Ausrichtung

Oetker-Gruppe wird geteilt

Dr. Oetker Logo
Dr. Oetker Professional wird die Produktion am Standort Ettlingen einstellen. Die Verhandlungen über den Interessenausgleich und Sozialplan wurden nun abgeschlossen. (Foto: © Tobias Arhelger/stock.adobe.com)
Nach einem jahrzehntelangen Streit um die Ausrichtung von Dr. Oetker wird der Konzern nun aufgespalten. Auch die Hotelsparte ist davon betroffen.
Freitag, 23.07.2021, 08:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Darüber, wie sich Dr. Oetker künftig ausrichten soll, konnte sich nicht geeinigt werden. Somit wird der Konzern jetzt aufgespalten. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Bielefeld mit.

Die Gesellschafter Alfred, Carl Ferdinand und Julia Johanna Oetker übernehmen unter einem gemeinsamen Dach unteren anderen die Töchter Henkell & Co. Sektkellerei, die Martin Braun Backmittel KG, die Chemiefabrik Budenheim, einige Häuser aus der Hotelsparte sowie die Kunstsammlung August Oetker. „Mit dieser Entscheidung überwinden die Gesellschaftergruppen ihre unterschiedlichen Vorstellungen zur Führung und Strategie der Oetker-Gruppe. Eine entsprechende Trennungsvereinbarung ist von allen Eigentümern unterzeichnet worden“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Oetker-Gruppe.

Die Trennungsvereinbarung soll noch in diesem Jahr vollzogen werden. „Die Entscheidung hat keine Auswirkungen für die Mitarbeiter in den einzelnen Unternehmen der Oetker-Gruppe“, heißt es in der Mitteilung.

Auch Hotelsparte betroffen

Der umsatzstärkste Teil mit Lebensmitteln (Pizzen, Backmischungen, Tiefkühltorten und Pudding), die Radeberger Gruppe sowie einige Hotels bleiben in der Hand der Gesellschafterstämme von Richard und Philip Oetker, Rudolf Louis Schweizer, Markus von Luttitz sowie Ludwig Graf Douglas. 2020 hatte Dr. Oetker einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro vermeldet.

Aus der Hotelgruppe gehen an die jüngsten Geschwister Alfred, Carl Ferdinand und Julia Johanna Oetker unter dem Namen Geschwister Oetker Beteiligungs KG die Oetker Hotel Management Company und das Hotel Le Bristol in Paris sowie das Château du Domaine St. Martin in Vence. Die anderen Gesellschafter behalten das Brenner’s Park Hotel in Baden-Baden und das Hôtel du Cap-Eden-Roc in Antibes. Auch bleibt der gerade übernommene Getränkelieferdienst Flaschenpost bei den Gesellschaftstämmen um Richard Oetker.

37.000 Beschäftigte weltweit

Für Dr. Oetker und seine Tochterfirmen arbeiten weltweit rund 37.000 Beschäftigte. Die Geschäftsbereiche waren bisher wie folgt aufgeteilt. Nahrungsmittel (Dr. Oetker, Conditorei Coppenrath & Wiese, Martin-Braun-Gruppe), Bier und alkoholfreie Getränke (Radeberger-Gruppe), Sekt, Wein und Spirituosen (Henkell, Freixenet), Luxushotels, Chemische Industrie und Logistik sowie dem Bankhaus Lampe.

Das Bankhaus steht vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden vor dem Verkauf. Dies war bereits vor der Aufspaltung entschieden worden.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Oetker Logo Wittenburg
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Aufspaltung der Oetker-Gruppe vollzogen

Die im Juli angekündigte Aufspaltung der Oetker-Gruppe in zwei Teile ist vollzogen. Dies teilten die beiden neuen Unternehmensgruppen am Dienstag in Bielefeld mit.
Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Schlosshotel Münchhausen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Sven J. Köllmann, CEO der Fibona GmbH.
Neustrukturierung
Neustrukturierung

Légère Hotel Group wird eigenständige Gesellschaft

Stärkung der einzelnen Geschäftsfelder: Die Wiesbadener Fibona GmbH gliedert die Légère Hotel Group in eine eigenständige Gesellschaft aus. Gleichzeitig stellt sie ihr Führungsteam neu auf.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen.