Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
V. l. n. r.: Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick freuen sich über das 425. Jubiläum des Hotel Stefanie. (Foto: © leisure communications/Christian Jobst)
Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Dienstag, 28.10.2025, 13:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Hotel Stefanie wurde am 8. Juli 1600 als „Weiße Rose“ gegründet und ist damit das älteste Hotel in der Bundeshauptstadt Wien. Heute gilt es als ein Ort, an dem imperiale Geschichte und Moderne zusammentreffen.

Geführt wird das Haus bereits seit vier Generationen von der Familie Schick – und nun hat die fünfte Generation das Regiment übernommen. Mit September 2025 übernahm Alexander Schick in fünfter Generation von seinem Vater Martin Schick nicht nur die Leitung des ehrwürdigen Hauses im zweiten Wiener Gemeindebezirk, sondern verantwortet auch die Geschicke der gesamten Schick Hotels Gruppe mit insgesamt fünf Häusern in der Bundeshauptstadt. Mit sanften Innovationen soll er die Zukunft des Tourismusunternehmens gestalten.

Mehr zum Thema

Große Feier für die offizielle Übergabe

Am 4. November 2025 will man im Hotel Stefanie auf die Geschichte und Zukunft des familiengeführten Tourismusunternehmens angestoßen. Bei einem feierlichen Get-together soll offiziell die Übergabe an die nächste Generation sowie das Jubiläum des Hotels Stefanie mit Wegbegleitern und Partnern gefeiert werden. Angestoßen wird auf Visionen und Pläne, mit denen die Schick Hotels Gruppe ihre Rolle als bedeutender Player im Wiener Tourismus festigen und ausbauen will

Angekündigt haben sich auf Einladung von Alexander und Martin Schick unter anderem: Christian Ackerle (Wirtschaftskammer), Sascha Dimitriewicz (Wombats Hotels), Armin Egger (Hofburg Vienna), Daniela Enzi (Wertinvest), Markus Gratzer (Österreichische Hotelvereinigung), Elisabeth Gürtler (Sacher Hotels), Georg Imlauer (Imlauer Hotels), Johannes Kattus (Wiener Schaumwein Manufaktur KATTUS), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Konstantin, Wolfgang und Vera Kremslehner (Kremslehner Hotels), Manfred Kröswang (Kröswang), Sigi Menz (Ottakringer Brauerei), Nuriel Molcho (Neni), Felix Neutatz (Hotel am Stephansplatz/Wirtschaftskammer-Fachgruppe Hotellerie), Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (Stadt Wien), Berndt Querfeld (Café Landtmann), Bernd Schlacher (Hotel Motto), Dominic Schmid (NH Hotels/Wirtschaftskammer), Benjamin Skardarasy (La Loupe), Manfred Stallmajer (The Guesthouse), Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung), Andrea Steinleitner (Hotel Jäger), Christiane Wenckheim (Ottakringer) oder Otto Wiesenthal (Hotel Altstadt Vienna).

Über die Schick Hotels Gruppe

Die Schick Hotels Gruppe wird seit fünf Generationen familiengeführt. Zum Portfolio gehören fünf Vier-Sterne-Hotels, zwei Restaurants und vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen. Rund 170 Mitarbeiter sind bei der Schick Hotels Gruppe angestellt.

(Schick Hotels Wien/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Christiane und Edelbert Lösch mit Tochter Franziska Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Kloster Hornbach: Jubiläum mit Generationswechsel

Am 25. Mai 2025 feiert das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz sein 25-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung würdigt dabei nicht nur ein Vierteljahrhundert gelebte Gastfreundschaft. Sie markiert auch den symbolischen Generationswechsel.
Hotel Imperial Wien
Jubiläum
Jubiläum

Hotel Imperial Wien feiert 150. Geburtstag

Einzigartiges Jubiläum: Anlässlich der Wiener Weltausstellung wurde das Hotel Imperial Wien am 28. April 1873 eröffnet. In diesem Jahr feiert man somit das 150-jährige Bestehen der Wiener Hotelikone. 
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Rezeption im Hotel Kaffeemühle
Expansion
Expansion

Atomis Hotels expandieren erstmals ins Ausland

Der deutsche Hotelbetreiber übernimmt im Zentrum Wiens das Hotel Kaffeemühle. Damit wird das Unternehmen nun erstmals an einem Standort außerhalb des Heimatlands aktiv.
Mareike und Malte Evers
Jubiläum
Jubiläum

30 Jahre Haferland Hotel und Restaurant

Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Generation: Das Haferland Hotel und Restaurant wurde vor 30 Jahren von Familie Evers gegründet und wird seit 2023 von der zweiten Generation weitergeführt. Das 30-jährige Bestehen zelebriert man nun mit einer großen Jubiläumsfeier.
Ein Gästezimmer im Hotel Rathauspark Wien
Umbau
Umbau

Hotel Rathauspark Wien erstrahlt nach Renovierung

Das geschichtsträchtige Palais im Herzen der österreichischen Hauptstadt feiert nach einer kurzen, aber intensiven Phase der Modernisierung seinen Neustart. Das Haus erwartet seine Gäste jetzt nicht nur in ansprechendem Design und mit hohem Komfort, sondern bietet auch außerhalb der eigenen Wände Spannendes.
Thomas van Opstal
Personalie
Personalie

Hotel Imperial Wien unter neuer Führung

Seit mehr als 150 Jahren gilt das Hotel Imperial als führendes Luxushotel in Wien. Mit Thomas van Opstal hat das Haus an der Ringstraße nun einen neuen Generaldirektor bekommen.
Schlosshotel Kronberg
Jubiläum
Jubiläum

70 Jahre Schlosshotel Kronberg – eine Hotellegende feiert Geburtstag

Sieben Jahrzehnte Luxushotellerie im Taunus: In diesem Jahr feiert das Schlosshotel Kronberg seinen 70. Geburtstag. Ursprünglich für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, kann es auf eine bewegte Historie zurückblicken.