Cannstatter Wasen lässt Hotelpreise explodieren
Vom 27. September bis zum 13. Oktober 2019 lädt wieder mal eines der beliebtesten und größten Volksfeste der Welt zum Feiern ein. Ein kleines Fest auch für die Hoteliers: Der Cannstatter Wasen schaffte es, die Münchner Wies’n zu toppen – nicht bei den Bierpreisen oder den Besucherzahlen, aber bei den Übernachtungspreisen. Am Eröffnungswochenende des zweitgrößten Volksfestes Süddeutschlands kostet eine Übernachtung in Stuttgart im Schnitt 435 Euro. Im Septemberdurchschnitt zahlen Besucher 189 Euro. Das entspricht einer Steigerung von 130 Prozent. „Der Wasen mit seinen vier Millionen Besuchern sorgt für exorbitante Übernachtungspreise in Stuttgart“, sagt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel bei CHECK24. „Grund ist die stark erhöhte Nachfrage. Wir beobachten für den Veranstaltungszeitraum rund dreimal so viele Suchanfragen für Stuttgart wie üblich.“
Übernachten in Festnähe: Aufschläge bis zu 255 Prozent
Eine Übernachtung in maximal zwei Kilometern Umkreis zum Wasen kostete zum Betrachtungszeitpunkt mindestens 240 Euro. Nach dem Volksfest gibt es vergleichbare Hotelzimmer für ein Drittel des Preises. Einzelne Hotels im Umkreis des Festgeländes veranschlagen am Eröffnungswochenende für ein Zimmer bis zu 255 Prozent mehr als an einem Wochenende nach dem Wasen. Statt 86 Euro kostet das Doppelzimmer dann 305 Euro pro Nacht. „Wasenbesucher, die jetzt noch kein Zimmer gebucht haben, sollten eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen“, sagt Dr. Jan Kuklinski. „Das spart bares Geld.“ Auch ein Anbietervergleich hilft, Übernachtungskosten zu senken – besonders bei Großveranstaltungen. Für ein Zimmer gleicher Kategorie im identischen Hotel zahlen Wasenbesucher beim teuersten Anbieter 359 Euro. Der günstigste Anbieter verlangt für die gleiche Leistung nur 305 Euro pro Nacht. Wer Anbieter vergleicht, spart 15 Prozent oder 54 Euro – immerhin fünf Maß Bier. Weitere Infos unter https://hotel.check24.de/ (ots/TH)