Geschäftszahlen

Accor hebt Gewinnprognose für 2025 an

Accor
Accor meldet für das dritte Quartal 2025 solide Geschäftszahlen. (Foto: © JeanLuc Ichard/stock.adobe.com)
Die Hotelgruppe hat im dritten Quartal 2025 stabile Geschäftszahlen vorgelegt – und ihre Gewinnprognose nach oben korrigiert. Gleichzeitig prüft das Unternehmen eine Börsennotierung seines Lifestyle-Markenportfolios Ennismore.
Montag, 27.10.2025, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Accor verzeichnete im dritten Quartal 2025 eine solide Geschäftsentwicklung. Bei konstanten Wechselkursen konnte die Hotelgruppe ihren Management- und Franchiseumsatz um 3,1 % steigern. So belief sich der Gesamtumsatz auf 1,369 Milliarden Euro – ein Anstieg von 0,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Dieser setzte sich laut Unternehmen aus einem Rückgang von 1,1 % im Bereich Premium, Midscale und Economy und einem Anstieg von 0,2 % im Bereich Luxury & Lifestyle zusammen.

„Die Gruppe hat ihr Netzwerk im dritten Quartal 2025 weiter ausgebaut und gestärkt. Diese Leistung unterstreicht die Attraktivität unserer Marken und die Vielfalt unserer geografischen Standorte“, sagt Sébastien Bazin, Vorsitzender und Chief Executive Officer von Accor. „Unsere Maßnahmen zum Schutz der Profitabilität erweisen sich als wirksam und erlauben es uns nun, unsere Prognose für das wiederkehrende EBITDA im laufenden Jahr anzuheben.“

Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr

Auf Basis der positiven Geschäftsentwicklung hat Accor seine Prognose für das wiederkehrende EBITDA angehoben. So erwartet das Unternehmen nun für das Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA-Wachstum von elf bis zwölf Prozent bei konstanten Wechselkursen – statt der ursprünglich erwarteten 9 bis 10 Prozent.

Grund dafür sind nach Angaben des Unternehmens zusätzliche Kosteneinsparungsmaßnahmen in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen von Wechselkursschwankungen teilweise auszugleichen. Gleichzeitig kündigte der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm über 100 Millionen Euro für das vierte Quartal an.

Ennismore soll an die Börse

Darüber hinaus will Accor die operative und finanzielle Disziplin weiter fortführen und neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Aus diesem Grund prüfe man die Möglichkeit einer Börsennotierung des Lifestyle-Markenportfolios Ennismore, zu dem 192 Hotels und über 500 Restaurants gehören. „Als wichtiges Kapital der Gruppe beabsichtigen wir, im Falle einer solchen Transaktion die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig noch mehr Ressourcen bereitzustellen, um die Entwicklung zu beschleunigen“, betont Bazin. Ziel sei es, zusätzliche Mittel für weiteres Wachstum zu schaffen.

Im dritten Quartal 2025 eröffnete die Accor 77 Hotels mit insgesamt 11.200 Zimmern, was einem Nettowachstum von 2,5 % im Netzwerk in den letzten 12 Monaten entspricht. Ende September 2025 verfügte die Gruppe über ein Hotelportfolio von 859.830 Zimmern (5.760 Hotels) und eine Pipeline von mehr als 250.000 Zimmern (1.453 Hotels).

(Accor/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Rekordzahlen für 2024

Im vergangenen Jahr konnte der französische Hotelkonzern einen kräftigen Umsatzzuwachs verzeichnen. Auch für das aktuelle Jahr bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt weiterhin starke Ergebnisse an.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Hotel Munich Airport by Mercure
Übernahme
Übernahme

Atomis erweitert Portfolio um Hotel Munich Airport by Mercure

Atomis setzt seinen Expansionskurs fort. Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure direkt am Münchener Flughafen nimmt der Betreiber ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Gleichzeitig dehnt Atomis damit die Zusammenarbeit mit der Accor Group aus. 
Mövenpick by Accor Qingdao Sunmei
Expansion
Expansion

Accor und Sunmei Group planen Eröffnung von 400 Mövenpick by Accor Hotels in China

Accor und die Sunmei Group nutzen das einjährige Bestehen ihrer strategischen Zusammenarbeit, um ein Update ihrer Entwicklungspläne zu geben. Der Fokus liegt auf der Einführung und Entwicklung der Marke Mövenpick by Accor in China.
Philippe Bijaoui
Personalie
Personalie

Accor ernennt neuen Senior Vice-President Development, Europe & North Africa

Accor beruft Philippe Bijaoui zum Senior Vice-President Development, Europe & North Africa für die international bekannten Economy-, Midscale- und Premium-Marken der Gruppe. Die Ernennung soll die Entwicklung der Economy-, Midscale- und Premium-Marken von Accor in der gesamten Region stärken.
Ibis Styles München Perlach
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Starkes Jahr für Accor

Erfolgreicher Jahresabschluss: Allein in der DACH-Region hat Accor 13 Hotels eröffnet und mit elf neuen Vertragsunterzeichnungen seine Entwicklungspipeline maßgeblich gestärkt.
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Sabrina Westphälinger
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

40 Jahre Accor Academy: „Weiterbildung ist heute kein ‚Nice-to-have‘ mehr“

Seit nunmehr 40 Jahren bietet die Accor Academy Schulungsprogramme in einer Vielzahl von Bereichen wie Markenimmersion, Luxus oder Umsatzmanagement an. Zum Jubiläum spricht Sabrina Westphälinger, Senior Director Talent und Culture DACH, über die Besonderheiten der internen Fortbildungsakademie und erörtert, welche Rolle die Weiterbildung von Mitarbeitern in der heutigen Zeit hat.