Wahlen

Dehoga Bayern hat eine neue Vorstandschaft gewählt

Präsidium und Landesgeschäftsführung gratulieren der neuen Vorstandschaft des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern.
Präsidium und Landesgeschäftsführung gratulieren der neuen Vorstandschaft des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. (Foto: © Mike Müller)
Am 22. Juli 2024 wählten die Delegierten des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern turnusgemäß eine neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre. Die Versammlung fand im Meiser Design Hotel in Dinkelsbühl statt.
Mittwoch, 24.07.2024, 12:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In seinem Amt als Vorsitzender des Fachbereichs bestätigt wurde erneut Stefan Wild, Geschäftsführer der Hotelgast GmbH, die das Livenwork Hotel Ingolstadt betreibt. Kraft seines Amtes ist der Vorsitzende des Fachbereichs gesetztes Mitglied im Präsidium des Dehoga Bayern. 

Wild hat das Amt seit 2009 inne, die Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit lagen dabei unter anderem in der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Beherbergungsdienstleistungen sowie eine erfolgreiche Überzeugungsarbeit hinsichtlich der Bettensteuer, die letztendlich dazu geführt hat, dass diese in Bayern bis dato nicht eingeführt wurde.
 
Erneut in seinem Amt als Stellvertreter bestätigt wurde Kai Tiemer vom Thermal & Vital Ressort Schweizer Hof in Bad Füssing. Tiemer sitzt zugleich der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen vor.
 
Als Fachbeiräte wurden Thomas Auerbach vom Hotel Gasthof Wolfringmühle in Fensterbach sowie Christian Unbehauen vom Burg Colmberg GmbH in Colmberg gewählt. Des Weiteren wurde Hubertus Holzbock vom Kurhotel & Spa Fontenay in Bad Wörishofen erneut als Mitglied des Fachbeirats gewählt.

Einblicke in die Lage und Zukunft der Branche

Nachdem „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert in seinem Grußwort auf aktuelle Herausforderungen in der Hotellerie eingegangen war, richtete Wild in seinem Vortrag den Blick konsequent in Richtung Zukunft. Aufbauend auf den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage, an der bayerische Beherbergungsbetriebe quer durch alle Regionen, Betriebstypen und -größen teilgenommen hatten, stellte er die derzeitige Auslastungssituation in bayerischen Hotels vor. 

In seiner Funktion als Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen legte Tiemer in seinem Bericht die gegenwärtige Lage der Branche ausführlich dar. Inhaltlich abgerundet wurde die Versammlung durch Fachbereichsgeschäftsführer Dr. Gerhard Engelmann, der über die für die Hotellerie relevanten Neuerungen von Verordnungen und Gesetzen informierte.

Der Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), Markus Luthe, informierte die Zuhörer über das Thema „Neue Regeln für Online-Plattformen – mehr Raum für fairen Wettbewerb“. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung der Fachbereichstagung war die Präsentation der Gastreferentin Dr. Marlies Andergassen, die die regionale Buchungsplattform „Booking Südtirol“ vorstellte.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.