Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
„Für den ersten Summit 2023 haben wir durchweg positives Feedback erhalten. Wir haben gesehen, wie wichtig es für die Branche ist, sich praxisnah über Möglichkeiten auszutauschen, Nachhaltigkeit voranzutreiben“, erklärt Matthias Tritsch, Gründer von Greentable. (Foto: © Greentable)
Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Donnerstag, 30.05.2024, 12:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 geht der Online-Summit von Greentable e. V., der Initiative für nachhaltige Gastronomie, in die zweite Runde. Im Fokus der diesjährigen Digitalveranstaltung stehen Human Leading, eine wertschätzende Teamkultur und ein transparenter Gästedialog als gastronomische Erfolgsfaktoren. 

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit bildet zusammen mit der ökologischen und der ökonomischen Nachhaltigkeit die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Sie wirkt nach innen ins Team: Fairness, Wertschätzung und das Ermöglichen der individuellen Weiterentwicklung spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Soziale Nachhaltigkeit wirkt ebenso nach außen, hin zu den Gästen und in die Gesellschaft hinein – durch Transparenz, offene Kommunikation und Inspiration, auch zu Hause einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu kultivieren. 

In einer Zeit von großem Personalmangel, in der die in der Gastronomie Tätigen sich ihren Arbeitgeber aussuchen können, zugleich einer Zeit knapper Budgets, in der Gäste zunehmend kritischer und selektiver essen gehen, ist soziale Nachhaltigkeit endgültig kein Idealismus mehr. Sondern essenziell, um sich im Wettbewerb um Mitarbeitende wie im Wettbewerb um Gäste positionieren und behaupten zu können. 

Wie sozialer Nachhaltigkeit gerecht werden?

Was sind die Erfolgsfaktoren sozialer Nachhaltigkeit sowohl nach innen als auch nach außen? Dieser Frage geht der 2. Gastro For Future Online-Summit nach. Zum Auftakt liefert Andrea Grudda, Trainerin in der Gastronomie, New-Work-Expertin und Autorin von „Character Proof – Welchen Charakter man als Führungskraft haben sollte“ Impulse zum Thema Human Leading in der Gastronomie.

Es folgen zwei Panels mit Profis aus der Gastronomie, die soziale Nachhaltigkeit in ihren Betrieben umsetzen, sowie Experten für Kommunikation. In „Wertschätzende Teamkultur“ wird diskutiert, was getan werden kann und muss, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu halten.

In „Transparenter Gästedialog“ wird ausgelotet, warum Offenheit in der Kommunikation wichtig für den unternehmerischen Erfolg in der Gastronomie ist. Die Teilnehmenden berichten aus ihrer Gastronomiepraxis und geben dem digital anwesenden Fachpublikum Tipps für die eigene Umsetzung. Wie im Vorjahr gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Fragen und eigenen Ideen in die Fachgespräche einzubringen.

Erster Summit 2023 war großer Erfolg

„Für den ersten Summit 2023 haben wir durchweg positives Feedback erhalten. Wir haben gesehen, wie wichtig es für die Branche ist, sich praxisnah über Möglichkeiten auszutauschen, Nachhaltigkeit voranzutreiben. Wir freuen uns schon sehr auf eine spannende Diskussion am 18. Juni“, erklärt Matthias Tritsch, Gründer von Greentable.

Moderiert wird der Summit von Carolin Gennburg, Gastronomieberaterin und Nachhaltigkeitsexpertin, und Fachjournalist Jan-Peter Wulf. Die Teilnahme am Online-Summit „Gastro For Future“ ist dank der Unterstützung zahlreicher „Möglichmacher“ kostenfrei. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter 
www.gastroforfuture.de  

(Greentable/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 2

Das Menü reduzieren, durch digitale Prozesse Ressourcen einsparen oder auf vegan umstellen – der erste Teil der HOGAPAGE-Serie zeigte bereits, wie es der Gastro-Branche mit kleinen Schritten gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Im zweiten Teil berichten weitere Gastro-Profis von ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 1

Am 18. Juni ist Tag der nachhaltigen Gastronomie. Doch welche Maßnahmen ergreifen Gastronomen, um ihre Restaurants möglichst nachhaltig zu gestalten? HOGAPAGE hat sich umgehört: In einem zweiteiligen Beitrag berichten jeweils drei Gastro-Profis von ihren Erfahrungen aus der Praxis. 
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Eine Kartenzahlung im Restaurant
Karte statt Kassensturz
Karte statt Kassensturz

Bargeldloses Restaurant spart 18.000 Euro im Jahr

Im Hamburger Restaurant „Heat“ können die Gäste ausschließlich mit Karte oder Smartphone bezahlen. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern soll dem Lokalinhaber auch jede Menge Ersparnisse bringen…
(v.l.): Friederike Gaedke (Die Gemeinschaft e.V.), Micha Schäfer (Nobelhart &ampamp; Schmutzig) und Sebastian Frank (Restaurant Horvath)
Nachhaltige Gastronomie
Nachhaltige Gastronomie

Ideen teilen, Bewusstsein fördern

Um die Nachhaltigkeit in der Gastronomie anzukurbeln, initiiert der Verein Greentable die Mitmach-Aktion #GastroforFuture: Gastronomen und Hoteliers teilen Best Practice Beispiele, die Kollegen inspirieren sollen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.