um 45,1 Prozent in den nächsten drei Jahren entspricht.

„Mit Blick auf die Fundamentaldaten und ihrer relativ günstigen Kostenstruktur werden Serviced Apartmens in den nächsten Jahren weiter in der Gunst der Investoren steigen. Im Vergleich zu klassischen Hotels kann der Sektor durch einen weniger volatilen Cashflow als auch durch geringere Renditeschwankungen punkten“, erläutert Richard Dawes, Director EMEA Hotels bei Savills. Auch institutionelle Investoren richten ihren Fokus zunehmend auf das Segment: Seit 2018 entfallen rund 56 Prozent des Gesamttransaktionsvolumens von Serviced Apartments in Europa auf diese Käufergruppe. Zum Vergleich: Im Hotel-Segment lag ihr Anteil im gleichen Zeitraum bei 51 Prozent.

Ausweitung von Projektentwicklungskäufen

Laut Dawes ist kurzfristig mit einer Ausweitung von Projektentwicklungskäufen zu rechnen. Für Anleger, die ein größeres Engagement im Serviced Apartment-Sektor anstreben, dürften sich jedoch Direktinvestitionen in bestehende und neue Betreiber sowie in entsprechenden Plattformen als ebenso attraktiv erweisen: „Da 60 Prozent des europäischen Bestandes noch unter keiner größeren Marke geführt werden, herrscht hier noch großes Expansionspotenzial. Wir erwarten, dass vermehrt Private-Equity-Gesellschaften in den Markt eintreten, um neue sowie bestehende Betreiber beim Aufbau und der Expansion ihrer Plattformen zu unterstützen“, so Dawes.

(Savills/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer in der Stayery Bremen Am Wall
Wachstum
Wachstum

Stayery expandiert nach Bonn

Die deutschlandweit tätige Serviced-Apartment-Marke hat ein Bürogebäude in der Adenauerallee 90 in Bonn von der Ampega erworben. Die Immobilie soll zu einem Serviced-Apartment-Haus mit 79 Einheiten und umfangreichen Community-Flächen umgewandelt werden. Die Eröffnung ist für Mitte 2027 geplant. 
Hotel
Analyse
Analyse

Hotelimmobilienmarkt zwischen Aufschwung und Anpassungsdruck

Die Transaktionsaktivität am Hotelimmobilienmarkt der DACH-Länder nimmt wieder zu, erreicht jedoch nicht das Niveau vor 2019. Das neue Expert Paper 2025 „Booking the Future“ von mrp hotels zeigt, wohin sich Markt, Betreiber und Investoren bewegen. Beginnt jetzt ein neuer Marktzyklus?
Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
Wachstum
Wachstum

Vorreiter AG übernimmt Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Der Hotelbetreiber und Consulting-Spezialist wächst weiter: Mit der Übernahme des Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark erweitert die Vorreiter AG ihr Portfolio. Damit ist sie zuversichtlich, ihre selbst gesteckten Ziele noch vor der geplanten Zeit erreichen zu können.
Fürstenhof in Bad Griesbach
Übernahme
Übernahme

Ensana Hotels expandieren nach Deutschland

Der Betreiber von Health-Spa-Hotels übernimmt den traditionsreichen Fürstenhof in Bad Griesbach – und tritt damit erstmals in den deutschen Markt ein. Eine weitere Expansion im DACH-Raum ist bereits in Planung.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Philipp Wolkersdorfer, Susann Tonn, Diva Hierschel und Florian Rose
Wachstum
Wachstum

Zwei neue Mitglieder bei den Ringhotels

Zuwachs in Süddeutschland: Seit dem 1. Juni 2025 verstärkt ein Hotel in Bad Wörishofen die Kooperation. Am 1. Juli folgt dann ein weiteres Haus im Herzen des Schwarzwalds.