Neubau

Auerbase: Erstes Marshotel auf der Erde geplant

Die Auerbase soll 2026 fertiggestellt sein.
Rendering: Die Auerbase soll 2026 fertiggestellt sein. (Foto: Kap_6 Architektur & Design)
Roter Sand, Schlafkapseln und eine Rakete? Hört sich ein wenig nach Science-Fiction an. Tatsächlich soll das erste Mars-Hotel auf der Erde schon bald Wirklichkeit werden. 
Freitag, 18.08.2023, 14:33 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der Raum für die Auerbase liegt auf einem Plateau in Auerbach in der Oberpfalz in Bayern – genauer gesagt zwischen Nürnberg und Bayreuth, direkt an der A9.

Hier also soll das Themenhotel entstehen, das Gäste auf den roten Planeten schickt. Das Hotel soll bereits 2026 seine ersten Gäste empfangen. Dann können bis zu 200 „Marsianer“ in der Auerbase übernachten.  

Die Idee hinter dem Hotel „Auerbase“

Hinter dem Projekt steht der Hotelier Gerald Stelzer, der bereits mit dem „Hotel Fronfeste – Rast im Knast“ in seiner Heimatstadt ein Themenhotel der Superlative betreibt. Das Haus befindet sich im ehemaligen Gefängnis in der Stadtmauer.

Während sein erstes Hotel, eines mit einer beeindruckenden Vergangenheit ist, möchte er nun eines bauen, das futuristisch ist. 

Die Architektin Karin Müller plant das Hotel. Um es möglichst realistisch aussehen zu lassen, soll es aus einem 60.000 Quadratmeter großen Krater emporragen, das einem Meteoriten-Einschlag ähnelt. Das Material für den Boden und die Kraterwände will sie aus dem nahegelegenen Oberfranken beziehen. 

Damit der Boden zumindest farblich dem des Mars möglichst nahekommt, setzt Stelzer auf roten Lehm aus Pegnitz.

So will Gerald Stelzer das Mars-Erlebnis möglichst authentisch machen

Schon bei ihrer Ankunft sollen die Gäste abgeholt werden und das Gefühl haben, die ihnen vertrauten Sphären zu verlassen.

Vom Parkplatz aus gehen sie durch eine Röhre, die ihnen mittels audiovisueller Effekte vorgaukeln soll, mit Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxy zu reisen, um dann von einem Hologramm auf dem roten Planeten in Empfang genommen zu werden. 

Schlafen, duschen, essen, wie auf dem Mars

Auch das Schlaf-, Dusch- und kulinarische Erlebnis sollen dementsprechend futuristisch angepasst werden.

So müssen Gäste auf all das verzichten, was man nicht mit auf den Mars mitnehmen könnte. Statt Fleisch in großen Mengen soll es eher das geben, was ein Wand-Schrebergarten bei Benebelung alles hergibt. 

Und das Menü soll passend zur Stimmung der Gäste kreiert werden. Wie das gehen soll? Ähnlich wie in einem echten Space Shuttle soll ein Monitor die Vitalfunktionen der Gäste analysieren, ihre Stimmungen einfangen und dementsprechend einen Menüvorschlag liefern. 

Übrigens: Der Koch, der die Menüauswahl der Gäste zubereitet, hat Erfahrung darin, auf engem Raum zu kochen. Denn er hat bereits auf einem U-Boot gezaubert.

Im Raumanzug über den Mars spazieren

Die mutigen Hotelgäste können sogar über die Kraterlandschaft des Mars spazieren. Aber das ist selbstverständlich nur in den obligatorischen Raumanzügen möglich – denn wie jeder weiß, ist es auf dem Mars schließlich gefährlich. 

Nicht jeder findet das Projekt „Auerbase“ gut

Seit ein paar Tagen weist eine Rakete auf dem Grundstück des Hotels auf die ambitionierten Pläne von Stelzer hin. Während die einen das Projekt neugierig verfolgen, formiert sich mit der Bürgerinitiative „Stoppt das Marshotel“ auch Widerstand. 

Der Initiator Frank Horchheimer kritisiert, dass für den Bau des Hotels grüne Wiese verödet werde, was in Zeiten der Klimakrise nicht mehr tragbar sei. Horchheimer hat große Bedenken, dass der Bau des Hotels die natürliche Vegetation im Keim ersticken werde. 

