Restauranteröffnung

Wisag eröffnet papierloses Betriebsrestaurant für Swisslog

Betriebsrestaurant für Swisslog in Dortmund
Im Rahmen der Eröffnungsfeier hat die Wisag Catering das neue Betriebsrestaurant für Swisslog in Dortmund eröffnet. (Foto: © WISAG)
Bereits seit April 2022 stellt die Wisag Catering Holding für Swisslog in Dortmund eine Smart Food Station für die pausenlose Verpflegung zur Verfügung. Nun konnte die Wisag ihren Auftrag erweitern und übernimmt die Verpflegung von bis zu 500 Mitarbeitern am Standort. 
Montag, 25.09.2023, 11:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ein eigens entwickeltes Gastronomiekonzept mit hochwertigen Speisen, Snacks und Getränken, kombiniert mit digitalen Lösungen – damit konnte die Wisag Catering im Ausschreibungsprozess überzeugen. Die Smart Food Station ist bei Swisslog in Dortmund bereits etabliert: Ein intelligenter Kühlschrank, eine Einheit zum Erwärmen von Gerichten und eine moderne Kaffeemaschine versorgen die Swisslog-Mitarbeiter rund um die Uhr mit Speisen und To-go-Lebensmitteln. 

Zusätzlich bietet das Küchenteam der Wisag Catering den Beschäftigten nun auch Gerichte im neu eröffneten Betriebsrestaurant an, serviert Kaffee und Snacks im Bistro und übernimmt die Konferenzverpflegung.

Serviceorientierung und smarte Lösungen überzeugen

Mithilfe digitaler Lösungen ist das moderne Betriebsrestaurant papierlos. Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan – der abwechslungsreiche Speiseplan ist über Monitore sowie die Wisag Catering App einsehbar.

Das papierlose Betriebsrestaurant bietet Platz für über 100 Tischgäste. Zusätzlich gibt es weitere 40 Plätze im Außenbereich. Das Bistro bietet Platz für rund 130 Gäste. (Foto: © WISAG)
Das papierlose Betriebsrestaurant bietet Platz für über 100 Tischgäste. Zusätzlich gibt es weitere 40 Plätze im Außenbereich. Das Bistro bietet Platz für rund 130 Gäste. (Foto: © WISAG)

Zudem stehen Tablets etwa für Menüanzeigen, zusätzliche Informationen oder Tischgastbefragungen parat. Für die HACCP-Prozesse, die die Lebensmittelsicherheit am Standort gewährleisten, steht mit der Rieber Check Cloud ebenfalls eine digitale Lösung zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem stimmigen Gesamtpaket, unserem serviceorientierten Engagement und dem vielfältigen Angebot überzeugen konnten. Für die Swisslog durften wir ein individuelles Gastronomiekonzept entwickeln und umsetzen, bei dem neben dem ausgewogenen Speisenangebot auch innovative Lösungen im Vordergrund stehen“, sagt Kai-Uwe Trempel, Wisag Business Catering Nord-West GmbH & Co. KG.

Die Gäste am Standort in Dortmund können über eine Verknüpfung in der Wisag Catering App auf die KI-basierte Lösung von odacova zugreifen, um individualisierte Ernährungsempfehlungen zu erhalten. Im Bild (v. l.): Timo Sievernich (odacova), Laura Erfurth (Wisag Catering), Kai-Uwe Trempel (Wisag Catering), Hanna Hißmann (odacova). (Foto: © WISAG)
Die Gäste am Standort in Dortmund können über eine Verknüpfung in der Wisag Catering App auf die KI-basierte Lösung von odacova zugreifen, um individualisierte Ernährungsempfehlungen zu erhalten. Im Bild (v. l.): Timo Sievernich (odacova), Laura Erfurth (Wisag Catering), Kai-Uwe Trempel (Wisag Catering), Hanna Hißmann (odacova). (Foto: © WISAG)

Kundenorientiertes Gastronomiekonzept

Mit der Wisag Catering App können die Gäste beispielsweise Gerichte mit etwaigen Allergenen über eine Filterfunktion aussortieren. Die App bietet zudem eine Verknüpfung zu der KI-gestützten Lösung von odacova, die den Tischgästen personalisierte Ernährungsempfehlungen für ihre Mahlzeiten bietet. Die Wisag und das Start-up odacova kooperieren seit einem Dreivierteljahr, um gemeinsam die ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz zu fördern.

Gerd Jennissen, Geschäftsführer der Swisslog, schätzt das kundenorientierte Gastronomiekonzept der Wisag Catering: „Swisslog hatte auch als Mieter die Chance, den Neubau in Dortmund-Dorstfeld von Beginn an intensiv mitzugestalten. Wir bieten dort über 500 Mitarbeitern eine moderne Arbeitsplatzumgebung mit viel Rücksicht auf eine flexible Arbeitsgestaltung. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Wisag eine für Swisslog in hohem Maße flexible Lösung kreiert zu haben und somit unseren Kollegen in Zukunft einen deutlichen Mehrwert bieten zu können.“

(Wisag/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Aramark und SAP werden von Deutscher Umwelthilfe ausgezeichnet. (Foto: © Aramark)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aramark führt Deutschlands grünstes Betriebsrestaurant

Die Deutsche Umwelthilfe und Nahhaft e. V. haben erstmals einen Preis für das nachhaltigste Betriebsrestaurant vergeben. Den Sieg für sich beanspruchen darf jetzt die Kantine auf dem SAP-Campus in Walldorf.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Rolf Straubinger mit seinen Nachfolgern Markus Waibel und Dominik Holl
Personalie
Personalie

Generationenwechsel im Gourmetrestaurant „fine dining RS“

Markus Waibel und Dominik Holl übernehmen als Doppelspitze die kulinarische Leitung des Gourmetrestaurants. Gemeinsam wollen sie das Erbe von Rolf Straubinger fortführen – mit Respekt, Hingabe und einer eigenen Handschrift.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Erik Arnecke und Sebastian Steuber
Jubiläum
Jubiläum

Ein Jahrzehnt Spitzenküche im Restaurant Philipp Soldan

Mit seiner unverwechselbaren Handschrift hat Erik Arnecke das Restaurant Philipp Soldan im Hotel Die Sonne Frankenberg zur Spitzenadresse der gehobenen Küche in Nordhessen gemacht – und sichert dessen Michelin-Stern Jahr für Jahr. Im Jahr 2025 feiert der Küchenchef sein zehnjähriges Jubiläum – und das mit zehn exklusiven Events.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt.