Überzeugender Service

Berghotel Hammersbach behält Vier-Sterne-Klassifizierung

Das Berghotel Grainau mit einem Gästezimmer mit Ausblick
Das Berghotel Hammersbach in Grainau hat erfolgreich seine Vier-Sterne-Klassifizierung erneuert. (Foto: © RIMC)
Direkt am Fuß der Zugspitze und nahe dem Eibsee gelegen, kombiniert das Haus traditionelle bayerische Gastfreundschaft mit modernem Hotelkomfort. Dafür wurde es jetzt erneut ausgezeichnet. 
Mittwoch, 22.05.2024, 14:55 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Berghotel Hammersbach in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen, betrieben von der Hamburger Hotelbetriebsgesellschaft RIMC Hotels & Resorts, hat erfolgreich seine Vier-Sterne-Klassifizierung erneuert. 

grainau
Freuen sich über die erneute Vier-Sterne-Klassifizierung (v.l.n.r.): Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Hoteldirektor Andreas Kartschoke und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga e.V. (Foto: © RIMC)

Grainau ist bekannter Urlaubsort, der seine Besucher mit seiner urbayerischen Anmut und seiner Lebhaftigkeit erfreut. Vor einem gewaltigen Alpenpanorama, am Eibsee gelegen, befindet sich das Berghotel. 

Hoher Standard hat sich bewährt

Andreas Kartschoke, Direktor des Berghotels Hammersbach, äußerte sich zur erfolgreichen Reklassifizierung: „Die erneute Bestätigung unserer Vier-Sterne-Klassifizierung ist ein Zeugnis unserer unermüdlichen Bemühungen, exzellente Gastfreundschaft und erstklassigen Service zu bieten.“

Das Hotel verfügt über 127 Zimmer in vier verschiedenen Kategorien, von Economy bis Superior, die alle den hohen Ansprüchen der Gäste gerecht werden. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören mehrere Restaurants, die alpenkulinarische Spezialitäten servieren, sowie moderne, lichtdurchflutete Tagungsräume, ausgestattet mit der neuesten Technologie.

Das Berghotel Hammersbach ist ein beliebtes Ziel sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende.

(RIMC/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Birte Nagel, Dehoga Mecklenburg-Vorpommern, (2 v. r.) und Michael Demmerl, Gastgeber Seehotel Fleesensee, (3. v. r.) freuen sich mit dem Hotel-Team über die Auszeichnung. (Foto: © Seehotel Fleesensee)
Re-Klassifizierung
Re-Klassifizierung

Seehotel Fleesensee hält Vier-Sterne-Superior-Klassifizierung aufrecht

Großer Erfolg für das Seehotel Fleesensee. Das Haus, das unter der Hotelgruppe Privathotels Dr. Lohbeck geführt wird, konnte bei der jüngsten Re-Klassifizierung durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband sein Vier-Sterne-Superior-Rating bestätigen.
V. l. n. r.: Peter Windhagen, General Manager, Sandra Wagner, Rooms Division Manager & Direktionsassistenz, Philipp Liebisch, F&B Manager und Küchenchef, Stephanie Schneider, Restaurantleiterin, Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer (Foto: © Ritter von Kempski Privathotels)
Klassifizierung
Klassifizierung

Romantik Hotel FreiWerk erhält Vier-Sterne-Superior-Auszeichnung

Freude im Südharz: Das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg erhielt vom Dehoga die Auszeichnung „Vier-Sterne-Superior“. Damit gehört das Hotel nun zu den sieben Häusern in Sachsen-Anhalt mit dieser Klassifizierung.
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt.