Interview

Atlantic Hotel Münster im Ausnahmezustand

Sascha von Zabern ist Hoteldirektor im Atlantic Hotel Münster.
Hoteldirektor Sascha von Zabern sieht der Veranstaltung gelassen entgegen. (Foto: © Atlantic Hotel Münster)
In Münster beginnt am 03. November das G7-Fachtreffen der Außenminister. Das Atlantic Hotel Münster befindet sich in der Sicherheitszone der Stadt. Was das für Hoteldirektor Sascha von Zabern und sein Team bedeutet, verrät er im Interview.
Donnerstag, 03.11.2022, 10:05 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wie lebt es sich in der Sicherheitszone, Herr von Zabern?

Soweit so gut. Unsere Straße, die Engelstraße, gehört ähnlich wie die Achtermannstraße und die Herwarthstraße zu den definierten Sicherheitszonen der Stadt. Hier dürfen nur Personen mit „berechtigtem Interesse“ rein, wie es so schön im Beamtendeutsch heißt. Wir mussten unser ganzes Hotelteam im Vorfeld offiziell akkreditieren – in die Sicherheitszonen kommen während der Konferenz nämlich nur Menschen, die ihre Akkreditierung und ihren Ausweis vorlegen können. Ähnlich wie bei einer Flugreise werden wir samt unseren Taschen beim Betreten der Sicherheitszone gescannt. Unsere Lobby dürfte in den kommenden Tagen einer der sichersten Orte auf dem Planeten sein!

Wie haben Sie sich auf die Konferenz vorbereitet?

Mir ist es gerade während solcher Großereignisse wichtig, ein gewisses „business as usual“ beizubehalten. Wir haben ein gut eingespieltes Team und alle freuen sich auf die nächsten Tage. Im Rahmen der Vorbereitung haben wir intensiv mit den Stabstellen und vor allem mit dem BKA gesprochen und gemeinsame Begehungen des Hotels gemacht. Die Zusammenarbeit läuft äußerst professionell, routiniert und unaufgeregt ab.

Unaufgeregt? Gibt es denn nicht zahlreiche Extrawünsche seitens der Staatsgäste?

Nein, bisher nicht. Wir haben es hier nicht mit Popstars zu tun, deren Management vorher teils mehrseitige Tour-Rider mit den Vorlieben des Künstlers einreicht. Manch Absurdität dringt ja immer wieder mal an die Öffentlichkeit. So etwas habe ich in der Politik bisher nicht erlebt.

Werden Sie in den kommenden Tagen etwas Besonderes für Ihre Gäste anbieten?

Die einzige Abweichung vom Normalbetrieb – neben den Sicherheitsvorkehrungen – ist das Frühstück: Hier fangen wir in den kommenden Tagen eine halbe Stunde früher als sonst an. Schließlich wollen wir ja, dass unsere Staatsgäste in den kommenden Tagen gut gestärkt in ihre Konferenz starten können, um im Sinne aller gute Ergebnisse zu erzielen.

Wie ist die Stimmung in Münster?

Auf der einen Seite spüre ich bei vielen eine große Vorfreude, in der auch ein wenig Stolz auf unsere Stadt mitschwingt. Auf der anderen Seite ist natürlich auch Anspannung dabei. Es sind aktuell zwölf Demonstrationen geplant – wir drücken die Daumen, dass alles friedlich bleibt!

(Atlantic Hotels Gruppe/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sparda-Bank Tower
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Atlantic Hotel zieht ins Frankfurter Europaviertel

Grundstein für Sparda-Bank Tower gelegt: Bis 2025 soll an der Kreuzung Europa-Allee / Emser Brücke in Frankfurt ein mehrstöckiges Büro- und Hotel-Hochhaus entstehen. Wie viele Etagen wird die Atlantic Hotel Gruppe belegen?
V.l. Annalena Baerbock mit Hoteldirektor Sascha von Zabern.
Interview
Interview

G7-Gipfel im Atlantic Hotel Münster: So war’s

Die politische Elite traf sich zum G7-Gipfel der Außenminister in Münster. Insgesamt sechs der sieben G7-Außenminister-Delegationen übernachteten im Atlantic Hotel. Hoteldirektor Sascha von Zabern und sein Team waren für wenige Tage ein Teil des weltpolitischen Geschehens. Im Gespräch lässt er das Ereignis Revue passieren.
Erfolgreiche Jahresbilanz.
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Atlantic Hotel Münster feiert ersten Geburtstag

Als vor einem Jahr die Türen des Atlantic Hotels in Münster öffneten, waren die Erwartungen entsprechend hoch. Doch das Hotel hat sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres bereits voll in der Stadt etabliert.
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Auszubildender im Hotel Mohren
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir möchten Nachwuchstalente für eine Ausbildung in der Hotellerie begeistern“

Am 6. und 7. Mai 2023 veranstalten die Allgäu AzubiTopHotels einen Tag der offenen Tür. Dabei gewährt die Vereinigung jungen Menschen Einblicke in ihre zehn Hotels, um sie für die Spitzenhotellerie zu begeistern. Auch das Hubertus Mountain Refugio Allgäu, das Hotel König Ludwig und das Hotel Mohren sind mit dabei. Im Interview mit HOGAPAGE erläutern Marc Traubel, André Brandt und Florian Lingenfelder, welche Erwartungen sie an dieses Event haben. 
Michael Posch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Michael Posch über die Wiederbelebung zweier Hotel-Ikonen

Nach einer umfassenden Revitalisierung gibt die Hirmer Hospitality heute das Pre-Opening der beiden Hotel-Ikonen „Grand Hotel Straubinger“ und „Badeschloss“ bekannt. In einem exklusiven Vorab-Interview spricht General Manager Michael Posch mit HOGAPAGE über die Wiedergeburt der beiden Häuser.
Portraitfoto Simone Zilgen
Im Interview
Im Interview

„Unsere Marke wird von Mitarbeitern geprägt“

Neue Mitarbeiter zu finden und zu halten ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Branche. Gutes Personal will aktiv umworben werden.  Simone Zilgen von Aramark verrät im Gespräch mit HOGAPAGE, wie modernes Employer Branding funktioniert, um als Marke wahrgenommen zu werden. 
Georg Rosentreter Portrait
Im Interview
Im Interview

„Wir lieben, was wir tun!“

Ein sicheres Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und weiterentwickeln kann, sowie ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe sind für ein zufriedenstellendes Arbeitsverhältnis in der Hospitality heute wichtiger denn je. HOGAPAGE sprach mit Georg Rosentreter über die Beweggründe, den Fair Job Hotels beizutreten.