Schließung

Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss schließen

Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss nach 18 Jahren schließen. (Foto: © The Westin Leipzig/Matthias Hamel)
Nach 18 Jahren schließt das renommierte Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ im The Westin Leipzig seine Türen. Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Prüfung getroffen. Was sind die Gründe für die Schließung?
Dienstag, 14.11.2023, 13:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist eine herzzerreißende Entscheidung, das Restaurant Falco zu schließen“, sagt Andreas Hachmeister, General Manager des The Westin Leipzig. 

Er erläutert: „Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen sind einfach zu überwältigend. Wir sind sehr stolz auf die 18 Jahre, in denen wir Gäste aus aller Welt empfangen und kulinarische Höhepunkte geschaffen haben. Diese Zeit hat uns gelehrt, dass es in unserer Branche Zeiten des Aufblühens gibt, aber auch Zeiten des Abschieds. Von Herzen danken wir all unseren treuen Gästen, Lieferanten, und vor allem unserem engagierten Team für ihre jahrelange Unterstützung und ihr Vertrauen.“

Neben dem akuten Fachkräftemangel und der Schwierigkeit, hochqualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, seien auch die immens gestiegenen Personalkosten sowie Einkaufspreise für hochwertige Zutaten und Produkte eine der Hauptgründe für die Schließung, so Hachmeister.

Eine Vision von kulinarischer Exzellenz

Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat das Falco stets höchste Standards gesetzt und sich einen herausragenden Ruf in der kulinarischen Welt erarbeitet. Mit zwei Michelin-Sternen und zahlreichen weiteren Auszeichnungen konnte das Restaurant sein Engagement für Qualität und Exzellenz stets beweisen.

„Das Herzstück des Restaurants Falco war immer das engagierte Küchen- und Serviceteam, das mit unermüdlichem Einsatz, Kreativität und Hingabe für unvergessliche Geschmackserlebnisse gesorgt hat. Jeder einzelne Mitarbeiter hat eine einzigartige, individuelle Rolle gespielt und uns geholfen, unsere Vision von kulinarischer Exzellenz kontinuierlich umzusetzen“, sagt Hachmeister in großer Dankbarkeit.

Was passiert nun?

Das The Westin Leipzig versucht, so vielen Mitarbeitern wie möglich eine neue Aufgabe innerhalb des Hotels zu übertragen. Die kommenden Wochen nutzt die Geschäftsleitung zudem, um den Restaurantbetrieb ordnungsgemäß abzuwickeln und sicherzustellen, dass Gäste und Partner minimal beeinträchtigt werden.

(The Westin Leipzig/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jens und Désirée Manzel
Neues Konzept
Neues Konzept

Restaurant Schuback am Park schließt – neues Konzept geplant

Nach sieben erfolgreichen Jahren haben sich Désirée und Jens Manzel dazu entschieden, ihr Restaurant an der Eppendorfer Landstraße zu schließen. Doch mit dem Abschied steht auch ein Neuanfang bevor: Bereits ab April wollen die beiden Gastronomen aus Hamburg mit einem neuen Konzept an den Start gehen. 
Restaurant Volt
Schließung
Schließung

Restaurant Volt in Berlin schließt seine Türen

Nach 14 Jahren voller kulinarischer Höhepunkte und herzlicher Gastfreundschaft verabschiedet sich das Berliner Restaurant Volt zum Ende des Jahres. Doch bevor es endgültig schließt, will man noch einmal gebührend feiern.
Fernanda Befi Lacordia und Simon Guitard
Auszeit
Auszeit

Holly Gastrobar in Berlin schließt für ein Jahr

Die Holly Gastrobar ist ein Familienbetrieb. Bier- und Wein-Sommelière Fernanda Befi Lacordia und Koch Simon Guitard stecken daher nicht nur viel Arbeit in ihr Restaurant, sondern viel Herzblut und Leidenschaft, durch die sich das Paar einen festen Platz in der Gastro-Szene Berlins erobert hat. Nun wollen sie das Restaurant jedoch für ein Jahr schließen. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche.