Basketball-Sponsoring

Best Western steigert Markenbekanntheit um 8 %

Alexander Birk
Alexander Birk, Head of Marketing BWH Hotels Central Europe, freut sich über mehr Markenbekanntheit. (Foto: © BWH Hotels)
Seit Ende Mai 2024 sind die Best Western Hotels & Resorts „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes (DBB). Das Sponsoring verhilft der Marke zu mehr Wahrnehmung.
Dienstag, 25.11.2025, 12:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Engagement von Best Western Hotels & Resorts als Sponsor des Deutschen Basketball Bund (DBB) zeigt Wirkung: Unter DBB-Interessierten wird die Marke um acht Prozentpunkte leidenschaftlicher und um sechs Prozentpunkte sympathischer wahrgenommen als bei der ersten Messung der Markenwerte nach Beginn des Sponsorings Mitte 2024. 

Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern aus der Hotelbranche hinsichtlich Bekanntheit, Sympathie, Relevanz und Nutzung bewegt sich die internationale Hospitality-Brand in den Top drei. In puncto Nutzung konnten sich Best Western Hotels & Resorts zielgruppenübergreifend mit leichtem Vorsprung an die Spitze vor zwei namhafte Wettbewerber setzen.

„Die zweite Messwelle der veränderten Markenwerte unter DBB-Interessierten zeigt, dass unsere Entscheidung, den Basketballsport als Sponsor zu unterstützen, die richtige war“, erklärt Alexander Birk, Head of Marketing BWH Hotels Central Europe, unter deren Markendach Best Western Hotels & Resorts geführt werden. „Über die DBB sprechen wir eine für uns ideale Zielgruppe an, die jünger und einkommensstärker als der Bundesdurchschnitt ist und zudem ein hohes Interesse für Reisen (93 %) und Hotels (81 %) aufweist.“

Positiv bewertet Birk außerdem die Fan-Zusammensetzung im Basketball mit einem hohen Bildungsniveau und überdurchschnittlich ausgeprägtem Familiensinn.

DBB-Sponsoring hebt Markenbekanntheit messbar

Nach rund eineinhalb Jahren zeigt die Partnerschaft mit dem DBB positive Wirkungseffekte besonders in der spitzesten Zielgruppe, wozu Befragte zählen, die speziell an der Männer- und Frauennationalmannschaft interessiert sind. Unter diesen verzeichnen Best Western Hotels & Resorts fünf Prozentpunkte Zugewinne bei der Markenbekanntheit, sieben bei Sympathie, acht bei der Nutzung, drei Punkte bei der Sponsorenbekanntheit und sechs Prozentpunkte beim Sponsoring-Fit.

Besonders freuen Birk die positiven Ergebnisse der aktuellen Marken-Messung auch mit Blick in die Zukunft und die weiter wachsende Basketballbegeisterung im kommenden Jahr durch den FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin. „Die WM der Frauen im September 2026 – an der das DBB-Team der Frauen teilnimmt – hat das Potenzial, den Basketballsport noch weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und wertvolle Sympathiepunkte zu sammeln“, sagt Birk.

(BWH Hotels Central Europe GmbH/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marcus Smola, Ivona Meissner und Márton Gábor
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre Best Western Plus Lakeside Hotel

Wachstum und Beständigkeit: Zehn Jahre nach seiner Eröffnung zählt das Best Western Plus Lakeside Hotel zu den führenden Vier-Sterne-Häusern Ungarns. Seit 2015 hat sich das Hotel am Seeufer zu einer Top-Adresse für Geschäftsreisende, Sportteams und Individualgäste entwickelt.
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Zimmer im Hotel President in Bonn
Umfirmierung
Umfirmierung

Hotel President in Bonn wird Teil der Marke Best Western

Zurück in Bonn: Nach dem Rückzug im Jahr 2021 meldet sich die Marke Best Western mit einem Vier-Sterne-Haus in der Beethoven-Stadt zurück. Ab sofort wird das bisherige President Hotel unter der Core Brand geführt.
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
René Stolle ist der neue General Manager im Schweriner Seehotel. (Foto: © Best Western)
Personalie
Personalie

Seehotel Frankenhorst ist unter neuer Leitung

René Stolle hat die Position als General Manager in Schweriner Seehotel Frankenhorst übernommen und somit die Nachfolge von Knuth Kiefer angetreten. Seit dem 15. Februar 2024 leitet er nun das Vier-Sterne-Haus. 
Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Modernisierung
Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.