Europa-Expansion

a&o setzt Expansion mit neuem CIO und größerem Team fort

Wollen sich vor allem auf schnelle Übernahme konzentrieren – der neue Chief Investment Officer (CIO) James Simmonds (r.) und sein Team: Analyst Real Estate Leandro Rispoli (l.) und Associate Real Estate Annabel Nowak (Foto: © a&o)
Wollen sich vor allem auf schnelle Übernahme konzentrieren – der neue Chief Investment Officer (CIO) James Simmonds (r.) und sein Team: Analyst Real Estate Leandro Rispoli (l.) und Associate Real Estate Annabel Nowak (Foto: © a&o)
Mit einem neuen Real-Estate-Team setzt a&o; seine Europa-Expansion wieder mit mehr Tempo fort. Immerhin vier neue Häuser konnte die Berliner Budgetgruppe in den vergangenen zwei Jahren neu eröffnen, jetzt jedoch soll „die Handbremse gelöst“ werden.
Dienstag, 22.03.2022, 13:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Wir können es kaum erwarten, weiter zu wachsen“, erklärt James Simmonds, neuer Chief Investment Officer (CIO) von a&o Hostels, „Großbritannien, Italien, Benelux und die Dach-Region stehen auf unserer Liste ganz oben.“ a&o setzt seine Europa-Expansion wieder mit mehr Tempo fort. Immerhin vier neue Häuser konnte die Berliner Budgetgruppe in den vergangenen zwei Jahren neu eröffnen, jetzt jedoch soll „die Handbremse gelöst“ werden. Oliver Winter, Gründer und CEO von a&o: „James Simmonds steht zusammen mit dem neuen Real Estate Team für eine bewusste und lebhafte Expansion – darauf freuen wir uns hier alle.“

Seit über 20 Jahren ist Simmonds im internationalen Hotel-Development erfolgreich. Auf Ernst und Young und Deloitte in London folgten Tätigkeiten im Mittleren Osten, in Dubai und Abu Dhabi. Für das Luxushotel- und Resortunternehmen Rosewood zeichnete der gebürtige Engländer für die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich.

Als Head of Global Development war Simmonds für Belmond in London. Über die Wachstums-Perspektiven von a&o sagt der 42-Jährige: „a&o ist ein besonderes Produkt, wir sind sehr flexibel, können kaufen oder mieten und haben deshalb deutliche Wettbewerbsvorteile.“ Konzentrieren will sich der neue CIO mit seinem Team auf die Akquise bestehender Hotels und Hostels, die „schnell in ein a&o verwandelt werden können“.

Internationales Real Estate-Experten-Team

Annabel Nowak studierte Tourismus-Management in München und arbeitete als Hotel Consultant in einem Berliner Beratungsunternehmen. Zuletzt arbeitete die gebürtige Berlinerin vier Jahre bei NH und war als Director Development und Asset Management für NH Hotels und deren Expansion in Zentraleuropa, Großbritannien und Irland verantwortlich. Als Associate Real Estate verantwortet Annabel Nowak das Wachstum von a&o in der DACH-Region, Frankreich, Benelux, CEE und den Nordics.

Nach seinem Abschluss in International Hotel Development in Glion (Schweiz), startete Leandro Rispoli seine Karriere als Investmentanalyst bei CBRE in Mailand, wo er an verschiedenen bedeutenden Einzel- und Portfolio-Hoteltransaktionen, darunter Resorts ebenso wie Businesshotels, beteiligt war. Stationen in Prag, London und Tulum (Mexiko) folgten. Als Analyst Real Estate prüft Leandro Rispoli potenzielle a&o-Standorte in ganz Europa.

(A&o/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

a&o Edinburgh City
Expansion
Expansion

a&o präsentiert erstes Haus in Großbritannien

Mit dem a&o; Edinburgh City eröffnet die Berliner Budgetgruppe ihr insgesamt 40. Haus und zugleich ihr erstes in Großbritannien. Edinburgh soll der Auftakt für weitere Projekte auf der Insel sein.
Rendering der Außenansicht des geplanten Meininger Hotels in Madrid
Expansion
Expansion

Meininger Hotels eröffnen erstes Haus in Madrid

Meininger Hotels setzen ihren Wachstumskurs fort und eröffnen das erste Hotel in Madrid. Das neue Hybrid-Hotel soll in zentraler Lage am Retiro-Park entstehen. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2027 geplant.
Adagio
Kooperation
Kooperation

Adagio beschleunigt Expansion durch Partnerschaft mit der Sergic-Gruppe

Im Einklang mit dem Strategieplan „First 2030“ stärkt Adagio seine Führungsposition auf dem Aparthotel-Markt und baut sein Netzwerk weiter aus. So gab das Unternehmen am 04. November eine strategische Partnerschaft mit der Immobilien-Dienstleistungsgruppe Sergic bekannt. 
Zimmer in der Stayery Bremen Am Wall
Wachstum
Wachstum

Stayery expandiert nach Bonn

Die deutschlandweit tätige Serviced-Apartment-Marke hat ein Bürogebäude in der Adenauerallee 90 in Bonn von der Ampega erworben. Die Immobilie soll zu einem Serviced-Apartment-Haus mit 79 Einheiten und umfangreichen Community-Flächen umgewandelt werden. Die Eröffnung ist für Mitte 2027 geplant. 
Radisson Collection Hotel, Basilica Budapest
Expansion
Expansion

Radisson Hotel Group wächst weiter: Über 210 neue Hotels weltweit

Nach einem Rekordjahr 2024 verzeichnet die internationale Hotelgesellschaft bereits mehr als 210 Vertragsabschlüsse und Eröffnungen im laufenden Jahr. Damit treibt die Gruppe ihre Transformation hin zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Hotellerie konsequent voran.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Ciao Bella
Expansion
Expansion

Ciao Bella eröffnet erstes Restaurant in Österreich

Am 24. Oktober 2025 feierte Ciao Bella die Eröffnung des ersten Standorts in Österreich. Die Markengastronomie mit mehr als 50 Standorten in Deutschland verbindet die klassische Cucina Italiana mit einem modernen Fast-Casual-Erlebnis.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen.