Tipp

Analyse des Hotel-Online-Vertriebs, aber richtig

Bei der Online-Vertriebs-Analyse gibt es einiges zu beachten.
Die Online-Vertriebs-Analyse gibt Aufschluss darüber, welche Kanäle am erfolgreichsten performen. (Foto: © REDPIXEL/adobestock.com)
Für viele Hotels ist der Online-Vertrieb eine wichtige Buchungsquelle. Wie gut dieser tatsächlich funktioniert und welche Kanäle die besten Resultate liefern, zeigt eine ausführliche Analyse. Die folgenden Indikatoren dürfen dabei nicht unberücksichtigt bleiben.
Montag, 24.10.2022, 14:09 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Für einen grundlegenden Überblick über den Erfolg des Online-Vertriebs betrachtet man zunächst die Gesamtzahl der Reservierungen. Diese setzt man ins Verhältnis zu den online getätigten Buchungen. Im nächsten Schritt werden dann die Direktbuchungen mit den Buchungen über sogenannte OTAs (Online Travel Agencys) untersucht.

Diese Zahlen geben Aufschluss darüber, wie sich der Online-Vertrieb verteilt bzw. über welche Kanäle Buchungen generiert werden. Das wiederum zeigt, ob aktuelle Initiativen und Kampagnen schon ausreichen, um den Vertrieb in die gewünschte Richtung zu lenken.

Mehr Reservierungen generieren

Der durchschnittliche Buchungswert der einzelnen Online-Kanäle verrät, über einen längeren Zeitraum gemessen, woher die hochwertigsten Buchungen kommen. Dies zeigt auf, auf welche Kanäle sich ein Hotel stärker konzentrieren sollte, um mehr Reservierungen zu generieren. Dabei ist allerdings etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Denn ein hoher durchschnittlicher Buchungswert auf einem Kanal verspricht schließlich nicht zwangsläufig eine hohe Zahl wertvoller Buchungen.

Die Konversionsrate (KR) der Hotel-Webseite ist auch ein weiterer wichtiger Leistungsindikator. Oft wird darüber gesprochen, wie wichtig es sei, diesen Wert zu steigern. Doch zuerst gilt es, den Status quo zu kennen und zu verstehen. Hier ist es nämlich möglich, zwischen der KR der Webseite und der Buchungsmaske zu unterscheiden. Das ist wichtig, denn es zeigt auf, wo es den dringenderen Verbesserungsbedarf gibt.

Akquisekosten berücksichtigen

Es hilft auch, die aktuellen Branchendurchschnitte zu kennen, um realistische Erwartungen zu schaffen. Des Weiteren dürfen die Akquisekosten bei der Analyse des Online-Vertriebs nicht fehlen. Denn auch wenn bei jeder Buchung Kosten entstehen, können diese von Kanal zu Kanal stark variieren.

Bei den meisten OTAs lassen sich die Kosten schnell feststellen, da die Höhe der Kommissionen klar kommuniziert wird. Bei Direktbuchungen wird es etwas komplizierter. Die Instandhaltung und regelmäßige Aktualisierung der Webseite, Werbeanzeigen und weitere Faktoren müssen in Betracht gezogen werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Florian Panholzer
Interview
Interview

Mehr Umsatz im Spa durch Online-Buchungen

Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digital-Konzeptes sprechen. Im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat sich der stellvertretende Direktor Florian Panholzer dem Thema angenommen: Seit kurzem kommen hier digitale Buchungshelfer auch im Wellness-Bereich erfolgreich zum Einsatz.
Hand die fünf gelbe Sterne malt
Online-Marketing
Online-Marketing

Fünf Tipps für das Reputationsmanagement

Nicht nur der persönliche Kontakt, sondern auch Online-Bewertungen beeinflussen den Ruf eines Unternehmens. Jan Reutelsterz, Brand Manager von rankingCoach, hat fünf Tipps, mit denen das Reputationsmanagement gelingt.
Ein Laptop auf einem Tisch
Azubis in Coronazeiten
Azubis in Coronazeiten

Travel Charme Hotels und DHA starten digitale Bildungsoffensive

Travel Charme Hotels & Resorts bietet jetzt in Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) ein neues Weiterbildungsangebot für Azubis an.
Businessmann hält Tablet mit abstrakten Business-Icons
Analysetool
Analysetool

Wie Hoteliers ihr Online-Marketing überprüfen können

Gutes digitales Marketing kann Millionen Buchungsentscheidungen beeinflussen. Um festzustellen, wie das eigene Hotel online abschneidet,  hat Online Birds „Hotel Digital Score“ entwickelt.
Petra Deuter
Personalie
Personalie

Neue Spitze für Hirmer Hospitality: Das ist die Nachfolgerin von Edith Gerhardt

Es war ein Paukenschlag: Im April kündigte die Hirmer Hospitality an, dass Edith Gerhardt das Unternehmen als Geschäftsführerin und CEO verlassen wird. Nun steht fest, wer in ihre Fußstapfen tritt. 
Vom Balkon aus kann man den Blick über das schöne Freiburg schweifen lassen.
Wohnen auf Zeit
Wohnen auf Zeit

Black F Tower – ein Hospitality-Konzept der Zukunft?

In Freiburg steht der beeindruckende Black F Tower. Das Bauwerk ist 52 Meter in die Höhe gewachsen, verfügt über 54 Serviced Apartments und vereint Nachhaltigkeit, Service und Selbstbestimmtheit miteinander. 
Paul Dalgleish
Personalie
Personalie

Hyatt startet mit eigenem deutschen Vertriebsteam

Die Hyatt Hotels Corporation hat eine neue nationale Vertriebsstruktur in Deutschland geschaffen. Ein Team von vier Kollegen kümmert sich nach umfangreichem Wachstum um Kunden aus Deutschland.
Außenaufnahme des Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Premier Inn erreicht mit 49. Hotel in Deutschland Meilenstein

Auf Expansionskurs: Die Eröffnung des Premier Inn Karlsruhe City markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der wachstumsorientierten Hotelkette. Noch sind es bundesweit 49 Häuser, aber die magische 50 ist zum Greifen nah.
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Die Talente v. l.: Lidia Scheifele, Sabine Zorn, Gabriele Schreck, Katja Rück
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe schafft Raum für Kreativität

Vom Hotel zur Kunstgalerie: Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe fördert seine Mitarbeiter. Egal, ob beruflich oder in der Persönlichkeitsentwicklung. Daher präsentiert es nun stolz die verborgenen Talente einiger Mitarbeiter.