„Timeless Design Studio“

Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa präsentiert Design-Klassiker von teo jakob

Für die nächsten zwei Jahre verwandelt sich eines der Dachgeschoss-Studios im Hotel Schweizerhof Bern & Spa in das „Timeless Design Studio“. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)
Für die nächsten zwei Jahre verwandelt sich eines der Dachgeschoss-Studios im Hotel Schweizerhof Bern & Spa in das „Timeless Design Studio“. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)
Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa trifft auf das Designhaus teo jakob. Gemeinsam schaffen die beiden Schweizer Traditionsunternehmen im Setting der Hotelräumlichkeiten das „Timeless Design Studio“. Dieses zeigt bedeutende Interior-Stücke aus den letzten sieben Jahrzehnten. 
Mittwoch, 11.10.2023, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa hüllt für die nächsten zwei Jahre eines seiner Dachgeschoss-Studios in ein neues Gewand mit dem Namen „Timeless Design Studio“. Hier werden die 70 Jahre von Schweizer Innenarchitekten und Designer Theodor Jakob Schaffen in Form von mindestens einem Design-Entwurf für jedes Jahrzehnt zelebriert. Der Raum lässt die Gäste die Vielfalt des Designs der letzten Jahrzehnte erleben – mit einem starken Bezug zur Schweiz. 

Darunter der Tisch „Tulip“ (von 1955) des finnischen Innenarchitekten Eero Saarinen, der Hocker „RON RON“ aus dem Jahr 1972 der rumänischen Künstlerin Marion Baruch oder die Schale „Cauliflower“ von 1985 der Künstlerin Nathalie du Pasquier.

Die auserwählten Möbelstücke 

Das Einzigartige innerhalb dieser Kooperation beschreibt Christian Herren, Creative Direction, auf diese Weise: „Die Einrichtung soll die Gäste auf eine kleine Reise durch die Geschichte des modernen Designs einladen. Die ausgewählten Möbelstücke heben dabei insbesondere die Berührungspunkte zwischen der glamourösen Geschichte des Hotels und der zeitgenössischen Designentwicklung hervor.“

Der eigens für das Timeless Design Studio produzierte „Rag Chair“ von Tejo Remy ist ein Sessel aus gepressten Hotel-Uniformen, welche mittels Metallstreifen zusammengehalten werden. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)
Der eigens für das Timeless Design Studio produzierte „Rag Chair“ von Tejo Remy ist ein Sessel aus gepressten Hotel-Uniformen, welche mittels Metallstreifen zusammengehalten werden. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)

Weiter sagt er: „Ein Highlight ist der eigens für das Timeless Design Studio produzierte ‚Rag Chair‘ von Tejo Remy: Dieser Sessel besteht aus gepressten Hotel-Uniformen, welche mittels Metallstreifen zusammengehalten werden. Das Besondere in diesem Unikat findet hier seinen Ursprung in der Nachhaltigkeit: Die Kleidungsstücke stammen allesamt von Mitarbeitenden der Bürgenstock Collection. Dieses besondere Stück ist eine Hommage an die verschiedenen Funktionen im Hotel und zeigt sich als wahre Design-Ikone zugleich. Das Konzept des Sessels wurde 1991 von Tejo Remy für das niederländische Kollektiv Droog entwickelt – teo jakob hat die Entwürfe des heute weltbekannten Kollektivs bereits sehr früh in einer großen Ausstellung in der Schweiz gezeigt, damals noch völlig unbekannt. Wir sind sehr stolz, dass dieses Thema in den Räumlichkeiten des Hotel Schweizerhof Bern & Spa nun umso wirkungsvoller in Szene gesetzt wird.“

Die Förderung von jungen Designern zeigt sich auch im Einbezug von zeitgenössischen Entwürfen. Ein Highlight ist zum Beispiel die Präsentation des Regals „Tower A (High-Rise)“ von Ben Ganz, einem Berner Designer mit Sitz in New York. Während teo jakob 1972 die weltweit erste Spezialabteilung für Möbel von USM Modular Furniture eröffnet, ist dieser Entwurf eine spannende Weiterentwicklung der mittlerweile weltberühmten USM-Möbel.

Aus Italien stammt das junge Design-Kollektiv „NM3“, das mit dem 2023 gefertigten Beistelltisch „NM3SH“ in der Suite vertreten ist, und der bei Specchi Magici herausgegebene Spiegel „No Sale“ der Künstlerin Lorenza Longhi, der sich an den Film „Butterfield 8“ anlehnt, in dem Liz Taylor spielt und die 1950 im legendären Hotel logiert hat. 

Der Spiegel „No Sale“ ist von der Künstlerin Lorenza Longhi und ist an den Film "Butterfield 8" angelehnt. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)
Der Spiegel „No Sale“ ist von der Künstlerin Lorenza Longhi und ist an den Film „Butterfield 8“ angelehnt. (Foto: © Hotel Schweizerhof Bern & Spa)

Das Studio 

Kulisse für die Kooperation ist das „Luxury Living Studio“ 602, das sich in der sechsten Etage befindet und durch die Dachschrägen viel Gemütlichkeit ausstrahlt. Anders als die Zimmer und Suiten, ist das Studio offen gestaltet, verbindet auf 48 Quadratmetern das Wohnzimmer mit dem Schlafzimmer, der Essecke und der Kitchenette und bringt die Interior-Klassiker von teo jakob besonders zur Geltung.

