Preispolitik

Airbnb: Anbieter verlangen in Davos horrende Preise

Verschneite Stadt
© Davos World Economic Forum Davos (Facebook)
Das World Economic Forum (WEF) ist für den kleinen schweizer Skiort Davos und sein Gastgewerbe eine Herausforderung. Hotelbetten sind Monate im Voraus ausgebucht – eine Goldgrube für einige Anbieter auf Airbnb, die die Bettennot schamlos ausnutzen wollen. 
Mittwoch, 18.01.2017, 08:57 Uhr, Autor: Felix Lauther

In diesem Fall sind die Hotelzimmer-Preise deutlich günstiger: Wenn sich die Mächtigen aus Wirtschaft und Politik im schweizerischen Skiort Davos zum World Economic Forum (WEF) treffen, ist das offizielle Zimmerkontingent für die Delegationen schnell ausgebucht. Daraus wollen nun private Wohnungsanbieter auf der Vermittlungsplattform Airbnb finanziell Kapital schlagen. Viele lassen ihre Preise derart ins Uferlose steigen, dass die Übernachtung im Davoser Stockbett teurer ist, als eine Nacht im Waldorf Astoria in Manhattan.  So z. B. bei Airbnb-Mitglied Johanna, die ihre 4 ½-Zimmerwohnung in Davos-Klosters vermietet. In dem Angebot von Johanna heißt es: „Die Wohnung kann nur für eine Woche während des WEF gemietet werden, 14. Bis 21. Januar 2017.“ Wer nun auf eine preisgünstige Alternative zu einem der Hotelzimmer hofft, der wird ein klein wenig enttäuscht. Für ihre drei Schlafzimmer verlangt die Frau satte 4.294 Schweizer Franken, also rund 4.000 Euro, pro Nacht! Der Mindestaufenthalt in der privaten Wohnung würde den Gast also mit rund 30.000 Franken so viel wie ein Mittelklasse-PKW kosten, wie das Baseler Online-Portal 20min.ch berichtet.

Stockbett Gästezimmer
© Airbnb (Screenshot)

Ein weit verbreitetes Preismodell
Bei der Wohnungsanzeige der Userin Zhen kostet ein einfaches Zimmer mit Küche und separatem Bad 600 Franken pro Nacht. Wer die Schlafcouch von Gastgeber Sebastian aus Davos in Anspruch nehmen will, muss 966 Franken hinblättern – pro Nacht versteht sich. Quartiert man sich im Häuschen von Isa und Eva ein, fallen während des World Economic Forums 1.105 Franken an. Ist das WEF vorbei kostet das kleine Häuschen übrigens wieder 50 CHF die Nacht.

Ein nicht genannter Insider verrät dem Online-Portal, dass es kaum offizielle Delegationen gebe, die auf diese Airbnb-Angebote zurückgreifen. Für spontane Anfragen könnte die Hotellerie in Davos Reserven bereitstellen. (20min.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Das Grand Hotel Belvedere
Eröffnung
Eröffnung

Beaumier feiert Debüt in der Schweiz

Es ist so weit: Das Grand Hotel Belvedere in Wengen öffnet offiziell seine Türen. Es ist das erste Haus der französischen Beaumier Gruppe in der Schweiz. Als solches soll es die alpine Gastfreundschaft neu interpretieren. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Nicolas Wernitz
Personalie
Personalie

Limehome stärkt Wachstum in der Schweiz mit neuem Head of Expansion

Limehome will in der Schweiz weiter wachsen. Dafür hat sich der Apartment-Anbieter nun Unterstützung geholt. Nicolas Wernitz soll als neuer Head of Expansion das Schweizer Portfolio des Münchner Unternehmens weiter ausbauen.
Pascal Scherrer
Personalie
Personalie

GastroSuisse und Pascal Scherrer gehen getrennte Wege

Eineinhalb Jahre war Pascal Scherrer Direktor des Schweizer Arbeitgeberverbandes für Hotellerie und Restauration. Nun wurde das Arbeitsverhältnis „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst.