500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum
Mit offener Industriedecke, viel Tageslicht und natürlichen Designakzenten präsentiert die Villa Stokkum das neue Tagungscenter. Dabei handelt es sich um einen flexibel nutzbaren Raumverbund auf annähernd 200 Quadratmetern. Dieser verfügt über eine zweiseitige bodentiefe Glasfront, die die Natur des Tagungsgartens davor zum Teil des Raumes bzw. der Räume werden lässt.
In nur vier Wochen hat das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim dieses Tagungscenter von Grund auf instandgesetzt, modernisiert, erweitert und neu gestaltet. Insgesamt wurden in Sanierung, Technik und Ausstattung 500.000 Euro investiert.
Die Gestaltung umfasst neue mobile Trennwände, eine optimierte Flächenplanung und ein intelligentes Stauraumkonzept für eine Meeting-Kultur zwischen Industrie-Design und Naturbezug. Herzstück der Umgestaltung ist der neue, zusätzlich gewonnene Raum „Cronberg“ mit 26 Quadratmetern. Dieser vereint durch drei Glasfronten Licht, Transparenz und flexible Nutzungsmöglichkeiten.
„Der MICE-Bereich ist ein zentraler Bestandteil unseres Hotels. Mit der Neugestaltung zeigen wir, wie modernes Design, Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre im Tagungssegment zusammenfinden können“, betont Christoph Krieger, CEO Best Western Premier Hotel Villa Stokkum.
Design trifft Atmosphäre: natürlich, offen, inspirierend
Innenarchitekt Thomas Wenzel aus Wiesbaden zeichnet verantwortlich für das neue Gestaltungskonzept, das industriellen Charme und Naturbezug vereinen soll. Eine offene Industriedecke legt bewusst technische Elemente frei und soll höhere Räume schaffen.
Farblich setzt das Interieur auf eine grüne Designphilosophie, die Wachstum, Ruhe und Erneuerung symbolisiert. Teppich und Möbel greifen das Thema auf: Der Boden erinnert an gepflasterte Wege mit Moos, während grün gepolsterte Stühle und Tische in Anthrazit die Verbindung von Natur und Struktur fortführen.
Maßgefertigte Türen, neue Wandoberflächen und ein dimmbares Beleuchtungssystem mit variablen Szenarien sowie eine integrierte Beschallungsanlage sollen für Atmosphäre und Flexibilität sorgen. Große Fensterflächen öffnen den Blick ins Grüne: auf den hoteleigenen Tagungs- und Eventgarten sowie die historische Stadtmauer mit dem alten Wehrturm, Teile der Steinheimer Altstadt. Auf diese Weise sollen sich Innenraum und Außenwelt zu einem inspirierenden Gesamtbild verbinden.
(BWH Hotels Central Europe/SAKL)