Gegen Food Waste

Metro will Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent verringern

Eingangsbereich einer Metro Deutschland Filiale.
Metro Deutschland sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an. (Foto: © Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Metro Deutschland unterzeichnet Pakt gegen Lebensmittelverschwendung:  Damit verpflichtet sich das Unternehmen gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittelabfälle drastisch zu reduzieren.
Mittwoch, 28.06.2023, 08:44 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Metro Deutschland sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an: Zusammen mit 13 weiteren Unternehmen aus dem Lebensmittelgroß- und Einzelhandel hat Metro Deutschland am 27. Juni 2023 in Berlin eine Vereinbarung mit Bundesminister Cem Özdemir zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterzeichnet.

Darunter sind neben Metro Deutschland auch Transgourmet sowie große Supermarkt- und Discounterketten: Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Norma, Penny und
Rewe.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Transgourmet unterzeichnet Pakt gegen Food Waste

Metro Deutschland setzt Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort

Die Unternehmen verpflichten sich gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent zu verringern.

Unterstützt werden die Unternehmen hierbei durch den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). Metro setzt mit der Unterzeichnung die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens konsequent fort.

„Wir haben bereits seit vielen Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung etabliert. Dennoch ist es unser Ziel, hier noch besser zu werden, auch wenn das keine leichte Aufgabe ist“, so Martin Schumacher, CEO Metro Deutschland.

Welche Maßnahmen setzt Metro Deutschland zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen um?

Bereits seit vielen Jahren dreht Metro an unterschiedlichen Stellschrauben, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren: So wird kontinuierlich die Warensteuerung optimiert, damit diese sich noch besser am tatsächlichen Kundenbedarf orientiert.

Metro Deutschland schult Mitarbeiter bezüglich der Thematik

Nachhaltigkeit

Aber auch marktinterne Prozesse werden verbessert und Mitarbeiter mit Hinblick auf die Reduzierung von Lebensmittelabfällen geschult

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Baltes
Personalie
Personalie

Metro Deutschland: Daniel Baltes wird Geschäftsführer Finanzen

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 übernimmt Daniel Baltes die Position des Geschäftsführers Finanzen bei Metro Deutschland. Seit 2014 ist der erfahrene Finanz-Experte bereits in verschiedenen Funktionen im Metro-Konzern tätig.
Metro Deutschland
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik

Metro Deutschland verlässt Handelskooperation RTG Retail Trade Group

Zum 31. Dezember 2023 tritt Metro Deutschland aus der Handelskooperation RTG Retail Trade Group aus. Damit will der Konzern die Großhandelstransformation im Rahmen der konzernweiten sCore-Strategie konsequent weiter umsetzen und seine Sortimente noch klarer auf den Bedarf eines (Lebensmittel-) Großhändlers ausrichten. 
Ein Pakt gegen Lebensmittelverschwendung!
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet unterzeichnet Pakt gegen Food Waste

Transgourmet sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an: 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen jährlich alleine in Deutschland an. Das ist zu viel. Deshalb hat Transgourmet nun eine Vereinbarung gegen Food Waste unterzeichnet.
Christof Knop
Personalie
Personalie

Christof Knop verlässt Metro Deutschland

Mit Wirkung zum 30. Juni 2023 legt Christof Knop sein Amt als Geschäftsführer Finanzen bei Metro Deutschland nieder. Er verlässt den Konzern auf eigenen Wunsch.
Die Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie geht 2023 in die fünfte Runde: Aktiv betriebene Gastronomien in Deutschland sind aufgefordert, sich über die Metro-Webseite mit ihrem Konzept zu bewerben. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Leidenschaft.
Die Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022
Preisverleihung
Preisverleihung

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 verliehen

Zum vierten Mal hat Metro Deutschland den „Metro Preis für nachhaltige Gastronomie“ an Gastronomien mit kreativen nachhaltigen Konzepten oder Initiativen verliehen. Die Gewinner des Preises 2022 nahmen nun ihre Auszeichnungen entgegen. 
Frank Jäniche, Martin Schumacher und Christof Knop
Personalie
Personalie

Metro Deutschland erweitert die Geschäftsführung

Neue Ressortverantwortung und Geschäftsführungsbereiche: Metro Deutschland erweitert die bisher vierköpfige Geschäftsführung um eine weitere Position. Der international erfahrene Metro-Manager Martin Schumacher wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berufen.
Achat Hotels verkauft überschüssige Lebensmittel zu geringem Preis mittels der App Too Good To Go.
Lebensmittel retten
Lebensmittel retten

Achat Hotels setzen Zeichen gegen „Food Waste“

Viel zu häufig landen überschüssige Lebensmittel im Mülleimer. Doch es gibt Alternativen. Eine besonders flexible Möglichkeit, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten, nutzen jetzt die Achat Hotels.
Jonas Mog
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Beim öffentlichen Online-Voting wurde entschieden: Der Gewinner des Metro Preises 2022 ist ein rein vegan und ökologisch ausgerichtetes Restaurant in Lenzen an der Elbe.