Das sind die Top-Arbeitgeber aus Hotellerie und Gastronomie

„Wir sind begeistert von den zukunftsfähigen Konzepten unserer Preisträger, die nicht nur die eigene Arbeitgebermarke positionieren, sondern auch das Image der gesamten Branche nachhaltig stärken. Nur so kann heute ein erfolgreiches Employer Branding gelingen“, würdigt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA) und Initiatorin des Hospitality HR Awards.
Mehr als 75 Konzepte verschiedener Unternehmen aus der Hotellerie und Gastronomie wurden in diesem Jahr in den Kategorien Recruiting, Ausbildung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung, HR-Strategie Individualhotellerie, Gastronomie & Leisure, HR-Strategie Ketten und Kooperationen sowie Digitalisierung eingereicht.
Insgesamt erhielten 19 Konzepte den begehrten Branchenpreis. „Für zwei Bewerbungen haben wir eine neue Kategorie geschaffen, weil sie mit ihren mutigen neuen Ideen weit über die Branche hinausstrahlen: Die HR Gamechanger 25 hours Hotels und der Europäische Hof Heidelberg“, freut sich Anja Eigen, Projektleiterin des Hospitality HR Awards.
Gastgeber der diesjährigen Preisverleihung waren die selbst mehrfach ausgezeichneten Platzl Hotels. Im Marias Platzl in München sind am Mittwochabend die HR-Vorreiter der Branche zusammengekommen.
Die neue Kategorie
Die Kategorie „HR Gamechanger“ wurde eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen. Das erste preisgekrönte Konzept kommt von den 25hours Hotels, die mit der strategischen Einführung der Vier-Tage-Woche ein neues Hospitality-Arbeitszeitmodell öffentlichkeitswirksam auf die Agenda gesetzt haben.
Der zweite Gamechanger-Preis geht an den Europäischen Hof Heidelberg – für ein mitarbeiterzentriertes Leadership und ihren persönlichen Einsatz in der Imageaufwertung der Hotellerie. „Sie beide haben die Basis für kulturelle Veränderungen geschaffen und sind damit Leuchttürme für eine ganze Branche“, bringt Merle Losem es auf den Punkt.