Personalie

Ameron Bonn Hotel Königshof hat einen neuen Küchenchef

Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof
Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof (Foto: © Jannis Hagels)
Von Garmisch-Partenkirchen nach Bonn: Der gebürtige Rheinländer Christian Hahn führt nun als neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof das italienische Restaurant „Ristorante Oliveto“. 
Donnerstag, 14.09.2023, 11:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Christian Hahn aus dem Rheinland zeichnet verantwortlich für die kulinarischen Belange des traditionsreichen Hotels mit seinem weithin bekannten Ristorante Oliveto, das mit authentischer, italienischer Küche begeistert. 

Zuvor war er als Sous-Chef im Hotel Werdenfelserei in Garmisch-Partenkirchen tätig.

Über Christian Hahn

Christian Hahn absolvierte seine Ausbildung zum Koch in Siegburg, bevor er eine klassische Laufbahn in der Küche durchlief.

Darunter fallen renommierte Häuser der Einzelhotellerie in Bayern wie Schloss Elmau, wo er vom Commis de Cuisine zum Chef de Partie aufstieg. Der 31-Jährige blickt auf eine fast zwölfjährige Karriere als ausgelernter Koch zurück.

Beide Seiten freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit

„Wir freuen uns, mit Christian Hahn einen neuen Küchenchef gefunden zu haben, der langjährige Erfahrung mitbringt. Seine verschiedenen Stationen in Hotelküchen haben ihn hervorragend auf diese Verantwortung vorbereitet. Unsere Gäste können sich auf neue, spannende Kreationen auf der Speisekarte freuen, die er im September neu aufsetzen wird“, sagt Florian Pick, Hoteldirektor des Ameron Bonn Hotel Königshof.

Christian Hahn hat die Herausforderung mit großem Elan angetreten: „Ich freue mich auf die Aufgaben, denen ich in meiner neuen Rolle als Küchenchef gegenübertreten darf. Ich denke, das Ristorante Oliveto in meiner alten Heimat, dem Rheinland, ist der ideale Ort für meine erste Position in dieser verantwortungsvollen Funktion. Die Crew im Ameron Bonn hat mich mit offenen Armen empfangen und ich habe das Gefühl, bereits jetzt Teil eines unschlagbaren Teams zu sein – herzlichen Dank dafür.“

(Ameron Collection/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Portrait von Michael Kaiser
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für den Arosa Alpine Club

Die gastronomische Führung des Wintersporthotels liegt ab jetzt in den Händen von Michael Kaiser. Der hat an verschiedenen Stationen im In- und Ausland reichlich Erfahrung für seinen Posten sammeln können.  
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.