Halbjahresbilanz

Ausgebuchte Wochenenden bei a&o

Hotel von a&o
Halbzeit: erstmals wieder ausgebuchte Wochenenden und viele Familien bei a&o. (Foto: © a&o)
Lang ersehnt, endlich wieder in Sicht: bei A&o; kehrt der Alltag zurück. Einige Häuser der Hotelkette waren im Juni bereits wieder ausgebucht. Für eine Prognose für 2021 sei es dennoch zu früh, so CEO Oliver Winter. 
Dienstag, 13.07.2021, 13:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Eine Zimmerauslastung von durchschnittlich rund 26 Prozent im Mai und 43 Prozent im Juni rücken das erste Halbjahr 2021 in ein „deutlich freundlicheres Licht“, zieht CEO Oliver Winter eine Zwischenbilanz. Gut vier Wochen nachdem touristische Reisen wieder möglich sind, wagt er die Prognose: „Es sieht nach einem doch erstaunlich guten Sommer aus, vor allem bei Familien und Gruppen verzeichnen wir eine starke Nachfrage.“

Familien, Gruppen, Schulklassen – auch für das Team der Gruppenreservierung ist die Kurzarbeit inzwischen beendet. „100 Prozent a&o“, heißt jetzt wieder die Devise. Mit den ersten komplett ausgebuchten Wochenenden im Juni wie etwa im a&o Köln Neumarkt ist „von einem auf den anderen Tag ein großes Stück Normalität zurückgekehrt“. Für eine Prognose 2021 ist es jedoch noch deutlich zu früh: „Zwischen 40 Millionen und 80 Millionen Euro Umsatz ist alles möglich“, so Winter, „also 25 bis 50 Prozent dessen, was wir in 2019 erzielt haben.“

Ausbau Hygiene-Team, Bürgertests und Digitalisierung

Klares Signal im Sinne des „New Normal“: Im vergangenen Herbst hat a&o mit Joy Yella Hoyer die neu geschaffene Stelle der Hygiene-Expertin besetzt. „Wir wollen ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Engagement auch in diesem Bereich setzen“, erklärt CEO Winter, „unsere Hygienemaßnahmen sind keine Eintagsfliegen, wir wollen, dass sich unsere Gäste langfristig 100 Prozent sicher bei uns fühlen.“ Weiterhin ausgebaut wird das Angebot kostenloser Bürgertests. In mittlerweile neun a&o-Häusern können sich Gäste und Anwohner testen lassen; bis zum Herbst will a&o das Angebot auf jeden seiner 25 Standorte in Deutschland ausdehnen.

Auch bei der Digitalisierung zeigt sich a&o konsequent. Self Check-in-Terminals, Mobile Key, erweiterte App-Funktionalitäten, Reinigungsroboter oder ein eigenes Portal zum Upload aktueller Corona-Tests sind einige beispielhafte Projekte, die die Gruppe aktuell umsetzt.

Positive Bilanz und Fortsetzung der sozialen Projekte

Kooperationen mit Städten und Wohlfahrtsverbänden wie Caritas oder Arbeiter Samariter Bund sicherten a&o im Corona-Jahr eine durchschnittliche Auslastung von 10 Prozent, v.a. aber einen „sinnvollen und werthaltigen Einsatz für unsere Teams und unsere Häuser“, resümiert Oliver Winter. Ende Juni liefen die Kooperationen planmäßig aus. Fortsetzungen sind – auch nach Corona – auf allen Seiten erwünscht und beabsichtigt.

(a&o/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Hertkorn
Personalie
Personalie

Thomas Hertkorn ist wieder zurück bei a&o Hostels

Nach fünf Jahren kehrt Thomas Hertkorn zu a&o Hostels zurück. Als Head of Online Marketing ist er wieder für die digitale Marketingstrategie der Budgetgruppe verantwortlich.
Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Ehemaliges Wolfgang's Hotel in Salzburg, Österreich
Expansion
Expansion

Harry’s Home kommt auf den Salzburger Markt

Die PKF hospitality group hat einen neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang’s Hotel in Salzburg, Österreich, gefunden. Harry’s Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.
In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Otto Lindner, Vorstand der Lindner-Hotelgruppe. (Foto: © picture alliance / SZ Photo | Jürgen Heinrich)
Coronakrise
Coronakrise

Hotelbranche: Keine schnelle Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau

Die Hotelbranche kämpft seit zwei Jahren mit großen Schwierigkeiten. Wird mit abnehmenden Infektionszahlen alles wieder gut? Es sieht eher nicht so aus. Manche Probleme könnten noch länger bleiben.
The hotel room with Room Number sign on the door
ÖHV
ÖHV

Österreich: Viele Hotels bleiben bei 2G

Einer aktuellen Umfrage der Österreichischen Hoteliervereinigung zufolge, bleiben einige Hotels bei 2G. Auf eine 3G-Regel wird vor allem im Osten des Landes gesetzt.
Junge Dame mit Maske kontrolliert Gäste beim Einlass in das Restaurant
Reaktion auf Omikron
Reaktion auf Omikron

Österreich verschärft Corona-Regeln

Von einem erneuten Lockdown hat Österreich vorerst abgesehen. Nun soll zunächst versucht werden mit einer FFP2-Maskenpflicht und schärferen Kontrollen in der Gastronomie das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen.