20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf zwei Jahrzehnte stetigen Wachstums zurück. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Haus wirtschaftlich und strukturell stets weiterentwickelt.
Die Auslastung stieg von anfänglich schwachen Werten rasch auf über 70 Prozent und erreichte 2023 mit 82 Prozent ein Allzeithoch. Der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) hat sich in dieser Zeit nahezu verdoppelt: von rund 60 Euro auf heute über 115 Euro. Auch beim Umsatz zeigt die Kurve klar nach oben: Während die Hotel GmbH 2006 noch 3,4 Millionen Euro erwirtschaftete, sind es heute rund 7 Millionen Euro jährlich.
Parallel dazu investierte das Haus mehr als eine Million Euro in Renovierungen und Neuerungen, darunter die offene Lobby mit Bar, den modernen Spa-Bereich sowie digitale Self-Check-In-Terminals. Seit 2008 gehört das Hotel zur Best Western Kooperation. Seit 2009 ergänzt das traditionelle Bier- und Apfelweinlokal Friedberger Warte das Angebot.
Engagement, Wandel und starke Persönlichkeiten
Von Beginn an stand das Haus nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement. Zwischen 2005 und 2015 wurden hier rund 200 sozial benachteiligte Jugendliche mit Hilfe von Ausbildern und Sozialpädagogen fit für das Berufsleben gemacht.
Während der Pandemie nutzte das Küchenteam die Krise als Chance und entwickelte ein Konzept für gesundes Kita-Essen: Heute versorgen die „Dippegugger“ täglich mehr als 20 Kitas mit rund 1.200 frisch gekochten Mahlzeiten, überwiegend in Bioqualität.
Den Erfolg prägt auch das Team – mit vielen langjährigen Mitarbeitern, die das Haus seit Jahren tragen. Ein Beispiel ist Serviceleiter Christian Posedel, der seit der Eröffnung 2005 dabei ist. Oder Jessica Fecke, die vor 19 Jahren an der Rezeption begann und sich bis zur Verwaltungsleitung entwickelte.
„Unser Jubiläum ist für uns weit mehr als ein Rückblick auf wirtschaftliche Kennzahlen“, erklärt Hoteldirektor Michael Mauersberger. „Es ist ein Bekenntnis zu den Werten, die uns tragen: den Menschen, die hier arbeiten und zu Gast sind, unserem gesellschaftlichen Engagement und der Bereitschaft, uns immer wieder neu zu erfinden. Die letzten 20 Jahre haben gezeigt, dass Veränderung keine Bedrohung ist, sondern eine Kraftquelle – und genau mit diesem Geist gehen wir die nächsten Jahrzehnte an.“
(BWH Hotels Central Europe/SAKL)