Digitalisierung

Arcotel John F setzt auf einen ganz besonderen Mitarbeiter

Er zieht alle Blicke auf sich: Jeeves heißt der neue Mitarbeiter im Arcotel John F. Er weiß es, die Gäste zu faszinieren. Wer ist der neue Kollege?
Mittwoch, 15.02.2023, 13:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Ein Gast fotografiert Jeeves
Jeeves zieht die Blicke der Gäste auf sich. (Foto: © ARCOTEL)

Wenn Jeeves mit kühlen Getränken durch die Gänge huscht oder an der Rezeption auf seinen Einsatz wartet, sind schmunzelnde Gäste garantiert: Beim neuen Mitarbeiter im Arcotel John F in Berlin handelt es sich nämlich um einen Roboter.

Seit dem 19. Januar 2023 ist er im Einsatz, um die energetisch ungünstige Minibar und den personalintensiven Roomservice zu ersetzen. Im Sinne der „Mehr Hotel“-Strategie von Arcotel Hotels bietet er einen zusätzlichen Service für die Gäste und setzt einen laut Unternehmen wichtigen Meilenstein in Bezug auf Automatisierung und Digitalisierung.

Wer hat Jeeves entwickelt?

Entwickelt wurde Jeeves von dem Start-up-Unternehmen Robotise, einem Spin-off der Technischen Universität München.

„Wir haben uns bewusst für einen von einem jungen deutschen Unternehmen entwickelten Roboter entschieden“ sagt Martin Lachout, CEO Arcotel Hotels. „Die Firma hat uns ein ‚Rundum-glücklich‘-Paket auf Basis eines ‚Service as a Leasing‘-Vertrages mit geringem Investitionsrisiko und gewährleisteter Wartung angeboten.“

„Der Einsatz von Robotern ist ein Zukunftsmodell“

Auch wenn Jeeves mit monatlichen Kosten in Höhe eines Servicemitarbeiters nicht günstig ist, rentiert er sich laut Unternehmen dennoch. Die Minibar, die von vielen Gästen zudem gar nicht genutzt wird, verbraucht mit den Kühlschränken viel Strom. Darüber hinaus muss die Klimaanlage im Sommer den Wärmeausstoß regulieren.

Aber nicht nur energetisch stellen Roboter für Martin Lachout einen Gewinn dar: „Im Zuge des demographischen Wandels und der Tatsache, dass wir immer weniger Arbeitnehmer haben werden, ist der Einsatz von Robotern bald eine Notwendigkeit und ein echtes Zukunftsmodell.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Serviceroboter Miaomiao
Digitalisierung
Digitalisierung

Roboter im Restaurant als Zukunftstrend?

Er ist nur 1,30 Meter hoch, kann aber viele Tabletts gleichzeitig tragen. Unermüdlich flitzt er von Tisch zu Tisch. Service-Roboter wie ihn sieht man in deutschen Restaurants noch selten. Das könnte sich aber bald ändern.
V. l. n. r.: Liebesbier Geschäftsführer Thomas Wenk, die neue Kollegin Bella und Brauereichef Jeff Maisel (Foto: © WBM Gastro)
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastronomie der Zukunft: Service-Roboter im Liebesbier

Im Liebesbier Restaurant & Bar in Bayreuth sorgt eine besondere Servicekraft für Staunen: Seit einigen Wochen rollt Bella durch die Gänge – ein Service-Roboter, der die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt.
Die vollautomatisierte Coffee Bar the moc steht am Berliner Ostbahnhof.
Innovation
Innovation

Kaffeespezialitäten vom Robo-Barista

Schnell noch einen belebenden Wachmacher vor der nächsten Zugfahrt? Am Berliner Ostbahnhof wird das Kaffeetrinken bis Ende März 2023 zu einem vollkommen neuen Erlebnis.
Service-Roboter Mr. Mox.
Digitale Technologie
Digitale Technologie

Ghotel Group setzt erstmals Service-Roboter ein

Das Hotel Moxy Köln Bonn Flughafen stellt seinen neuen Mitarbeiter vor. Der Münchener Minibar-Butler bringt auf Knopfdruck Getränke und Snacks auf die Zimmer.
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Ein Serviceroboter für die Gastronomie
Serviceroboter
Serviceroboter

The5 setzt auf besondere Unterstützung im Service

Im November geht das Pop-up-Konzeptrestaurant „The5“ in die vierte Runde. Fünf Köche stellen mit dem Fünf-Gänge-Menü ihr Können unter Beweis. Dieses Mal sind neben zwei Zentralschweizer Spitzenköchen auch besondere Mitarbeiter im Service im Einsatz.
Restaurant yaya
Bowls vom Bot
Bowls vom Bot

Roboter kochen im Restaurant Yaya

Das im Juni eröffnete Restaurant Yaya kommt ohne Köche aus. Stattdessen mixen Roboter die Zutaten für die kulinarischen Kreationen vollautomatisch. Mit diesem Erfolgsrezept soll Yaya als Franchisesystem und in Eigenregie schnell an unterschiedlichen Standorten wachsen.
Generalversammlung des Gastroverbands Chur Region
Jubiläum
Jubiläum

Roboter beim 130. Jubiläum des Gastroverbands Chur Region

Der Gastroverband Chur Region feierte bei der diesjährigen Generalversammlung das 130. Jubiläum und den Abgang des langjährigen Präsidenten Horst Salutt. An diesem Abend wurde allerdings nicht nur auf die letzten Jahrzehnte, sondern auch in die Zukunft der Gastronomie geblickt.
Studie
Studie

Können sich soziale Roboter in der Hotellerie behaupten?

Aktuell scheinen immer mehr Hotels, Roboter in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Neben dem Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstorf setzt zum Beispiel das Pullman Hotel Dresden Newa auf Hightech-Robotik. Ein Team der Fachhochschule Graubünden hat nun analysiert, wie die neue Technologie bei Gästen, den Mitarbeitern und dem Management ankommt.