Transaktionsvolumen

Cushman & Wakefield gibt Überblick über die Transaktionsaktivität bei Hotels für 2023

Josef Filser
Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria bei C&W (Foto: © Cushman & Wakefield)
Cushman & Wakefield berichtet über einen Rückgang im Hotel-Transaktionsvolumen im Jahr 2023. Trotzdem sind einige große Hotelverkäufe und -käufe in diesem Jahr zu verzeichnen.
Dienstag, 10.10.2023, 11:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 540 Mio. Euro, davon 150 Mio. Euro von Juli bis Ende September. Das Ergebnis stellt einen Rückgang von knapp 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar. Es wurden ausschließlich Einzeltransaktionen verbucht. Die durchschnittliche Transaktionsgröße betrug circa 16 Mio. Euro.

Rund zwei Drittel des Anlagevolumens entfielen auf deutsche Anleger. Es folgten Käufer aus Großbritannien mit 20 Prozent und Israel mit 13 Prozent. 

Institutionelle Investoren waren mit einem Anteil von 38 Prozent für den Hauptteil des Transaktionsvolumens verantwortlich. Hotelbetreiber erzielten einen Umsatzanteil von 28 Prozent. Andere Markteilnehmer wie Private Equity, Family Offices und Entwickler vereinten 34 Prozent des Transaktionsvolumens auf sich. 

„Die Transaktionsaktivität verharrte auf niedrigem Niveau. Gehandelt wurden vor allem betreiberfreie Hotels mit Repositionierungs- beziehungsweise Value-Add-Potential. Finanzstarke Hotelbetreiber wie Premier Inn und Leonardo, aber auch Private Equity Investoren kamen hier zum Zug. Käufe beziehungsweise Verkäufe von Core-Objekten mit langem Pachtvertrag stellten die Ausnahme dar“, kommentiert Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria bei C&W.

(Foto: © Cushman & Wakefield)
(Foto: © Cushman & Wakefield)

Die größten Transaktionen im dritten Quartal

Zu den größten Transaktionen im dritten Quartal 2023 zählten:

  • der Ankauf des Holiday Inn Mannheim mit 150 Zimmern, Teil der mischgenutzten Büro- und Hotelprojektentwicklung „No.1“, durch den Hamburger Investment- und Assetmanager Fondsgrund. Verkäufer war die Adler-Tochter Consus. Der Gesamtpreis lag bei ca. 75 Mio. Euro. 
  • der Verkauf des Penta Hotels Berlin-Köpenick mit 190 Zimmern an den Betreiber Leonardo Hotels. Das Hotel wird demnächst renoviert, um dann unter der Lifestyle Marke NYX neu positioniert zu werden.
  • die Veräußerung des Essential by Dorint Hotels in Köln-Deutz und des nh Hotels in Magdeburg mit insgesamt 260 Zimmern an die Alchemy Step Hotel Group. Die Hotels werden in den kommenden Monaten renoviert und an das Marriott System im Form von Franchise Verträgen angeschlossen.
  • der Erwerb des nestor Hotels in Neckarsulm mit 84 Zimmern durch die Art-Invest. Im Zuge eines neuen langfristigen Pachtvertrages mit der The Chocolate on the Pillow Group wird eine umfangreiche Renovierung und Neupositionierung des Hotels vorgenommen.

„Das Transaktionsvolumen hat vermutlich seine Talsohle und die Spitzenrenditen fast ihren Peak erreicht", sagt Josef Filser.

Zu den Aussichten für den Hotelmarkt sagt er weiter: "In Anbetracht der wirtschaftlichen Lage erscheinen weitere Zinserhöhungen zunehmend unwahrscheinlicher, was zu einer höheren Stabilität und Sicherheit im Transaktionsmarkt führen dürfte. Hinzu kommt die weiterhin sehr gute Lage auf operativer Seite mit starker Nachfrage und guten Performancezahlen in fast allen großen Hotelmärkten. Außerdem führen die Herausforderungen im Bürosektor bei vielen Markteilnehmern zu einer erhöhten Bereitschaft in alternative Assetklassen wie Hotels zu investieren.“

(Cushman & Wakefield/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotelmarkt schwächelt.
Investitionen
Investitionen

Transaktionsvolumen auf deutschem Hotelmarkt halbiert

Die Immobilienberatung Cushman & Wakefield verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 für den deutschen Hotelinvestmentmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 390 Mio. Euro. Es liegt 50 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmermädchen macht das Bett
Kritik
Kritik

Dehoga Nordrhein kritisiert geplante Beherbergungssteuer in Aachen

Der Rat der Stadt Aachen will demnächst über die Einführung einer sogenannten Beherbergungssteuer abstimmen. Der Dehoga Nordrhein kritisiert die geplante Einführung einer solchen Steuer und befürchtet Umsatzausfälle und negative Auswirkungen in der Stadt.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.