Kooperation

Bonner Hotels bilden Allianz gegen Hotelketten

Website „die Originale – Echte Bonner Hotels“
14 Bonner Hoteliers haben kooperiert und mit ihren inhabergeführten Betrieben die Initiative „die Originale – Echte Bonner Hotels“ gegründet (Foto: Screenshot der Website; © „die Originale – Echte Bonner Hotels“/ Rheinland Tourismus GmbH)
Kleine inhabergeführte Hotels formen seit Kurzem die Vereinigung „die Originale – Echte Bonner Hotels“. Sie soll ein Zeichen setzen gegen die deutlichen Veränderungen im Hotelmarkt.
Mittwoch, 27.02.2019, 10:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Bonn haben sich jetzt 14 Hoteliers zu der Vereinigung „die Originale – Echte Bonner Hotels“ zusammengeschlossen. Damit reagieren die inhabergeführten Hotels auf Veränderungen im Hotelmarkt und bilden eine Allianz im Wettbewerb gegen große Hotelketten, wie die Bonner Rundschau berichtet.

Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht die marktanteilige Verschiebung. Von 2007 bis 2017 sei die Anzahl der Betriebe, wie in der Bonner Rundschau zu lesen, nur um vier Prozent gestiegen, die der Betten hingegen um 19 Prozent. Ein nochmaliger Anstieg der Betten um 15 Prozent sei bis 2020 zu erwarten. Die Organisatoren dazu: „Die strukturellen Verschiebungen fallen zumeist zugunsten größerer Betriebe der Marken/Kettenhotellerie aus.“ In der Bundesstadt wird deren Anteil aller Voraussicht nach von 37 Prozent (2007) auf 56 Prozent in 2020 ansteigen.

Mehr als nur gemeinsame Stärke
„Die Originale“ wollen mit ihrem Zusammenschluss aber nicht nur gemeinsame Stärke im Bonner Hotelmarkt demonstrieren. Sie transportieren auch eine klare Botschaft und vermitteln mit einem Wertekanon ihre Haltung gegenüber Region und Gemeinschaft. Dabei geht es den Organisatoren, wie auf deren Website zu lesen, um persönlichen Service, die Verwendung von regionalen und  Fairtrade-Produkten, Ressourcenschonung und ihr Verantwortungsbewusstsein als Unternehmer und Arbeitgeber. Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinigung sind authentische Reiseerlebnisse. Mit städtischen Klassikern wie dem Geburtshaus Ludwig van Beethoven, dem Fabrikverkauf von Haribo oder dem Pützchens Markt empfehlen „die Originale“ Bonn-typische Attraktionen.

Dank der Kooperation lassen sich nun auch regionale wie überregionale  Marketingmaßnahmen realisieren, zum Beispiel auf der ITB in Berlin. Zudem geben „die Originale“ mit mehr als 25 Partnern aus Bonn und der Region – darunter Restaurants, Freizeit- und Kultureinrichtungen – eine Gästekarte mit Vergünstigungen für den Bonn-Aufenthalt heraus. Ganz neu ist die Zusammenarbeit aber nicht. Einige Hoteliers arbeiten bereits seit 1999 in dem damals gegründeten „Arbeitskreis Bonner Stadthotels“ zusammen. Zu den 14 Hotels mit insgesamt 550 Zimmern und Appartements zählen unter anderem das Hotel Deutsches Haus, das BONNOX Boardinghouse & Hotel und das Hotel Astoria. Betreut wird die Hotelkooperation von der Rheinland Tourismus GmbH, die auch die Maßnahmen durchführt.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie viele spannende Jobs in der Hotellerie und Beherbergung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten

Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt. 
Rezeptionistin bei der Arbeit
Aktuelle Lage
Aktuelle Lage

Treugast Solutions Group gibt Branchenausblick

Der deutsche Hotelmarkt setzt seinen Erholungstrend fort und visiert Rekordumsätze an. Gleichzeitig stehen die Hotelgesellschaften weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.
Junger Koch im Gespräch mit Gästen
Event-Tipp
Event-Tipp

Epicurean Night powered by Koch des Jahres

Am Vorabend des renommierten Kochwettbewerbs lädt Roika Solutions zu einem außergewöhnlichen Event ein. Im Kameha Grand in Bonn erwartet die Gäste ein kulinarisches Highlight. Sie dürfen nicht nur genießen, sondern finden sich auch in der Rolle der Juroren wieder.
Jörg T. Böckeler und Frank Schönherr in der neuen „River Lounge“ des Dorint Hotel Bonn
Neueröffnung
Neueröffnung

Beachfeeling in Bonn

Das Dorint Hotel hat seine sogenannte River Lounge geöffnet. Gäste können, passend zum Hochsommer, ab jetzt ihre Füße in feinen Sand stecken und bei Cocktails die Sonne genießen. Die Modernisierungsarbeiten gehen unterdessen weiter. 
Hotelmitarbeiterin an der Rezeption
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten

„Hotelmarkt Deutschland 2024“ – Der neue IHA-Branchenreport ist da!

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat den Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts.