Gastgewerbeumsatz im Oktober

Aufschwung im Gastgewerbe ausgebremst

Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Für mehr Gäste im Hotel ist laut Alexander Laubner und Steve Heinecke ein Umdenken hinsichtlich des Marketings erforderlich. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Insgesamt sind die Gastgewerbeumsätze im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Hotellerie konnte im Gegensatz zur Gastronomie jedoch sogar etwas zulegen.
Montag, 20.12.2021, 13:36 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Oktober 2021 gegenüber September 2021 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,6 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,1 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat Oktober 2020 stieg der Umsatz im Gastgewerbe allerdings real um 19,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Gastgewerbeumsatz im Oktober 2021 real 17,8 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

Grafik über die Entwicklung des Gastgewerbeumsatzes
So hat sich der Umsatz des Gastgewerbes in den vergangenen Jahren entwickelt. (Foto: © Statistisches Bundesamt)

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im Oktober 2021 gegenüber September 2021 ein reales Umsatzplus von 1,4 Prozent. Gegenüber Oktober 2020 stieg der reale Umsatz um 34,8 Prozent. Trotz dieses Anstiegs lag der reale Umsatz im Oktober 2021 noch 16,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020.

In der Gastronomie fiel der reale Umsatz im Oktober 2021 im Vormonatsvergleich um 2,1 Prozent. Im Vergleich zum Oktober 2020 stieg der Umsatz um 12,0 Prozent, lag allerdings noch immer 18,6 Prozent unter dem Niveau vom Februar 2020. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der Caterer gegenüber September 2021 real um 2,5 Prozent; gegenüber Oktober 2020 stieg er hingegen um 14,5 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2020 setzten die Caterer jedoch 21,6 Prozent weniger um.

(Destatis/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Kunst im Motel One Graz
Positive Jahresbilanz
Positive Jahresbilanz

Motel One setzt Erfolgsgeschichte fort

Die Motel One Group konnte den Schwung der Vorquartale mitnehmen. Nun legt sie ihren Jahresbericht für 2022 vor. Die Zahlen sind überragend. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe hat 2022 stark aufgeholt

Das Gastgewerbe in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr vom Corona-Schock erholt. So stieg der Umsatz laut einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem noch von Lockdowns geprägten Vorjahr 2021 deutlich.
Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Statistik
Statistik

Hotelumsätze übertreffen im September das Vorkrisenniveau

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz in der Hotellerie um 18,2 Prozent. Dennoch hat das Gastgewerbe in Deutschland noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht.
Kellner serviert
Statistik
Statistik

Preissteigerungen beeinflussen den Gastgewerbeumsatz

Die steigenden Preise bei Lebensmitteln und Energie spiegeln sich auch in den Umsatzzahlen im Gastgewerbe wider. Deutlich wird das unter anderem im Vergleich zum Vorkrisenniveau.
"Welcome back"-Schild an Restaurant-Tür
Bilanz
Bilanz

Gastgewerbe erholt sich weiter

Auch im August setzte sich der Aufwärtstrend im Gastgewerbe laut des Statistischen Bundesamtes fort. Der Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht erreicht.
Freunde stoßen im Restaurant an
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

„Im Gastgewerbe wächst die Zuversicht“

Im Gastgewerbe zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab. Zum ersten Mal melden touristische Unternehmen im August wieder ein Umsatzplus in Höhe von 3,0 Prozent.
Gastronomen
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Massiver Umsatzeinbruch in Thüringen

Im ersten Quartal dieses Jahres sind die Umsätze im Beherbergungsgewerbe und in der Gastronomie in Thüringen massiv eingebrochen. Besonders stark betroffen war der Bereich „Ausschank von Getränken“.