Wohltätigkeitsaktion

Clayton Hotel Düsseldorf im Einsatz für Kinder

Übergabe von Geschenken Clayton Hotel Düsseldorf
Sie freuen sich über den Erfolg der Wunschbaum-Aktion (v. l.): André Zappey, Geschäftsführer der Elterninitiative Kinderkrebsklinik, Sales Managerin Kathrin Planstedt und Benjamin Tenius, General Manager des Clayton Hotel Düsseldorf. (Foto: © Claudia Wingens)
Wunschbaum lässt Kinderaugen leuchten: Im Rahmen einer Wunschbaum-Aktion hat das Clayton Hotel Düsseldorf den ganzen Advent über Spenden gesammelt und konnte diese nun an Elterninitiative Kinderkrebsklinik übergeben.
Freitag, 22.12.2023, 14:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Liebevoll verpackte Geschenke waren rund um den prächtig geschmückten Weihnachtsbaum „gestapelt“. Dieser beeindruckende Anblick ließ die Gäste des Clayton Hotel Düsseldorf staunen.

Nun konnten insgesamt 65 Präsente nach der erfolgreichen Wunschbaum-Aktion in der Adventszeit an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. übergeben werden, um den erkrankten Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf Monaten bis 18 Jahren eine kleine Freude zum Fest zu bereiten.

Persönliche Erfahrungen

„Mich hat sehr berührt, wie schnell die Wunschkarten vergriffen waren“, erklärt General Manager Benjamin Tenius. „Dabei wurden sogar Zweidrittel der Wünsche von Kooperationspartnern und Mitarbeitenden erfüllt. Das zeigt, welche Herzensangelegenheit dieser Wunschbaum für uns war.“

Dies rührt auch aus einer persönlichen Betroffenheit heraus. So wurde der Wunschbaum vor allem mit roten Kugeln geschmückt. „Rot war die Lieblingsfarbe meines Bruders“, erklärte Kathrin Planstedt, Sales Managerin im Clayton Hotel Düsseldorf, beim Schmücken des Baumes Ende November. „Er ist viel zu früh an Krebs gestorben.“ Damals wurden ihr Bruder, sie und ihre Familie liebevoll durch die Elterninitiative betreut, so dass sie sich bis heute aktiv einbringt, betroffene Kinder und ihre Angehörigen zu unterstützen. Daher sammelte sie auch über die persönlichen Wünsche der Kinder hinaus noch weitere Spenden.

Neues Equipment für die Spielecke

So konnte noch zusätzlich vom Team eine Kiste übergeben werden mit elf Puzzles für die Spielecke im Elternhaus, zwei T-Shirts von Radschläger, eine Wärmflasche und weiteren Kleinigkeiten.

„Eine solche Menge an Päckchen ist schon beachtlich und wir freuen uns sehr darüber“, sagte André Zappey, Geschäftsführer der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. bei der Abholung. Er erklärte, dass er 55 Geschenke zum ambulanten Palliativteam „Sternenboot“ bringt und die restlichen zehn Präsente auf die Intensivstation, wo sie von den Kindern und Jugendlichen schon erwartet werden. 

Die Elterninitiative wurde vor 44 Jahren gegründet und sammelt nicht nur Gelder für pädagogische Angebote, sondern investiert auch in die Grundlagenforschung oder in Spezial-Geräte, die über die Basis-Ausstattung hinausgehen.

(Clayton Hotel Düsseldorf/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander ist wieder bei seiner Weihnachtsfeier für Bedürftige mit dabei

Im vergangenen Jahr konnte Frank Zander nicht an der traditionellen Weihnachtsfeier seiner Familie für Berliner Obdachlose teilnehmen. Dieses Jahr soll das wieder anders werden. Dabei steht ein besonderes Jubiläum bevor. 
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige wird 30

Ein gedeckter Tisch und ein warmes Essen: Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. In diesem Jahr findet sie bereits zum 30. Mal statt. Wird künftig an der Speisekarte gefeilt?
Weihnachtsbaum im Schloss Fleesensee
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Schloss Fleesensee startet weihnachtliche Wunschbaum-Aktion

Weihnachtliche Stimmung und strahlende Kinderaugen: Auch in diesem Jahr setzt das Schloss Fleesensee seine Tradition fort und unterstützt mit der „Wunschbaum-Aktion“ drei regionale Initiativen.
Gemeinsam mit den Kindern, einigen Müttern und der Elterninitiative Kinderkrebsklinik haben sie gebacken (v. l.): Senior Sales und Marketing Managerin Kathrin Planstedt und Junior Sales Managerin Emma Quibeldey vom Clayton Hotel Düsseldorf
Plätzchenbacken
Plätzchenbacken

Team des Clayton Hotels Düsseldorf bringt Weihnachtsfreude in die Kinderkrebsklinik

Bunte Perlen, Einhörner, Piraten und Herzen – dazu Zuckerguss und Schokolade: Mit jeder Menge Teig für Kekse und einem reichen Deko-Sortiment kamen Mitarbeiter aus dem Clayton Hotel Düsseldorf in die Kinderkrebsklinik, um vor Ort mit den Kindern zu backen und ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. 
Reservation Manager Natasha von Gahlen und Rhein-Fire-Geschäftsführer Max Paatz
Superbowl-Party
Superbowl-Party

Touchdown im Clayton Hotel Düsseldorf

Mit der größten Superbowl-Party der Stadt feierte Rhein Fire den Kick-off für die Football-Saison im Clayton Hotel Düsseldorf. Als Kooperationspartner des aktuellen Champions der noch recht jungen European League of Football (ELF) ließ das Hotel an der Immermannstraße die Korken knallen.
Küchenteam Intercontinental Berlin
Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Berliner „Hugos“ verköstigt Obdachlose

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Sterne-Koch Eberhard Lange vom Berliner Restaurant „Hugos“ kocht zusammen mit dem Küchenchef des Intercontinental Hotels und dem Koch der Stadtmission ein Weihnachtsmenü für Obdachlose.
„Restaurant des Herzens“
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit

„Restaurant des Herzens“ ist wieder zurück

Nach dreijähriger Corona-Pause öffnet das „Restaurant des Herzens“ in Erfurt wieder seine Türen. Hier können Bedürftige nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft und ein wenig Weihnachtsfreude finden. An Spenden mangelt es dem Angebot bislang nicht. Dafür wird es an anderer Stelle eng.
Philip Kaymer, Alexander Hengst und Martin Kaymer freuen sich über die neue Rekordspendensumme von 128.293 Euro, die beim Martin Kaymer Charity Invitational 2023 am Öschberghof erspielt wurde.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Öschberghof richtet Golf-Charity-Turnier aus: Neuer Spendenrekord!

Golfen für den guten Zweck: Bei der dritten Charity-Turnierauflage in Folge zugunsten der Martin Kaymer Helianthus Stiftung kamen exakt 128.293 Euro zusammen – das ist ein neues Rekordergebnis.