Whitepaper

Accors Leitfaden für Kultur des Wohlbefindens

Menschen stehen in einem Kreis zusammen, haben die Köpfe zusammengesteckt und lächeln.
Accor präsentiert in seinem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht acht Punkte, wie man eine Kultur des Wohlbefindens schaffen und weiterentwickeln kann. (Foto: © fizkes/stock.adobe.com)
Accor gab die Veröffentlichung seines Whitepapers bekannt. Darin werden acht wichtige Wege aufgezeigt, wie Wirtschaft, Gesellschaft und Führung in eine Zukunft geführt werden können, in der menschliches Wohlbefinden und Erfüllung wesentliche Prioritäten sind.
Freitag, 13.01.2023, 10:41 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Accor ist bestrebt, einen tiefgreifenden Wandel voranzutreiben und die Entwicklung einer Wirtschaft des Wohlbefindens zu unterstützen. Wir wollen Menschen, Unternehmen und Gemeinden dabei helfen, ihre Prioritäten in Bezug auf Wohlstand und Harmonisierung zu erreichen“, so Emlyn Brown, Global Vice President im Bereich Well-Being bei Accor.

Das Whitepaper zeigt acht wichtige Wege auf, die Unternehmen, Regierungen und Organisationen bei der Planung ihres eigenen Leitfadens für eine Kultur des Wohlbefindens berücksichtigen sollten, damit sie in der zukünftigen Wirtschaft erfolgreich sein können.

Diese Erkenntnisse beruhen auf dem reichen Fundus an Einsichten, die von den Teilnehmern der „Health to Wealth“-Podcastreihe mitgeteilt wurden.

Was steht im Whitepaper mit dem Titel „The Road Map Towards a Transformational Well-Being Culture“?

1. Wohlbefinden bedeutet Körper und Geist: Der Zusammenhang zwischen geistigem und körperlichem Wohlbefinden ist umfassend dokumentiert. Diese Erkenntnisse führen zu innovativen neurowissenschaftlichen Technologien mit psychologischen und physiologischen Vorteilen.

2. Messungen können das Wohlbefinden optimieren: Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Unternehmen sind aufgerufen, umfassendere und aussagekräftigere Gesundheitsdaten zu erheben und daraufhin zu handeln, um die Zahlen zu verbessern.

3. Unser Wohlbefinden beginnt mit unseren Finanzen: Mit dem längerfristigen Ziel, eine gleichmäßigere Verteilung des Wohlstands zu erreichen, ist es wichtig, den Menschen zu helfen, mit Geld und finanziellem Stress umzugehen und gleichzeitig erschwingliche Lösungen für ihr
Wohlbefinden anzubieten.

4. Der Zugang zum Wohlbefinden muss vollständig demokratisch sein: Wohlbefinden muss für alle Menschen zugänglich und erreichbar sein, unabhängig von Vermögen, Geschlecht, Rasse, Nationalität, Sexualität oder Fähigkeiten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im ibis Dortmund City wurde erstmals in Deutschland das neue ibis Designkonzept „Plaza" umgesetzt.
Modernisierung
Modernisierung

Accor: ibis verstärkt Roll-Out der neuen Markenkonzepte in DACH

ibis reagiert auf die veränderten Ansprüche seiner Kunden: So wurde den drei Marken „ibis“, „ibis Styles“ und „ibis budget“ in den vergangenen Jahren ein modernisiertes Design-Makeover verpasst. Was hat es damit auf sich?
Am 9. und 10. Mai entwickelten Experten aus der Hospitality-Branche gemeinsam Lösungen und Visionen, um eine neue Ära des Bereichs "Geschäftsreise" zu entwickeln.
Neue Impulse setzen
Neue Impulse setzen

Masters of Travel: Accor bringt Experten zusammen

Wie ist es um die Zukunft des wichtigen Hospitality-Sektors „Geschäftsreise“ bestellt? Um diese Frage zu erörtern, hat Accor am 9. und 10. Mai 2023 zehn führende Unternehmen aus ganz Europa in Brüssel an einen Tisch gebracht.
Thiemo Willms
Personalie
Personalie

Accor: Thiemo Willms steigt auf

Seit 2016 ist Thiemo Willms in der Position des Director Development Central Europe bei Accor tätig. Nun übernimmt er eine neue Funktion. Was wird er zukünftig verantworten?
Im Focus der Roadshow standen die aktuellen Branchentrends.
Branchen-Events
Branchen-Events

Accor setzt mit Roadshow neue Impulse

Von München über Frankfurt am Main bis nach Berlin: Vom 28. Februar bis 2. März tourte Accor mit seiner „Accor Inspiring MICE“-Roadshow durch Deutschland. Was waren die Highlights?
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Segelboot
Accor
Accor

Orient Express sponsert Segelboot für America’s Cup 2024

Accor wird Hauptsponsor des französischen Teams beim 37. America’s Cup: Ein von der Marke Orient Express gesponsertes Boot wird an dem weltweit bedeutenden Segelwettbewerb teilnehmen, der 2024 in Barcelona ausgetragen wird.
Philippe Bijaoui
Personalie
Personalie

Accor ernennt neuen Senior Vice-President Development, Europe & North Africa

Accor beruft Philippe Bijaoui zum Senior Vice-President Development, Europe & North Africa für die international bekannten Economy-, Midscale- und Premium-Marken der Gruppe. Die Ernennung soll die Entwicklung der Economy-, Midscale- und Premium-Marken von Accor in der gesamten Region stärken.
Ibis Styles München Perlach
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Starkes Jahr für Accor

Erfolgreicher Jahresabschluss: Allein in der DACH-Region hat Accor 13 Hotels eröffnet und mit elf neuen Vertragsunterzeichnungen seine Entwicklungspipeline maßgeblich gestärkt.
Hotel Frankreich Terrasse
Expansion
Expansion

Accor erweitert sein Markennetzwerk

„Handwritten Collection“ – so lautet der Name der neuen Accor-Marke, mit der die Hotelgruppe ihr Portfolio erweitert. Charmant und maßgeschneidert, sollen die ersten 12 Häuser unter diesem Brand ihren Gästen ein persönliches und zugleich stylisches Hospitality-Erlebnis bieten.