(BR/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ampton by Hilton Celle
Hotelneubau
Hotelneubau

Bau des Hampton by Hilton Celle liegt im Zeitplan

Im zweiten Quartal 2024 soll das Hampton by Hilton Celle an den Start gehen. Der Rohbau des zweistöckigen Gebäudes am Französischen Garten ist bereits fertiggestellt. Damit liegt der Bau für das neue Hotel voll im Zeitplan. 
Berlin
Hotelneubauten
Hotelneubauten

Berlin plant dutzende neue Hotels mit zehntausend Betten

In Berlin sind zahlreiche Hotelneubauten und Erweiterungen mit insgesamt etwa zehntausend Betten geplant. Vor allem in Bezirken etwas außerhalb der Innenstadt stehen große Neubau-Projekte an. Dazu kommen Erweiterungen und Umnutzungen.
So wird das neue Premier Inn Lübeck, eine Projektentwicklung von Citygrove, bei der Fertigstellung in 2024 aussehen. (Foto: © beyond visual arts)
Hotelneubau
Hotelneubau

Premier Inn Hotel Lübeck feiert Richtfest

Die Bauarbeiten am neuen Premier Inn Hotel in Lübeck laufen auf Hochtouren. Schließlich soll das neue Haus bereits im Frühjahr 2024 eröffnet werden. Nun hat der Projektentwickler Citygrove die letzte Bauphase eingeläutet.
Zleep Hotel Kelsterbach
Hotelbau
Hotelbau

Neues Zleep Hotel entsteht in Frankfurt

Sonar Development ist mit der Realisierung eines Hotelneubaus in Kelsterbach beauftragt worden. Das Haus am südwestlichen Stadtrand von Frankfurt am Main wird zur Marke „Zleep Hotels“ gehören.
The Hearts Hotel in Braunlage in der Außenansicht.
Bauprojekt
Bauprojekt

The Hearts Hotel: Pläne für ein zweites Haus eingefroren

Die Planungen für ein zweites „The Hearts Hotel“ waren bereits fortgeschritten. Der erste Spatenstich sollte schon im nächsten Jahr erfolgen. Jetzt liegen die Pläne aber vorerst auf Eis. Was steckt dahinter?
Neue Stayery in Bochum
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Stayery expandiert nach Bochum

Expansionskurs wird fortgesetzt: Nach der Mietvertragsunterschrift für einen Standort in Osnabrück hat die Serviced-Apartment-Marke mit der Kreer Development einen Mietvertrag für ein Neubauprojekt abgeschlossen. Ein Investor für das neue Objekt wurde bereits gefunden. 
Hotels an der "Tropical Islands"-Halle
Neubau
Neubau

Tropical Islands plant den Bau eines Hotelkomplexes

Tropical Islands wird im Auftrag des Mutterkonzerns Parques Reunidos in Zukunft mit Volumetric Building Companies (VBC) zusammenarbeiten. Das erste gemeinsame Projekt wird der Bau eines an die „Tropical Islands“-Halle angedockten Hotelkomplexes sein. 
Alexander Uhlig, Hansjörg Maier, Nora Waggershauser, Mario Schleith, Denis Hüttig und Ralf Maier, Michael Heggemann.
Baufortschritt
Baufortschritt

Europäischer Hof in Baden-Baden: Renovierung läuft nach Plan

Eine Ikone erstrahlt bald wieder in neuem Glanz: Der Europäische Hof – das von Albert Steigenberger in den 1930er Jahren erworbene Gründungshaus in Baden-Baden – prägt bis heute die europäische Luxushotellerie. Die Wiedereröffnung des Kult-Hotels ist für 2024 geplant.
Lobby im Agora-Konzept-Design
Doppel-Projekt
Doppel-Projekt

Ibis kommt mit zwei neuen Hotels an den Flughafen Berlin

Accor baut seine Kernmarke Ibis weiter aus. Gemeinsam mit der Tristar Hotelgruppe als Franchisepartner wird der französische Hotelkonzern je ein Ibis und ein Ibis Budget Hotel am Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnen.