Halbjahresbilanz 2021

Accor verzeichnet weiterhin Verluste

Accor-Logo auf gläsernem Gebäudedach
Trotz Verlusten blickt Accor positiv auf das zweite Halbjahr. (Foto: © Florence Piot/stock.adobe.com)
Accor musste im ersten Halbjahr einen Rückgang der Erlöse um zehn Prozent verzeichnen. CEO Sébastien Bazin zeigt sich jedoch zuversichtlich, den Aufschwung im zweiten Halbjahr nutzen zu können.
Freitag, 30.07.2021, 09:44 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der konsolidierte Umsatz im ersten Halbjahr 2021 belief sich bei Accor auf 824 Millionen Euro – ein Rückgang von 10 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 und 53 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2019. Dennoch blickt Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer bei Accor, positiv auf das zweite Halbjahr: „Seit Mai haben wir eine deutliche Erholung erlebt. Die positiven Anzeichen, wie die zunehmende Einführung von Impfstoffen und die schrittweise Wiedereröffnung der Grenzen, werden sich über den Sommer fortsetzen. In der ersten Jahreshälfte konnte Accor seine operative Leistung deutlich verbessern. Außerdem haben wir unsere Liquidität und unsere Investitionen weiterhin effizient und umsichtig verwaltet. So sind wir mit einer soliden Bilanz und einer zunehmend agilen und effizienten Organisationsstruktur auf den Aufschwung vorbereitet. Es ist noch zu früh, um die Aussichten für das Jahresende vollständig zu definieren, aber wir sind zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, den Aufschwung in allen Regionen zu nutzen und eine neue Vision des Reisens zu verwirklichen“, so Bazin.

RevPar variiert je nach Region

Der RevPAR fiel um 60 Prozent gegenüber H1 2019. Wobei der Rückgang in den einzelnen Ländern variiert: Während sich die Situation in einigen Regionen bereits gegenüber dem ersten Quartal des Jahres deutlich verbessert hat, leiden andere nach wie vor unter den staatlichen Restriktionen im Zusammenhang mit der Covid-19-Gesundheitskrise.

Währungseffekte und Veräußerungen wirken sich negativ aus

Akquisitionen und Veräußerungen wirkten sich mit -19 Mio. Euro negativ aus – vor allem aufgrund der Veräußerung von Mövenpick-Pachthotels Anfang März 2020. Aber auch Währungseffekte schlugen mit 16 Mio. Euro in die Miesen –  hauptsächlich aufgrund des US-Dollars (+10%) und des brasilianischen Real (+21%).

Niedriges Nettowachstum erwartet

In der ersten Jahreshälfte 2021 eröffnete Accor 121 Hotels mit 15.000 Zimmern, was einem Nettowachstum von +1,9 Prozent im Zwölfmonatszeitraum entspricht. Das Tempo der Bruttoeröffnungen war gedämpft, da die Hoteleigentümer den Aufschwung mit Vorsicht verfolgen. Die Gruppe erwartet insgesamt ein Netto-Systemwachstum im niedrigen Bereich zwischen 3 und 4 Prozent.

Ende Juni 2021 verfügte die Gruppe über ein Portfolio von 762.000 Zimmern (5.199 Hotels) und 211.000 Zimmern (1.203 Hotels) in der Pipeline.

(Accor/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sabrina Westphälinger
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

40 Jahre Accor Academy: „Weiterbildung ist heute kein ‚Nice-to-have‘ mehr“

Seit nunmehr 40 Jahren bietet die Accor Academy Schulungsprogramme in einer Vielzahl von Bereichen wie Markenimmersion, Luxus oder Umsatzmanagement an. Zum Jubiläum spricht Sabrina Westphälinger, Senior Director Talent und Culture DACH, über die Besonderheiten der internen Fortbildungsakademie und erörtert, welche Rolle die Weiterbildung von Mitarbeitern in der heutigen Zeit hat.
Mercure Wien City
Modernisierung
Modernisierung

Accor setzt europaweite Renovierungsstrategie fort

Das Hospitality-Unternehmen treibt mit zahlreichen Renovierungsprojekten die Optimierung seines Europa-Portfolios  in den Premium-, Mittelklasse- und Economy-Segmenten voran. Über 70 Hotels wurden bereits renoviert – mit Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und Markenkonsistenz. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Rekordzahlen für 2024

Im vergangenen Jahr konnte der französische Hotelkonzern einen kräftigen Umsatzzuwachs verzeichnen. Auch für das aktuelle Jahr bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt weiterhin starke Ergebnisse an.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Die Lobby des neuen Hotels Muze in Düsseldorf
Premiere
Premiere

Handwritten Collection debütiert in Deutschland

Accor und Muze Hotels haben in Düsseldorf das erste Haus der gemeinsamen Marke eröffnet. Das Hotel möchte sich dabei nicht nur als neue Herberge empfehlen, sondern auch ein Ort der Kunst sein. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor mit starkem Umsatz-Wachstum im dritten Quartal

Auch im dritten Quartal 2024 konnte Accor seinen Umsatz steigern. Die beiden Geschäftsbereiche Premium, Midscale und Economy sowie Luxury & Lifestyle verzeichneten beide solide Ergebnisse.
Jean-Yves Minet und Benoît Racle
Personalie
Personalie

Accor ernennt zwei Global Brand Presidents

Accor stärkt seine Marken mit neuen Führungskräften: Benoît Racle wird Global Brand President für Premium-Marken wie Pullman und Swissôtel, während Jean-Yves Minet die Midscale- und Economy-Marken leiten wird. 
IBIS Hotel Augsburg Hauptbahnhof
Übernahme
Übernahme

IBIS Hotel Augsburg Hauptbahnhof wird zu greet by Accor

Erfolgreiche Übernahme und geplantes Rebranding: In den kommenden 24 Monaten soll das IBIS Hotel Augsburg Hauptbahnhof umfassend transformiert werden. Anschließend soll es unter der Accor-Marke greet firmieren. Das gab die rugs Hotel GmbH, ein Mitglied der Great2stay Gruppe, heute bekannt.