Jubiläum

25-Jahre Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen

Best Western Plus Ostseehotel
25 Jahre Ostseehotel Waldschlösschen: Das Haus am Darß besteht nun schon seit einem Vierteljahrhundert als Hotel. Die bewegte Geschichte geht jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück. (Foto: © Best Western Hotels & Resorts)
Das Best Western Plus Hotel Waldschlösschen in Prerow feiert am 16. Mai 2021 sein 25-jähriges Jubiläum als Hotel. Die Tradition des ehemaligen Hauses Waldschloß reicht mehr als 130 Jahre zurück und ist Zeitzeuge einer bewegten Familiengeschichte.
Mittwoch, 12.05.2021, 09:48 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Silbernes Jubiläum auf dem Darß: Das Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen in Prerow feiert am 16. Mai sein 25-jähriges Bestehen als Hotelbetrieb. Eigentümer Michael Jahncke, gleichzeitig Küchenchef der beiden Restaurants im Waldschlösschen, führt das Haus heute als Familienbetrieb.

Geprägt von einer bewegten Familiengeschichte

Historisches Bild des Gebäudes
Historisches Bild des Gebäudes. (Foto: © Best Western Hotels & Resorts)

Die Geschichte des heutigen Ostseehotels Waldschlösschen reicht bis ins deutsche Kaiserreich zurück. Das ehemalige Haus Waldschloß wurde von einem Berliner Bankier von 1890 bis 1891 im englischen Landhausstil erbaut und war damals die erste Villa in Prerow. Nur ein Jahr später, 1892, starb der Hausherr und der Berliner Hofschuhmachermeister Wilhelm Breitsprecher erwarb es. Seine einzige Tochter Anna erbte später mit ihrem Mann Gustav Jaenecke das Haus Waldschloß von ihrem Vater. Fortan wurde es als Ferien- und Sommerhaus von der fünfköpfigen Familie und ihren Freunden genutzt. Als ihre Berliner Wohnung im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, siedelte die Familie endgültig nach Prerow um. Gustav Jaenecke starb hier 1944, Anna jedoch erlebte den Einmarsch der Roten Armee. Sie musste das Haus verlassen, das Sitz der sowjetischen Kommandatura wurde. In dieser Zeit ging vieles des kostbaren Inventars verloren, es wurde zerstört oder geplündert und das Haus verwüstet. Anna Jaenecke konnte nur retten, was sie auf dem Leibe trug. Sie wurde in ein anderes Haus in Prerow eingewiesen. Als gegen sie im Jahre 1952 – sie war damals 78 Jahre alt – ein Strafverfahren wegen „Diebstahls an Volkseigentum“ eingeleitet wurde – sie hatte in dem ihr gehörenden Waldgrundstück am Bernsteinweg ohne Genehmigung Holz für eigene Heizzwecke schlagen lassen –, entschloss sie sich zur Flucht und siedelte zu ihrem jüngsten Sohn Gustav nach Bad Neuenahr über, wo sie ihre letzten Lebensjahre verbrachte. Das Haus wurde in der Folgezeit in das „Eigentum des Volkes“ überführt und dem FDGB als Ferienheim übertragen. Als solches diente es bis zum Ende der DDR im Jahre 1990.

Die letzten Schritte zum heutige Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen

Nach der Wiedervereinigung erhielt die Erbengemeinschaft Jaenecke, die Nachkommen von Anna und Gustav, das Haus auf dem Darß auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen zurück. Die Erbengemeinschaft veräußerte den Besitz, der als Familiensitz nicht zu halten war, an private Investoren. 1995 wurde das gesamte Grundstück mit den darauf befindlichen Gebäuden von der Familie Jahncke aus Ludwigslust gekauft. Durch viele Investitionen, Arbeit und vor allem durch viel Liebe zu dem Haus mit seiner bewegten Geschichte, das zu diesem Zeitpunkt sehr marode war, entstand im Mai 1996 ein komfortables familiengeführtes Hotel aus drei Gebäuden.

(BWH Hotel Group/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.
Luitgard, Catharina, Joachim, Eric und Cordula Kunz mit Familienhund Henry
Langjähriger Erfolg
Langjähriger Erfolg

Hotel Kunz feiert 75-jähriges Bestehen

Seit 1950 steht das einzige Vier-Sterne-Superior-Haus in der westpfälzi­schen Stadt Pirmasens für Gastfreundschaft, Qualität und unternehmerische Kontinuität. Zum 75-jährigen Jubiläum blickt die Familie Kunz auf eine bewegte Geschichte und eine wirtschaftlich klug aufgestellte Zukunft. Zwei Häuser, ein Team – und viele treue Gäste.
Best Western E-Mail-Marketing
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western ist erneut Spitzenreiter im E-Mail-Marketing

Zum vierten Mal in Folge steht Best Western Hotels & Resorts an der Spitze: In der aktuellen Studie „E-Mail-Marketing Benchmarks 2025“ belegt das Unternehmen erneut den ersten Platz in der Kategorie „Hotel“. 
Foto des Vorstands der Initiative Gastronomie Frankfurt
Zehnjähriges Bestehen
Zehnjähriges Bestehen

Initiative Gastronomie Frankfurt feiert Jubiläum

Zehn Jahre Engagement, Innovation und Zusammenhalt: Die IGF feierte ihr Jubiläum mit einem Blick zurück – und vielen Plänen für die Zukunft. Wie der Verein die Branche durch Krisen trug, was er heute bewegt und warum er für Frankfurts Gastro-Szene unverzichtbar ist.
Zimmer im Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven
Umwandlung
Umwandlung

City Hotel Valois wird Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven

BWH Hotels Central Europe erweitert seine Präsenz an der deutschen Nordseeküste: Das bisher unter dem Namen „City Hotel Valois“ bekannte Haus im Zentrum von Wilhelmshaven soll ab sofort als Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven geführt werden.
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

Ursprünglich wurde das historische Gebäude in Bergisch Gladbach Anfang des 18. Jahrhunderts als Jagdschloss erbaut. Seit dem Jahr 2000 wird es jedoch als luxuriöses Hotel genutzt. In diesem Jahr feiert das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg sein 25-jähriges Jubiläum.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Christiane und Edelbert Lösch mit Tochter Franziska Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Kloster Hornbach: Jubiläum mit Generationswechsel

Am 25. Mai 2025 feiert das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz sein 25-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung würdigt dabei nicht nur ein Vierteljahrhundert gelebte Gastfreundschaft. Sie markiert auch den symbolischen Generationswechsel.