Inspiriert von den 1950/60er Jahren ist die Lobby mit Design-Ikonen aus der Anfangszeit von teo jakob bestückt: Sofas von Trix und Robert Haussmann, ein Teppich von Eileen Gray, Beistelltische von Eero Saarinen und Leuchten von Hans Eichenberger. Die Betrachter durchlaufen eine Zeitreise von klassischem Design bis hin zur Gegenwart im künstlerischen Atelier. 

Ein neues Stück Schweizer Design-Geschichte 

Weiterhin zeigt die Kooperation eindrucksvolle Stücke beispielhaft in Form eines Kleiderstuhls: Die Möglichkeit, einen einzigartigen Stuhl für sich selbst zu haben. Dieser besteht aus 60 Kilogramm Uniformteilen von Mitarbeitern der Bürgenstock Collection und ist auf diese Weise eine Hommage an die Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.

Der Sessel wurde als Einzelstück von Tejo Remy hergestellt. Dabei ist Remy Teil des Droog-Kollektivs

Zudem ist das Studio mit Werken aus der Stiftung Kunstsammlung Teo Jakob ausgestattet. Es zeigt unter anderem auch seltene Entwürfe für Künstlerplakate: Diese Plakate wurden im Laufe der Jahre von lokalen und internationalen Künstlern als Werbeplakate für teo jakob gestaltet.

Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa freut sich, ein neues Stück Schweizer Design-Geschichte in die Welt hinauszutragen – und das nicht zum ersten Mal: In „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ im Jahr 1969 stattet James Bond höchstpersönlich dem Hotel in Bern einen Besuch ab. 

Der legendäre Spielfilm bleibt nicht nur aufgrund seiner atemberaubenden Alpen-Szenen in Erinnerung, sondern auch wegen der exquisiten Innenausstattungen einzelner Schauplätze. In der Forschungsanstalt von Bond-Bösewicht Blofeld hängen die damals neuartigen „Flowerpot“-Leuchten des Designers Verner Panton von der Decke. Auch diese Leuchten sind Teil der aktuellen Zusammenarbeit mit teo jakob.

(Hotel Schweizerhof Bern & Spa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die neuen Hoteluniformen des Hotels Beethoven Wien von der Designerin Eva Poleschinski. (Foto: © Barbara Nidetzky)
Neuer Stil
Neuer Stil

Designerin kreiert neue Uniformen für das Hotel Beethoven Wien

Die österreichische Künstlerin Eva Poleschinski hat für das Haus am Naschmarkt neue Arbeitskleidung für die Mitarbeiter entworfen. Inspiration hat sie sich dabei direkt aus der geschichtsträchtigen Umgebung geholt. 
Innenansicht vom Gaffel-Zimmer in Köln.
Außergewöhnliches Design
Außergewöhnliches Design

Urban Loft Cologne überrascht mit kölschem Zimmer

Am Eingang des Hotelzimmers hängt ein gläserner Speisekartenkasten. Darin wird das Kölsche Grundgesetz präsentiert. Doch erst beim Betreten des Zimmers kommt die große Überraschung.
Nina Mahnke und Sophia Frei
Personalie
Personalie

Platzl Hotels München: innovative Führungskultur

Für den Bereich People & Culture wurde jetzt ein weibliches Führungstandem berufen. Nina Mahnke und Sophia Frei dürfen sich in Zukunft gemeinsam um diesen Aufgabenbereich kümmern – auf ausdrücklichen Wunsch der beiden Kandidatinnen.
Übernahme der Hotels Ates und Europa in Kehl am Rhein
Neuerwerb
Neuerwerb

Coffee Fellows Hotels wächst weiter

Die Unternehmensgruppe wird in Kürze zwei neue Hotels in Kehl am Rhein übernehmen. Die Häuser Ates und Europa werden zunächst unter laufendem Betrieb saniert und modernisiert. Mit der Fertigstellung erfolgt dann auch das Re-Branding. 
H2 Hotel Erfurt
Designorientiertes Budgethotel
Designorientiertes Budgethotel

H2 Hotel Erfurt auf der Zielgeraden

Rund 80 Handwerker arbeiten derzeit daran, dass aus dem vierstöckigen Gebäude an der Neuwerkstraße 17 in Erfurt ein designorientiertes Budgethotel entsteht. Im April soll das neue H2 Hotel Erfurt bereits eröffnen.
Jakobsweg
Pilgerweg
Pilgerweg

Dormero eröffnet erstes „Hotel“ am Jakobsweg

Dormero weitet sein Pilgernetzwerk aus: Die Hotelgruppe betreibt bereits zwei Herbergen am Camino Francés in Hospital de Órbigo. Jetzt soll das erste Hotel am Jakobsweg eröffnen. 
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Neues Lobby-Konzept im Platzl Hotel
Veränderung
Veränderung

Platzl Hotel mit neuem Designkonzept

Bayerische Tradition trifft auf italienisches Flair, so könnte man das neue Erscheinungsbild im Münchner Hotel treffend umschreiben. In der Lobby, der Bar „Josefa“ und in den Co-Working-Stuben werden die Gäste jetzt von einer mediterran/blau-weißen Erlebniswelt in Empfang genommen.