Expansion

B&B Hotels übernimmt LetoMotel

B&B Hotel München-Trudering zuvor LetoMotel
Das bisherige LetoMotel firmiert nun unter dem Namen B&B Hotel München-Trudering. (Foto: © B&B HOTELS)
B&B; Hotels setzt auf Wachstum: Die Budget-Hotelgruppe hat zum 1. März 2021 den Betrieb der bisherigen LetoMotels übernommen. Damit kommt die Hotelkette ihrem Ziel, ihr Netzwerk bis 2030 auf 300 Hotels in Deutschland zu erweitern, ein Stück näher.
Donnerstag, 18.03.2021, 10:03 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Zum 1. März 2021 hat B&B Hotels den Betrieb der bisherigen LetoMotels übernommen. Der Kauf vergrößert das Portfolio der Budget-Hotelgruppe um weitere fünf Hotels. Die ehemaligen LetoMotels firmieren nun unter dem Namen B&B Hotel München-Moosach, B&B Hotel München-Trudering, B&B Hotel München-Olympiapark und dem B&B Hotel Nürnberg City-Süd. Das zukünftige B&B Hotel Augsburg-West befindet sich derzeit noch im Bau und wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnen.

„Für unsere Expansionsstrategie stellt die Übernahme einen wichtigen Schritt dar“

„Die LetoMotels sind ein tolles Produkt und passen perfekt zu uns. Der moderne Standard der Häuser macht sie zu einer wertvollen Erweiterung unseres Portfolios und vergrößert unsere Präsenz in Süddeutschland“, erklärt CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels, Max C. Luscher. „Mein Dank gilt den Kollegen von LetoMotel, die eine großartige Vorarbeit geleistet und uns solide aufgestellte Hotels übergeben haben. Insbesondere die vertrauensvollen Gespräche mit Stefan Bader, dem Geschäftsführer von LetoMotel waren stets sehr konstruktiv. Nach einer sehr erfolgreichen Start- und Wachstumsphase kann die Familie Bader als Eigentümer von LetoMotels sich nun anderen Zielen widmen. Für unsere eigene Expansionsstrategie stellt die Übernahme einen weiteren wichtigen Schritt dar, um unsere Stellung als Marktführer in der Budgethotellerie auszubauen. Wir werden sicherstellen, dass die tolle Basis, die Familie Bader erschaffen hat, erfolgreich in die Zukunft geführt wird.“

Übernahme im laufenden Betrieb

Die Übernahme der Hotels erfolgte bei laufendem Betrieb, da die Hotels auch während der anhaltenden Corona-Pandemie durchgängig für Geschäftsreisende geöffnet sind. Bereits in Kürze starten die Rebranding-Aktivitäten in den vier Häusern, um den gewohnten Standard sowie Look & Feel von B&B Hotels zu implementieren.

Expansion in die Niederlande

Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie hält B&B Hotels auch weiterhin an seinen Expansionsplänen fest. Hierfür ist die Hotelgruppe sowohl in Deutschland als auch in benachbarten europäischen Ländern auf der Suche nach Grundstücken und Hotelobjekten. Noch für das Jahr 2021 ist die Expansion in die Niederlande geplant. Auch der skandinavische Markt ist für B&B Hotels von besonderem Interesse. Weitere Informationen zu den Standort-Voraussetzungen finden sich hier.

Mit Übernahme der LetoMotels umfasst das Portfolio von B&B Hotels derzeit 142 Hotels in 91 deutschen Städten. Im Verlauf des Jahres sind weitere Hoteleröffnungen und Übernahmen geplant, darunter in Kiel, Cuxhaven und Emden sowie in Österreich in Wien und Salzburg.

(B&B Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Haus der B&B Hotels
Portfolio-Erweiterung
Portfolio-Erweiterung

B&B Hotels übernehmen Haus in Aachen

Neuzugang in Aachen: Zum 15. Dezember haben die B&B; Hotels den Betrieb eines weiteren Hotels übernommen. Das B&B; Hotel Aachen-Hbf ist bereits das vierte Haus, welches im Dezember unter der Flagge von B&B; Hotels eröffnet. Das Portfolio der Hotelgruppe im Bereich Value for Money umfasst damit 164 Häuser.
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Zimmer im Ascot Hotel Cologne
Übernahme
Übernahme

GCH Hotel Group übernimmt Management des Ascot Hotel Cologne

Die GCH Hotel Group verzeichnet Neuzugang in der Domstadt. Zum 1. September 2025 hat die Gruppe das Management für das traditionsreiche Ascot Hotel Cologne am Friesenplatz übernommen. 
Deniel Frey, Jana Warken und  Karsten Tremmel
Personalie
Personalie

B&B Hotels komplettieren ihr Führungsteam

Strategische Führungsstärke: Mit drei Neuzugängen auf Schlüsselpositionen vervollständigen die B&B Hotels Central & Northern Europe ihr Leadership-Team rund um CEO Arno Schwalie.
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.