Heiße Reifen

Transgourmet versorgt die MotoGP in Spielberg

Ein LKW von TransGourmet bei einer Veranstaltung
80 verschiedene Stationen gilt es mit Speis und – bei den erwarteten Temperaturen – vor allem Trank zu beliefern. (© Transgourmet Österreich/Winfried Flohner)
55 LKW-Ladungen werden zum österreichischen Motorrad-Rennen gebracht. Genug um Rennteams, Caterer, regionale Gastronomen sowie gut 200.000 Besucher zu versorgen.
Donnerstag, 09.08.2018, 11:03 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Gastro-Großhändler Transgourmet Österreich entwickelt sich langsam zum Motorsport-Spezialisten. Vor wenigen Wochen erst kümmerte man sich um das leibliche Wohl des Formel-1-Zirkus‘ beim Österreich-Grand-Prix und dieses Wochenende ist Transgourmet wieder im Einsatz, um die schnellsten Fahrer der Welt und deren Fans in Spielberg zu verköstigen – diesmal die Motorrad-Cracks Rossi, Marquez, Dovizioso & Co.

55 LKWs verließen bereits den Transgourmet-Standort Spielberg. Schon vor dem Rennwochenende wurden Gastronomen, Caterer und Festzelte mit über 110.000 Paar Würstel, den dazugehörigen 110.000 Portionen Senf und Ketchup sowie 300.000 alkoholfreien Getränken beliefert. Beim Bierkonsum gehen die Verantwortlichen von Transgourmet Spielberg davon aus, dass „die Vorjahresmenge von 20.000 Litern Bier heuer deutlich übertroffen wird.“ Die regionale Gastronomie ist für Josef Röck, Standortgeschäftsleiter von Transgourmet Spielberg, Profiteur dieser „hoch attraktiven Veranstaltungsreihen“.

Transgourmet beliefert in Summe über 80 verschiedene Stellen innerhalb und außerhalb des Red Bull Ringes und ist seit Tagen im Zeichen des MotoGPs unterwegs. Knapp hundert Mitarbeiter des Standortes Spielberg sind vorbereitend tätig, am Rennwochenende selbst sind 40 akkreditierte Mitarbeiter rund um die Uhr vor Ort im Einsatz. „Größtmögliche Flexibilität ist gefragt, vor allem wenn kurzfristig Nachbestellungen einlangen“, weiß Josef Röck. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
Metro St. Pölten innen
Corona
Corona

Österreichs C&C-Handel öffnet für Endverbraucher

Mit dieser Maßnahme wollen die Großmärkte die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sichern, gleichzeitig aber auch einen Teil des Geschäftsausfalls kompensieren.
Das Geschäftsführerteam des Handelshaus Wedl: Klaus Mantl, Lorenz Wedl, Tobias Waidhofer.
GASTRO-GROSSHANDEL
GASTRO-GROSSHANDEL

Positive Wedl-Bilanz

Das österreichische Handelshaus zieht mit einem Umsatzwachstum im Gastro-Großhandel von 3,1 Prozent in den Märkten Deutschland, Österreich und Italien erfolgreich Bilanz.
Xavier Plotitza
Interview
Interview

„Wenn Kunden sagen ‚Metro ist nicht mehr die Firma, die ich als Kind besucht habe‘ freut mich das“

Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza sprach im Rahmen der „Alles für den Gast“-Messe mit HOGAPAGE über seine Bilanz nach einem Jahr im Amt, energieneutrale Märkte und neue Zielgruppen.
(v. l.): Oliver Jobst (Projektverantwortlicher bauSERV), Maria Pachner (Bürgermeisterin Grieskirchen), Manfred Kröswang (Geschäftsführer Kröswang) und Gerold Wimmer (Geschäftsführer Gerstl Bau)
Expansion
Expansion

Kröswang baut aus

Um Raum für weiteres Wachstum zu schaffen, investiert der oberösterreichische Gastro-Zulieferer 10,3 Mio. Euro in den Ausbau seiner Firmenzentrale in Grieskirchen.
Manfred Kröswang
Rekordergebnis
Rekordergebnis

Kröswang knackt 200 Millionen-Schallmauer

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wuchs der Umsatz von 197,1 Mio. auf 214,8 Mio. Euro. Mit diesem Plus von neun Prozent entwickelte sich der Familienbetrieb erneut signifikant stärker als der Markt.
Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; Johannes Starrermayr, Geschäftsführer Gastro Profi; Wolfgang Hochreiter, bisheriger Eigentümer Gastro Profi und Thomas Panholzer, Geschäftsführer Transgourmet Österreich
Übernahme
Übernahme

Gastro Profi gehört jetzt zu Transgourmet

Der Lebensmittelgroßhändler aus Oberösterreich wird jetzt eine 100-Prozent-Tochter von Transgourmet Österreich, soll aber als eigenständiges Unternehmen weiterhin bestehen bleiben.
Lorenz Wedl
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL
4 PROZENT PLUS IM GASTRO-GROSSHANDEL

Wachstum bei Wedl

Mit einem Umsatzplus von 4 Prozent in Deutschland, Österreich und Italien konnte das Handelshaus Wedl sein Kerngeschäftsfeld weiter ausbauen. Die Zustellung wuchs überproportional stark.
Peter Krug und Susanna Berner
Erfolgsjahr
Erfolgsjahr

Eurogast zieht positive Bilanz

Mit der Zertifizierung des Einkaufs zum IFS-Broker und dem „Genuss 360“-Thema „Wir sind Rind“ hat Eurogast ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Umsatz konnte um über drei Prozent gesteigert werden.