Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
Donnerstag, 02.02.2023, 10:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Der neue Pächter der Alten Posthalterei hat den entsprechenden Übernahmevertrag unterzeichnet. (Foto: © Ingo Rack)
Constantin Graf Salm-Hoogstraeten
Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von Schultze & Braun, Insolvenzverwalter der Alten Posthalterei (Foto: © Constantin Graf Salm-Hoogstraeten/Schultze & Braun)

Der größte Schritt ist gemacht: Der bekannte Augsburger Gastronom und Hotelier Ilir Seferi hat im Wege einer übertragenden Sanierung den Geschäftsbetrieb der Alten Posthalterei übernommen. Am 1. Februar 2023 haben Constantin Graf Salm-Hoogstraeten als Insolvenzverwalter und der Dipl.-Gastronomie- und Hotelbetriebswirt (IST) Ilir Seferi vor Ort den entsprechenden Übernahmevertrag unterzeichnet.

Die Verhandlungen über den Abschluss eines separaten Pachtvertrags mit dem Hoteleigentümer dauern noch an, stehen aber ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Über die wirtschaftlichen Konditionen besteht Einigkeit. Es sind noch vertragstechnische Details zu klären.

„Herr Seferi hat mich mit seinem Konzept für die Zukunft der Alten Posthalterei überzeugt, und ich bin mir sicher, dass das bei den Gästen aus Zusmarshausen aber auch von weiter weg ebenfalls so sein wird“, sagt der Eigentümer von Hotel und Restaurant. „Herr Seferi und ich arbeiten mit Hochdruck am Abschluss eines neuen Pachtvertrags. Über die wirtschaftlichen Eckpunkte sind wir uns einig. Es sind im Wesentlichen nur noch technische Fragen zu klären.“

Constantin Graf Salm-Hoogstraeten, der den Augsburger Standort der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun leitet, ergänzt: „Die Alte Posthalterei kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es freut mich sehr, dass nun für Hotel und Restaurant ein weiteres Kapitel beginnt. Mit Ilir Seferi haben wir für die Alte Posthalterei einen künftigen Pächter gefunden, der über sehr viel Erfahrung in der Gastronomie und der Hotellerie verfügt.“

Ilir Seferi
Ilir Seferi, der künftige neue Pächter der Alten Posthalterei (Foto: © Ilir Seferi)

Mitarbeiter im Fokus

Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung fand im Rahmen der Neueröffnung die Vorstellung des neuen Konzepts für Hotel und Restaurant statt. „Die Alte Posthalterei steht für Tradition, Gastfreundlichkeit und bayerisch-schwäbische Wirtshauskultur, und es ist mir eine Ehre, daran anknüpfen zu können“, sagt Ilir Seferi. „Unsere Mitarbeiter im Hotel und dem Restaurant und ich freuen uns darauf, unsere Gäste in der neuen Alten Posthalterei begrüßen zu können.“

Das Konzept von Ilir Seferi stellt wie bei allen von ihm und seiner Frau betriebenen Häusern eine langfristige Entwicklung von Hotel und Restaurant sowie der Mitarbeiter in den Fokus. „Der Erfolg unserer Häuser wäre ohne unsere Mitarbeiter undenkbar. Dessen sind sich meine Frau und ich bewusst, und nach diesem Prinzip arbeiten wir bereits seit Jahren und werden dies auch in Zukunft in der Alten Posthalterei fortführen“, sagt Ilir Seferi.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Pächter gefunden
Pächter gefunden

Alte Posthalterei: Übernahme auf der Zielgeraden

Anfang Dezember 2022 hatten die Betreiber des Romantik Hotels Alte Posthalterei in Zusmarshausen und des Heimatrestaurants „dahoim“ Insolvenz angemeldet. Nun werden Hotel und Restaurant auf die Übernahme durch den neuen Pächter vorbereitet.
Hotel Hilton Bonn
Pächterwechsel
Pächterwechsel

Dorint Hotelgruppe übernimmt das Hilton Bonn

Erstmalig mit zwei Marken unter einem Dach wird Dorint ab dem 1. Januar 2023 das Hotel Hilton Bonn betreiben. Dabei werden 171 Zimmer als Dorint Hotel Bonn und die restlichen 81 Zimmer unter der noch jungen Marke „Essential by Dorint“ im mittleren Segment geführt.
Hotel „Zum Stern“ in Bad Hofgastein
Übernahme
Übernahme

Neuer Pächter für das Hotel „Zum Stern“

Mit mehr als 5.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche bietet das Hotel „Zum Stern“ in Bad Hofgastein ein Restaurant, einen Spa- und Wellnessbereich sowie einen Weinkeller. Für das Vier-Sterne-Superior-Haus hat die PKF Hospitality Group jetzt einen neuen Betreiber gefunden.
Gregor Graf von Bismarck-Schönhausen schüttelt dem neuen Pächter des Forsthauses Friedrichsruh die Hand.
Neueröffnung
Neueröffnung

MCH – Hotels: Historisches Forsthaus Friedrichsruh übernommen

Pachtvertrag unterzeichnet: Die Betreibergesellschaft MCH übernimmt das 1875 erbaute Forsthaus Friedrichsruh im Sachsenwald. Was geschieht nun mit dem geschichtsträchtigen Bau?
René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
„Schloss Lerbach“
Revitalisierung
Revitalisierung

Schloss Lerbach wird ein Dorint Hotel

Seit 1992 gilt das „Schloss Lerbach“ als eine Hotel-Ikone. Hier war bereits das Gourmet-Restaurant Dieter Müller beheimatet, das 2008 von Nils Henkel übernommen wurde. Doch weil der Pachtvertrag mit der Gruppe Althoff Hotels auslief, sind Hotel und Restaurant seit acht Jahren geschlossen. Nun steht fest: „Schloss Lerbach“ soll als Dorint Hotel wiedereröffnet werden.
Suite mit Hundebett
Erweiterung
Erweiterung

Neues 7-Suiten-Hotel ergänzt Top-Restaurant in Schleswig-Holstein

Für das Gastgeberehepaar Leesch war es an der Zeit, den über 50 Jahre alten Festsaal ihres Restaurants umzufunktionieren: Mit My Suite Leesch starten sie in eine neue Ära.
Best Western Hotel Tulln
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Best Western kommt nach Österreich

Erstes Hotel in Österreich: Von April 2023 an betreibt die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft das Best Western Hotel Tulln. Damit wächst die Hotelgruppe auf insgesamt elf Häuser.
Sababurg
Neubau
Neubau

Sababurg bekommt neuen Hotel- und Restaurantanbau

Sanierung geht in die nächste Phase: Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Dornröschenschlosses im Reinhardswald soll abgebrochen werden. Anschließend soll auch der aus den 1970er-Jahren stammende Hotel- und Restaurantanbau abgerissen werden. Dafür soll jedoch ein neues Gebäude entstehen.