Wettbewerb

Ahorn Hotel am Fichtelberg: Koch-Azubis überzeugen bei Landesmeisterschaften

Regionaldirektorin Cindy Beck (Mitte) gratuliert den Koch-Auszubildenden Karan Panchal (links) und Sabrina Lamos (rechts) zu ihrem Erfolg bei den Dehoga Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen.
Regionaldirektorin Cindy Beck (Mitte) gratuliert den Koch-Auszubildenden Karan Panchal (links) und Sabrina Lamos (rechts) zu ihrem Erfolg bei den Dehoga Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. (Foto: © Carsten Kühn)
Im Ahorn Hotel am Fichtelberg ist die Freude groß. Gleich zwei Nachwuchsköche überzeugten bei den Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Dehoga. Beide landeten auf dem Siegertreppchen.
Freitag, 07.07.2023, 11:22 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Kochen auf hohem Niveau: Das Ahorn Hotel am Fichtelberg ist mächtig stolz auf seine beiden Nachwuchsköche.

Die Kochazubis Karan Panchal und Sabrina Lamos – beide im zweiten Lehrjahr – überzeugten bei den 27. Sächsischen Landesmeisterschaften der Dehoga auf ganzer Linie. Während Karan Panchal den ersten Platz belegte, holte seine Kollegin Sabrina Lamos Bronze. 

Hoteldirektorin Cindy Beck äußerte sich über den Erfolg der beiden zukünftigen Köche: „Wir sind mächtig stolz auf Karan Panchal und Sabrina Lamos. Ihre herausragenden Platzierungen bei den Landesmeisterschaften sind ein Beleg für ihr Talent und ihre harte Arbeit. Wir gratulieren ihnen herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns, solch engagierte und talentierte Auszubildende in unserem Team zu haben."

Über die Landesmeisterschaften der Dehoga in Sachsen

Die Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Dehoga sind eine bedeutende Veranstaltung, bei der junge Talente der Gastronomiebranche aus ganz Sachsen ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis stellen können.

Die Dehoga zeichnet die drei Besten in den Berufen Restaurantfach, Hotelfach und Küche aus.

Ahorn-Hotelgruppe engagiert sich für den Nachwuchs

Die Ahorn-Hotelgruppe ist bekannt für sein Engagement in der Ausbildung und Förderung junger Talente.

Die Teilnahme und die Erfolge der beiden Auszubildenden sind ein weiterer Beweis für die Qualität der Ausbildung im Hotel. Das Hotel hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Auszubildenden bestmöglich zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

So viele Azubis sind derzeit im Ahorn Hotel Fichtelberg beschäftigt

Derzeit werden 30 Auszubildende in verschiedenen Berufen wie Hotelfachmann/ -frau, Restaurantfachmann/ -frau, Köche, Sport- & Fitnesskaufleute, Veranstaltungsverkauf und Hotelmanagement ausgebildet. Das Ahorn Hotel Am Fichtelberg freut sich darauf, in diesem Jahr rund 10 neue Auszubildende herzlich willkommen zu heißen und ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit zu bieten.

Im benachbarten Best Western Hotel Ahorn Oberwiesenthal, ebenfalls unter der Leitung von Frau Beck, sind derzeit 13 Azubis beschäftigt. Ein Neuankömmling wird im kommenden Ausbildungsjahr das Team verstärken. 

Das Ahorn Hotel Am Fichtelberg freut sich, bekannt zu geben, dass von den aktuellen Abschluss-Azubis insgesamt vier von sechs dem Hotel treu bleiben werden. Drei Azubis werden direkt übernommen, während eine weitere Auszubildende nach ihrem Abschluss eine zweite Ausbildung bei Ahorn machen wird. 

Noch Ausbildungsstellen offen

Die meisten Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr sind bereits vergeben.

Interessierte für eine Ausbildung als Hotelfachfrau/ -mann, Restaurantfachfrau/ -mann oder Koch/ Köchin sollten ihre Bewerbungen schnellstmöglich einreichen, um noch eine Chance auf einen Ausbildungsplatz im Ahorn Hotel Am Fichtelberg und Best Western Hotel Ahorn Oberwiesenthal zu haben.

(Ahorn Hotels & Resorts/THWA)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Sieger der „Gastro Trend Awards 2022“ auf einer Bühne.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für Gastro Trend Awards 2023 läuft

Junge Talente aus Hessen aufgepasst: Bereits zum fünften Mal schreibt die Initiative Gastronomie Frankfurt die Gastro Trend Awards aus. Gesucht werden das Koch-, das Pâtisserie- und das Bar-Talent sowie das Newcomer-Gastro-Konzept des Jahres 2023. 
Die erfolgreichen Salzburger Tourismus-Lehrlinge wurden kürzlich im Hangar-7 für ihre Leistungen geehrt. Im Bild (v. li.): Martin Aichhorn, Nina Tschnuth, Emma Nowak, Spartenobmann Albert Ebner, Lena Prommegger, Landesrätin Daniela Gutschi, Bastian Hausbacher, Paula Durcinovic, Alida Just, Magdalena Abfalter und Jakob Schöninger.
Tourismus-Staatsmeisterschaften
Tourismus-Staatsmeisterschaften

JuniorSkills 2023: Salzburger Lehrlinge glänzen

Starke Leistung: Bei den „JuniorSkills 2023“ stellten die besten Nachwuchsfachkräfte der Tourismusbranche aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Salzburg spielt in der oberen Liga mit. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Maja Rutowska und Sandra Großmann
30. Brandenburgischen Jugendmeisterschaft
30. Brandenburgischen Jugendmeisterschaft

Azubis machen das Ahorn Seehotel Templin stolz

Gleich zwei Azubis aus dem Templiner Ahorn Seehotel glänzten bei den 30. Brandenburgischen Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen am 30. März 2023 im AVT Teltow. Drei Tage zuvor überzeugten bereits alle Azubis des Familienhotels am Lübbesee beim hoteleigenen Azubitag.
Goldmedaille und Europameistertitel für Deutschlands Köche.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

European Grand Prix 2023: Deutschland triumphiert

Der European Grand Prix ist der Vorentscheid für die Worldchefs Global Chefs Challenge. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Köche der Welt in vier Kategorien. Jetzt hat sich ein deutsches Team für das Finale in Singapur qualifiziert.
Der dänische Koch Brian Mark Hansen (Mitte) feiert mit seinen Teamkollegen, nachdem er das Finale des "Bocuse d'Or gewonnen hat.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Bocuse d’Or Gewinner steht fest

Der Kochwettbewerb Bocuse d’Or 2023 ist unter tobendem Applaus zu Ende gegangen. Mannschaften aus 24 Nationen waren für die Challenge extra in die französische Metropole Lyon gekommen. Sie hatten fünfeinhalb Stunden Zeit, um ihre Menüs zuzubereiten.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.
Niklas Oberhofer und Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Das Team „Epoca by Tristan Brandt“ räumt doppelt ab

Bei dem Kochwettbewerb „Koch des Jahres 2022“ belegte das Team „Epoca by Tristan Brandt“ eine Spitzenplatzierung. Doch damit nicht genug. Auch der Newcomer des Jahres kommt aus dem Gourmetrestaurant.
Alisia Schmidt
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften

Angehende Hotelfachfrau ausgezeichnet

Bei den Landesjugendmeisterschaften des Dehoga werden Nachwuchskräfte in sechs Ausbildungsberufen geprüft und bewertet. Zur drittbesten angehenden Hotelfachfrau wurde dabei eine Auszubildende aus dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe gekürt.