Restaurant-Konzept

Carlton Hotel St. Moritz eröffnet neues Restaurant

Bild Einrichtung Grand Restaurant Carlton St. Moritz
Natürlicher Charme kommt nicht nur auf den Tellern des neuen Grand Restaurants zum Einsatz, auch die Einrichtung ist von warmen Erdtönen und naturbelassenen Materialien geprägt. (Foto: © Carlton Hotel St. Moritz)
Pünktlich zum Start der diesjährigen Wintersaison eröffnet das Carlton Hotel St. Moritz sein neues Grand Restaurant. Hier präsentiert Executive Chef Salvatore Frequente nach einigen Jahren der Abwesenheit im Engadin ein etwas anderes Restaurant-Konzept.
Donnerstag, 14.12.2023, 06:51 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit freiem Blick auf die Engadiner Bergwelt und den St. Moritzer See wird im Carlton Hotel St. Moritz eine neue Küche zelebriert, in welcher neben den lokalen Erzeugnissen auch den wildwachsenden Produkten aus den umliegenden Wäldern ein Ehrenplatz geboten wird. Saisonbezogen gepflückt und gesammelt bereichern diese Zutaten aus der freien Natur die Gerichte sowohl geschmacklich wie auch visuell und bieten einen ehrlichen Bezug zur Region.

Natur auf dem Teller

In Anlehnung an die holistische Moving Mountains Philosophie der Tschuggen Collection stehen im Grand Restaurant des Carlton Hotel St. Moritz pflanzliche Lebensmittel im Mittelpunkt. Mit den Gerichten, die hier auf den Teller kommen, möchte Executive Chef Salvatore Frequente in erster Linie geschmacklich begeistern. Sie sollen jedoch auch Energie spenden ohne zu belasten.

Dabei setzt man auf ursprüngliche Produkte von nachhaltigen Produzenten aus der Region und lokale Superfoods wie Sanddorn und Wacholderbeeren erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Wurzelgemüse, Knollen und erdige Hülsenfrüchte verleihen den Wintermenüs Charakter. Eingelegten Tannenzapfen und Pilzen folgt ein Wildkräutersalat mit karamellisierten Feigen und Walnuss-Tannen-Essig, zum Hauptgang treffen winterliche Gemüse wie Topinambur und Rande auf regionales Wild. Abgerundet wird die kulinarische Reise durchs Engadin mit einer Portion Vitaminen: Rande, Preiselbeere und Waldsauerklee. 

Inspiration für seine Küche sammelt Frequente wenn er selbst in der Natur unterwegs ist. Bei langen Spaziergängen in den Engadiner Wäldern oder im Tessin lernt er jedes Mal mehr über die natürlichen Schätze der Erde. Im Sommer wurden nach seinen Ausflügen ins Grüne so zum Beispiel Gemüse, Früchte, Wildkräuter und Pilze eingelegt, die sich nun raffiniert in die winterlichen Gerichte einfügen lassen.

Wenn die Grenzen verschwimmen

Die Engadiner Landschaft wird nicht nur durch das neue Küchenkonzept nach innen geholt, auch das vom bekannten Tessiner Innenarchitekten Carlo Rampazzi neu gestaltete Interieur spiegelt die Farben der umliegenden Wälder und Berge.

Über die großen Fensterfronten, eingerahmt von naturbelassenen Leinenvorhängen in Beige, gelangt die Natur in den weitläufigen, offenen Raum. Erdige, helle Töne dominieren die Innenausstattung und lenken so die Aufmerksamkeit auf die meisterlich zelebrierten natürlichen Ingredienzen auf dem Teller. 

(Carlton Hotel St. Moritz/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert. 
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.