30 Jahre Best Western Plus Parkhotel Erding
„Kontinuität trägt maßgeblich zu unserem anhaltenden Erfolg bei – dazu zählen stetige Investitionen, die unseren Gästen ein ausgezeichnetes Hotel- und Restauranterlebnis bieten“, sagt Friedrich Staudinger, Geschäftsführer Best Western Plus Parkhotel Erding.
Tatsächlich kann das Best Western Plus Parkhotel Erding in seiner dreißigjährigen Geschichte auf ein erfolgreiches Wachstum zurückblicken. Aus anfangs neun Mitarbeitern sind heute 25 geworden. Bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt. Auch in puncto Belegung kann das Vier-Sterne-Haus mit 80 Prozent einen ausgezeichneten Wert vorweisen.
Positiv hat sich zudem die Standortwahl auf die Entwicklung des Hotels ausgewirkt – in unmittelbarer Nähe zur weltgrößten Therme Erding und nur wenige Kilometer vom Münchener Flughafen und der Münchener Messe entfernt.
Mit Best Western arbeitet die Hoteliersfamilie seit 1995 zusammen. Herzu hatte man sich bereits ein Jahr nach der Eröffnung 1994 entschieden.
Familie Staudinger baut stabiles wirtschaftliches Fundament
Ein wichtiger Baustein der Erfolgsgeschichte des familiär geführten Hauses mit seinen 66 Zimmern, einer Suite und einem Apartment ist ein kontinuierliches Investitionsvolumen von jährlich rund 3,5 Prozent des Umsatzes – mit Spitzenwerten von sieben bis neun Prozent in den Jahren 2012 bis 2014. Im Schnitt wurden so 71.000 Euro pro Jahr in das Hotel investiert.
Dies hat sich ausgezahlt und dem Best Western Plus Parkhotel Erding ein hohes Maß an Resilienz verliehen, sodass es auch die Jahre der weltweiten Bankenkrise 2008 und 2009 sowie die Corona-Pandemie unbeschadet überstand.
„Die Corona-Zeit war natürlich auch für uns hart, doch da wir uns zuvor ein stabiles wirtschaftliches Fundament aufgebaut hatten, konnten wir unseren Umsatz bereits im Jahr 2022 wieder auf 2,2 Millionen Euro steigern – nach einem regelrechten Einbruch von 2019 auf 2020 von rund 50 Prozent“, erklärt Friedrich Staudinger. „Zu unserem Erfolg hat neben steten Investitionen aber auch unser erstklassiges Team von Mitarbeitern beigetragen, ich bin sehr stolz auf jeden einzelnen davon.“
Auf das gleichermaßen gute Arbeits- wie Aufenthaltsklima haben sich über die Jahre nicht nur Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur positiv ausgewirkt – wie etwa der Ausbau von Suite und Appartement sowie die Renovierung des Restaurants, die Erneuerung der Terrasse und die Umgestaltung der Gartenanlage – sondern auch die frühzeitige Einführung moderner Technik. So wurde bereits im Jahr 2001 ein Magnetkarten-Schließsystem installiert, 2006 neueste Tagungstechnik integriert und 2007 das WLAN ausgebaut. Diese Entwicklung hat sich bis heute fortgesetzt, beispielsweise mit der Einführung eines neuen Infotainment-Systems mit WLAN über Koaxialkabel im Jahr 2024.
(BWH Hotels Central Europe/SAKL)