Bürokratieabbau

Dehoga will Papierformulare in Hotels abschaffen

Ein gast füllt an einer Hotelrezeption einen Meldeschein aus.
Papierverschwendung, Verwahrungskosten und fachgerechte Entsorgung von Papierformularen würden viel zu viele Kosten verursachen, lässt der Dehoga Thüringen verlauten. (© Rawpixel.com/Fotolia)
Initiative gegen die Papierflut: Der Thüringer Hotel- und Gaststättenverband fordert, dass Meldescheine im Hotel zukünftig elektronisch und nicht mehr handschriftlich ausgefüllt und unterschrieben werden. 
Montag, 29.04.2019, 12:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Dehoga Thüringen möchte die Papierflut in der Hotellerie eindämmen und die Meldescheine für die Gäste zukünftig nur noch in digitaler Form verwendet sehen. Wie Dehoga-Landesgeschäftsführer Dirk Ellinger gegenüber dem MDR verlauten ließ, sei im Sinne des Bürokratieabbbaus ein solcher Schritt schon seit langer Zeit vonnöten. Für ihn wäre es unbegreiflich, dass Meldescheine noch nicht mit einer digitalen Unterschrift ausgefüllt werden könnten. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Papierverschwendung, die Verwahrungskosten und die fachgerechte Entsorgung der Formulare – immerhin ginge es bei einem 200-Zimmer-Gästehaus um ganze 20.000 Papierformulare pro Jahr. „Wir müllen uns zu“, so Ellinger gegenüber dem MDR.

Elektronische Meldescheine würden dem Dehoga-Landesgeschäftsführer zufolge nicht nur die Erfassung und Verwaltung leichter machen, sondern auch die Kooperationsmöglichkeit für polizeiliche Ermittlungen. Sicherheitsexperten hätten dagegen gehalten, dass auf Papiermeldescheinen auch Fingerabdrücke untersucht werden könnten. Doch der Bundesregierung zufolge habe zumindest das Bundeskriminalamt innerhalb eines Jahrzehnts nur ein einziges Mal auf eine solche Sicherstellung zurückgegriffen. In dieser Zeit wären bundesweit etwa 1,45 Mrd. Meldescheine ausgefüllt worden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Lobby vom Hotel einsmehr
Integrationsprojekt
Integrationsprojekt

Innovatives Inklusionshotel in Augsburg eröffnet

Das neue Augsburger Hotel „einsmehr“ zeichnet sich nicht nur durch ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus, sondern auch durch ganz besondere Mitarbeiter: Die Hälfte der Beschäftigten hat eine geistige Beeinträchtigung.
Eine Hotelrezeption
Ratgeber
Ratgeber

Im Dschungel der Nachhaltigkeitssiegel für Hotels

Plastikschlappen im Bad, ein Pool in der Wüste, jeden Tag frische Handtücher? Viele Hotels sind von Nachhaltigkeit noch weit entfernt, doch immer mehr Urlauber achten auf solche Dinge. Aber welche Kriterien zählen hierbei wirklich?
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern.