Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
Samstag, 23.10.2021, 19:05 Uhr, Autor: Martina Kalus
Metro
Am 15. Dezember will der Konzern den Geschäftsbericht veröffentlichen. (Foto: © Alexandr Blinov/stock.adobe.com)

Die Umsätze des Großhandelskonzerns Metro stiegen im vierten Quartal (per Ende September) um 9,5 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie, wie das Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Flächenbereinigt betrug das Plus 8,8 Prozent. Damit übertraf Metro die Erwartungen der Analysten deutlich.

Das Geschäftsjahr 2020/21 schloss der Großhändler dennoch mit einem Umsatzrückgang ab – das schwache erste Quartal, als das Unternehmen unter den zahlreichen Restriktionen und Restaurantschließungen im Zuge der Corona-Pandemie litt, konnte nicht mehr aufgeholt werden. So sanken die Erlöse um 3,4 Prozent auf 24,8 Milliarden Euro, flächenbereinigt blieb ein kleines Minus von 0,4 Prozent.

Ergebniszahlen legten die Düsseldorfer nicht vor. Jedoch soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) am oberen Ende der Prognosespanne liegen. Hier hatte Metro bislang eine Bandbreite von plus 50 Millionen Euro bis minus 75 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Den Geschäftsbericht will der Konzern am 15. Dezember veröffentlichen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Profiköchin in einer Großküche
Anzeige
Anzeige

So einfach war Shopping für Profis noch nie

Im September 2019 wurde der METRO Online-Marktplatz gelauncht und damit ein neues Shopping-Portal: Nur noch einen Klick entfernt finden Gastronomen ein tiefes und breites Sortiment im Non-Food Bereich für die Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche. 
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Peter Pane
Expansionspläne
Expansionspläne

Peter Pane verzeichnet Umsatzsprung und will expandieren

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Obwohl die Gastronomiebranche im vergangenen Jahr mit Inflation und Personalmangel zu kämpfen hatte, konnte die Burger-Kette ihr Ergebnis erheblich verbessern. Nun strebt sie die Expansion an. 
Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Statistik
Statistik

Hotelumsätze übertreffen im September das Vorkrisenniveau

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz in der Hotellerie um 18,2 Prozent. Dennoch hat das Gastgewerbe in Deutschland noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht.
Kellner serviert
Statistik
Statistik

Preissteigerungen beeinflussen den Gastgewerbeumsatz

Die steigenden Preise bei Lebensmitteln und Energie spiegeln sich auch in den Umsatzzahlen im Gastgewerbe wider. Deutlich wird das unter anderem im Vergleich zum Vorkrisenniveau.
Jonas Mog, Rainer Holzhauer und Thomas Wahnschaffe
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2022: Online-Voting gestartet

Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des Metro-Preises stehen fest. Ab dem 30. September 2022 kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Auszeichnung und Ansporn zugleich - das ist der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie. (Foto: © Metro)
Gastro-Konzepte
Gastro-Konzepte

Ausschreibungsstart des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Metro schreibt auch 2022 den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen.
Metro
Wirtschaft
Wirtschaft

Metro setzt wieder mehr um

Der Handelskonzern Metro profitiert von guten Geschäften insbesondere im Ausland. Auf dem Heimatmarkt läuft es hingegen noch nicht so rund.