Fusion

Best Western übernimmt WorldHotels

Die Außenansicht des Hotels Schweizerhof
Das Hotel Schweizerhof in Zürich ist nur eines von rund 300 WorldHotels-Gästehäusern, die nun von Best Western übernommen wurden. (© Best Western Hotels & Resorts)
Best Western Hotels & Resorts haben die globale Hotelmarke WorldHotels übernommen, zu der weltweit rund 300 Gästehäuser gehören. Damit ist Best Western von jetzt an auch im Luxussegment präsent. 
Dienstag, 19.02.2019, 08:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Best Western Hotels & Resorts gab dieser Tage die Übernahme der globalen Hotelmarke WorldHotels bekannt, zu der weltweit rund 300 unabhängige Hotels und Resorts in den Segmenten Upper-Midscale und Luxus gehören. Diese Liaison soll beiden Seiten nützen: „Es gibt enorme Synergien zwischen Best Western und WorldHotels. Durch die Bündelung unserer Kräfte in dieser neuen Partnerschaft werden wir Wettbewerbsvorteile für beide Unternehmen schaffen“, sagte David Kong, Präsident und CEO von Best Western Hotels & Resorts. „Ich habe größten Respekt vor WorldHotels und glaube an ihr enormes Potenzial.“ Die Marke WorldHotels wird eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Best Western Portfolios sein, da nun auch Hotels des gehobenen und des Luxussegments angeboten werden können.

„Best Western hebt uns auf ein neues Niveau“
WorldHotels haben angekündigt, ihre „unverwechselbare Persönlichkeit und Individualität“ bewahren zu wollen und gleichzeitig von Best Westerns starker E-Commerce-Präsenz, dessen erfolgreichen Partnerschaften, dem preisgekrönten Treueprogramm sowie seinen leistungsstarke Buchungstools profitieren zu können. „Best Western ist eine der größten, angesehensten und verlässlichen Hotelmarken“, sagte Geoff Andrew, CEO, WorldHotels. „Durch den Zusammenschluss schafft unsere gemeinsame Stärke die Voraussetzungen für eine glänzende Zukunft sowohl für Best Western als auch für WorldHotels. Durch das etablierte Führungsteam und die Präsenz in jedem Markt hebt uns Best Western auf ein neues Niveau, das zweifellos dazu beitragen wird, die Marke WorldHotels in den Schlüsselmärkten auszubauen.“

„Das Potenzial von WorldHotels freisetzen“
Best Western hat in den vergangenen Jahren eine umfassende Transformation und Erneuerung durchlaufen. So wurde allein im vergangenen Jahr Best Western von dem US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fast Company zu einem der „Innovativsten Unternehmen der Welt“ gekürt, das Portfolio wurde auf 13 dynamische Marken erweitert, die neue Gäste in neuen Segmenten erreichen. Mit Erfolg: Best Western hat eine Rekordzahl von Branchenauszeichnungen und Preisen erhalten. Die Übernahme von WorldHotels folgt der Markenstrategie von Best Western, die auf Wachstum, ständige Modernisierung und kontinuierliche Weiterentwicklung setzt. „In den kommenden Monaten liegt unser Fokus darauf, das Potenzial von WorldHotels freizusetzen, indem wir die Umsätze für die Hotels von WorldHotels verbessern und gleichzeitig die unabhängige Identität der Hotels bewahren. Wir sind überzeugt, dass unsere Plattform die Marke WorldHotels stärken und viele weitere unabhängige, qualitativ hochwertige Hotels gewinnen wird.  Wir freuen uns sehr, dass Geoff Andrew weiterhin CEO von WorldHotels bleiben wird“, so Kong abschließend.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial Jobbörse finden sich tagesaktuell zahlreiche spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Das Gebäude wurde 1940 erbaut und 2008 saniert. (Foto: © PKF hospitality group)
Niederlande
Niederlande

JPI Hospitality erwirbt Hotel Rotterdam City

Der JPI Hospitality Investors Club hat das Hotel Rotterdam City erworben. Bei der Transaktion war die PKF hospitality group beratend für JPI Hospitality tätig.
Mann zeichnet Aktienkurs Touchscreen Konzept
Expansion
Expansion

Neue MHP Hotel AG geht an die Börse

Mit der MHP Hotel AG ist erstmals ein Hotelbetreiber aus dem White-Label-Segment an die Börse gegangen. Das Münchner Unternehmen plant die kommenden Jahre einen dezidierten Expansionskurs.
Hotelschriftzug mit vier Sternen und einem Flugzeug
Hotelimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt

Niedriges Transaktionsvolumen am Hotelimmobilienmarkt

In einer neuen Analyse setzt sich mrp hotels mit den Auswirkungen von Covid19 auf den Hotel- und den Investmentmarkt auseinander. Im ersten Halbjahr 2021 konnten nur zwei nennenswerte Verkäufe im DACH-Raum verzeichnet werden.
Ratgeber
Ratgeber

Wie Nachwuchs-Hoteliers neue Visionen umsetzen

Von klimapositiven Energiebilanzen bis Green Meetings: Zahlreiche Nachwuchs-Hoteliers haben bereits ihre ganz eigenen Zukunftsvisionen umsetzen können. Hier die Storys von fünf Jungunternehmern.
Eine Frau in einem Wellnesshotel
Coronahilfen
Coronahilfen

Finanzspritze für Wellnesshotels im Südwesten

Die Corona-Pandemie hat insbesondere auch Deutschlands Kur- und Wellnesstourismus getroffen. Nun erhalten Kurorte und Heilbäder im Südwesten eine ganz besondere finanzielle Unterstützung.
Ein Hotel
Expansionen
Expansionen

Steigenberger soll Hunderte neue Hotels planen

Der Hotelriese Steigenberger könnte in Bälde an die Börse gehen und gleichermaßen Hunderte neue Hotels eröffnen.