World Hotel Index

Anteil ausländischer Gäste nimmt wieder zu

Frau am Check-in im Hotel
Die Zahl der internationalen Hotelbesucher in Deutschland stieg zum ersten Mal seit der Pandemie auf über 30 Prozent. (Foto: © Kalim – stock.adobe.com)
Wie der World Hotel Index von SiteMinder zeigt, nehmen die Buchungen ausländischer Gäste in Deutschland wieder zu. Auch im internationalen Vergleich erholt sich die deutsche Hotellerie gut.
Dienstag, 19.10.2021, 16:12 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Fast ein Drittel (30,89 Prozent) der Buchungen in deutschen Hotels kam in diesem Monat von Gästen aus dem Ausland – der höchste Anteil seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Dies geht aus dem World Hotel Index von SiteMinder hervor. Das übertrifft den Wert von 30,71 Prozent aus dem Februar 2020. Dieser positive Trend dürfte sich fortsetzen, da internationale Gäste derzeit 38,61 Prozent aller erwarteten Hotelankünfte für Dezember ausmachen.

Weitreichende Erholung der deutschen Hotellerie

Insgesamt liegen die Hotelbuchungen in Deutschland derzeit bei 81,44 Prozent der Zahlen von 2019, und somit höher als die 73,79 Prozent, die im Jahresvergleich am 10. März 2020 erhoben wurden. Deutschland liegt mit dieser Zahl auch über dem weltweiten Durchschnitt, der aktuell 79,26 Prozent des Buchungsvolumens von 2019 ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die weitreichende Erholung der deutschen Hotellerie, im Einklang mit der europaweiten Erholung des internationalen Reiseverkehrs, bei der Reiseziele wie Spanien und Portugal die Zahlen von 2019 bereits übertroffen haben.

„Erholung der Inlandsreisen war entscheidend“

„Diese positive Entwicklung, die den breiteren regionalen Trends entspricht, unterstreicht Deutschlands Position als führende Destination für Tourismus aller Art, Kultur- und Sportveranstaltungen, Business und mehr“, so Clemens Fisch, Regional Director für DACH und EMEA bei SiteMinder, und fügt hinzu: „Die Erholung der Inlandsreisen war entscheidend, um deutschen Hotels dabei zu helfen, das Schlimmste der Pandemie zu überstehen. Im Einklang mit dem Aufschwung bei den Hotelbuchungen zeigen unsere Daten, dass sich die Buchungsdynamik nun stetig in Richtung eines höheren Anteils internationaler Gäste bewegt und auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehrt. Dies bedeutet, dass Hotels nun bereit sein müssen, ihre Marketing- und Geschäftsstrategien wieder auf eine vielfältigere Kundschaft auszurichten, als es in den letzten anderthalb Jahren der Fall war.“

(Siteminder/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Beim Golfen
Studie
Studie

Sportreisen boomen: Reisende planen Urlaub immer mehr um Live-Sportevents

Etwa jeder dritte empfindet das Reisen zu Live-Sportevents als eine der größten Freuden des Lebens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Hyatt. Für das ideale Sporterlebnis sind dabei auch viele Deutsche bereit, bei der Hotelwahl tiefer in die Tasche zu greifen. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
An der Rezeption
Studie
Studie

Wie die Deutschen Treuepunkte nutzen

Treuepunkte liegen im Trend: Eine neue Studie von Hilton zeigt, dass die Deutschen sie fleißiger sammeln als je zuvor. Vor allem Millennials nutzen dabei die Vorteile der Treueprogramme. 
Fünf Geschäftsreisende mit Koffern am Flughafen
Wachstum
Wachstum

Unternehmen investieren in Geschäftsreisen

Businesstrips sind ein wichtiger Umsatzfaktor für die Hotellerie. Um so besser, dass laut einem neuen Report mehr als ein Drittel der Unternehmen in Reisen investiert, um das Wachstum zu fördern. Das zahlt sich offenbar aus. 
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Best Western
Studie
Studie

Best Western ist „Top Digitales Unternehmen 2023/2024“

Vorbildlich digital aufgestellt: Best Western Hotels & Resorts wurde in der Studie „Top Digitale Unternehmen 2023/2024“ als „Top Digitales Unternehmen“ ausgezeichnet. Zudem belegt Best Western in der Branchenkategorie „Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus“ einen der vorderen Ranking-Plätze.