„Impossible Foods“

Veganer-Startup plant Börsengang

Ein veganer Burger auf einem Börsenpapier
Ob „Impossible Foods“ tatsächlich den Börsengang durchführen wird, ist noch nicht sicher. Die Aktien des Konkurrenten „Beyond Meat“ fallen jedenfalls weiter… (© peter.schreiber.media/stock.adobe.com/Yummy Pic/stock.adobe.com/Thomas HAck)
Nach „Beyond Meat“ zieht mit „Impossible Foods“ der nächste Fleischersatzhersteller einen Börsengang in Erwägung. Analysten jedoch zweifeln trotz Veganer-Hype an der Rechtfertigung allzu hoher Börsenbewertungen in dieser Branche. 
Dienstag, 03.12.2019, 15:11 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie das Manager Magazin berichtet, scheint nach „Beyond Meat“ jetzt auch der Veganburger-Fabrikant „Impossible Foods“ einen Börsengang anzustreben. Unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters soll das Unternehmen zunächst beschlossen haben, in einer Finanzierungsrunde bis zu 400 Millionen US-Dollar einzusammeln, um für eine Expansion gerüstet zu sein. Hat „Impossible Foods“ damit Erfolg, soll die Bewertung des Burger-Unternehmens auf bis zu 5 Milliarden Doller ansteigen. Ein Gang an die Börse könnte dann bereits im Jahre 2020 erfolgen, doch bisher gibt das Startup noch keine verbindlichen Pläne bekannt.

„Beyond Meat“-Aktie sinkt weiter

Mit einem Börsengang wäre ein harter Konkurrenzkampf verbunden: Das Konkurrenzunternehmen „Beyond Meat“ war bereits dieses Jahr an die Börse gegangen und konnte einen raketenhaften Anfangserfolg verbuchen. Inzwischen hat die Aktie von ihrem Höchststand von 200 Dollar mehr als die Hälfte wieder verloren – und der Kurs sinkt seit der Bekanntmachung der „Impossible Foods“-Pläne weiter. Laut Manager Magazin hätten Fachanalysten jedoch trotz des derzeitigen Vegan-Hypes Zweifel, ob überzogen hohe Börsenbewertungen tatsächlich gerechtfertigt seien. Zudem würden bereits jetzt schon zahlreiche Wettbewerber auf den umkämpften Markt der Fleischersatzprodukte drängen. (manager-magazin.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Burger neben einer Tafel mit Aktienkursen
Fake & Finanzen
Fake & Finanzen

Veganer Burger löst Börsen-Hype aus

Die für ihre veganen Burger bekannte US-Firma Beyond Meat setzt ihr rasantes Wachstum fort und mischt sowohl den Lebensmittel- als auch den Kapitalmarkt kräftig auf. Doch es gibt immer mehr kritische Stimmen.
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten.