Adagio will bis 2030 auf 180 Aparthotels wachsen
„Mit First haben wir uns das Ziel gesetzt, ‚best in class‘ in unserem Segment zu sein – und das in allen Bereichen unseres Geschäfts“, sagt Xavier Desaulles, CEO Adagio. „Das bedeutet, dass wir unser Netz ausbauen und dabei höchste Ansprüche an die Lage der Standorte stellen: immer im Herzen der Stadt. Gleichzeitig wollen wir den Servicegedanken, der uns auszeichnet und uns von anderen unterscheidet, intensiv verkörpern. Wir glauben an die Hotellerie als einen Ort der Beziehung, d. h. an Teams, die immer für unsere Kunden da sind. Ganz nach unserem Credo: ‚Here for you‘.“
In dem vorgestellten Strategieplan hat es sich Adagio zum Ziel gesetzt, die Referenz für Aparthotels in Europa zu werden. Mit First sollen in den nächsten fünf Jahren 50 neue Hotels eröffnen, sodass die Gesamtzahl auf 180 Aparthotels in 25 statt derzeit 16 Ländern steigt. Diese Entwicklung stützt sich auf die verschiedenen Produktlinien: Adagio Access (Budget, Drei-Sterne), Adagio Original (Kern-Segment, Vier-Sterne), Adagio Premium (Premium, Fünf-Sterne).
Ziel bis 2023 sind 20.000 Apartments, gesplittet auf 96 Adagio Original, 81 Adagio Access und sechs Adagio Premium Aparthotels.
Die Expansionsstrategie konzentriert sich auf die Schlüsselmärkte Frankreich, Großbritannien, Deutschland-Österreich-Schweiz. Ziel ist es, nach Ost- und Südeuropa zu expandieren – Regionen, in denen Adagio seine Präsenz ausbauen möchte.
Die wichtigsten Ziele für 2030 im Überblick:
- 700 Millionen Euro Portfolio-Umsatz*
- 180 Aparthotels in 25 Ländern
- Net Promoter Score (NPS) von 60 (oberstes Quartil, alle Produktlinien)
- 100 Prozent der Standorte mit dem Green Key Label auszuzeichnen
Eine Strategie, die auf vier Säulen basiert
Um das Ziel zu erreichen, die Referenz für Aparthotels in Europa zu werden, basiert der Strategieplan auf vier Säulen, die den Erwartungen der wichtigsten Stakeholderkategorien von Adagio und den großen Branchen-Veränderungen entsprechen:
- Kunden: eine international anerkannte Marke für Städtereisende zu sein, mit neuen innovativen und qualitativ hochwertigen Konzepten (Public Areas, Familien-Angebote, Aufwertung der Kategorie Adagio Access ...), basierend auf einer einzigartigen Positionierung „100 Prozent Hotel, 100 Prozent Apartment“, um die Erwartungen von Freizeit- und Geschäftsreisenden immer besser zu erfüllen.
- Mitarbeiter: Ein engagiertes und verantwortungsbewusstes Team als Basis für operative Exzellenz. Das soll insbesondere durch verstärkte Ausbildung erreicht werden.
- Partner: Die Referenz im Segment „Extended Stay“, die von Investoren und Eigentümern gleichermaßen bevorzugt wird.
- Aktionäre: Gewährleistung eines nachhaltigen, rentablen Wachstums mit dem Ziel, eine Referenz in der Hotelbranche in Bezug auf die wirtschaftliche Leistung zu werden.
Aufstockung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Der Strategieplan umfasst auch einen ehrgeizigen Renovierungsplan. Bis 2030 sollen 75 Prozent des Adagio-Portfolios renoviert werden.
Was den Vertrieb betrifft, will Adagio den Anteil des Direktvertriebs (Adagio-city.com und ALL.com) auf 30 Prozent seiner Einnahmen erhöhen. Außerdem will Adagio seinen Status als Referenzmarke für Geschäftsreisende festigen, die bis 2030 mehr als 35 Prozent des Umsatzes ausmachen sollen.
Darüber hinaus will Adagio die Mobilität der Mitarbeiter und die Entwicklung von Talenten durch ein ehrgeiziges Schulungsprogramm und ein starkes Employer Branding in den Vordergrund stellen.
Die Marken-Entwicklung soll weiterhin das Engagement für einen umweltfreundlichen Weg widerspiegeln, der sich vor allem auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks konzentriert. Adagio will daher seine laufenden Zertifizierungsinitiativen fortsetzen, darunter „Green Key“ für das gesamte Netzwerk sowie das Label „Accueil Vélo“.
*Logisumsatz inkl. Steuern, alle Betriebe
(Adagio/SAKL)