Accors Leitfaden für Kultur des Wohlbefindens

„Accor ist bestrebt, einen tiefgreifenden Wandel voranzutreiben und die Entwicklung einer Wirtschaft des Wohlbefindens zu unterstützen. Wir wollen Menschen, Unternehmen und Gemeinden dabei helfen, ihre Prioritäten in Bezug auf Wohlstand und Harmonisierung zu erreichen“, so Emlyn Brown, Global Vice President im Bereich Well-Being bei Accor.
Das Whitepaper zeigt acht wichtige Wege auf, die Unternehmen, Regierungen und Organisationen bei der Planung ihres eigenen Leitfadens für eine Kultur des Wohlbefindens berücksichtigen sollten, damit sie in der zukünftigen Wirtschaft erfolgreich sein können.
Diese Erkenntnisse beruhen auf dem reichen Fundus an Einsichten, die von den Teilnehmern der „Health to Wealth“-Podcastreihe mitgeteilt wurden.
Was steht im Whitepaper mit dem Titel „The Road Map Towards a Transformational Well-Being Culture“?
1. Wohlbefinden bedeutet Körper und Geist: Der Zusammenhang zwischen geistigem und körperlichem Wohlbefinden ist umfassend dokumentiert. Diese Erkenntnisse führen zu innovativen neurowissenschaftlichen Technologien mit psychologischen und physiologischen Vorteilen.
2. Messungen können das Wohlbefinden optimieren: Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Unternehmen sind aufgerufen, umfassendere und aussagekräftigere Gesundheitsdaten zu erheben und daraufhin zu handeln, um die Zahlen zu verbessern.
3. Unser Wohlbefinden beginnt mit unseren Finanzen: Mit dem längerfristigen Ziel, eine gleichmäßigere Verteilung des Wohlstands zu erreichen, ist es wichtig, den Menschen zu helfen, mit Geld und finanziellem Stress umzugehen und gleichzeitig erschwingliche Lösungen für ihr
Wohlbefinden anzubieten.
4. Der Zugang zum Wohlbefinden muss vollständig demokratisch sein: Wohlbefinden muss für alle Menschen zugänglich und erreichbar sein, unabhängig von Vermögen, Geschlecht, Rasse, Nationalität, Sexualität oder Fähigkeiten.