Events

WirtshausWiesn zieht erste Erfolgsbilanz

Ein Wirtshaus in München
Die Münchner WirtshausWiesn ist bereits jetzt schon ein voller Erfolg für die Gastronomen und Bierbrauer. (©Максим Логвинов/stock.adobe.com)
Trotz der Absage des offiziellen Oktoberfestes wird in München kräftig gefeiert. Wirte und Brauer ziehen bereits jetzt schon eine Erfolgsbilanz.
Montag, 21.09.2020, 08:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wegen Corona wurde das Oktoberfest in München abgesagt, doch viele Menschen haben sich die Wiesnlaune davon nicht verderben lassen. Auch „Ozapft is“, hieß es am Wochenende vielerorts trotzdem, wenn auch mit pandemiebedingt reduzierter Feier-Intensität.  In gut 50 Gaststätten laden Wirte zur „WirthausWiesn“ mit Wiesnbier, Hendl, Haxn und Musik. Bis 4. Oktober soll die Aktion dauern. Wirte, Geschäftsleute und Sicherheitskräfte zogen eine positive Bilanz des ursprünglich geplanten ersten Oktoberfesttages. Vielerorts waren die Biergärten voll, mancher bekam keinen Platz oder musste warten – auch weil es coronabedingt weniger Plätze gab.

„Ein tiefes Lebensgefühl“

Die Gäste hätten sich an Corona-Regeln gehalten und friedlich gefeiert, sagte der Sprecher der Innenstadtwirte und Chef des „Augustiner Klosterwirt“, Gregor Lemke. Die Wiesn sei ein tiefes Lebensgefühl. „Es geht gar nicht so sehr um die Wiesn, die Leute wollen dieses Lebensgefühl spüren.“ Er habe viele glückliche Gesichter gesehen.

Wiesnbier läuft besser als sonst

„Wir sind bisher sehr zufrieden“, sagte auch ein Sprecher des Vereins Citypartner, der unter anderem für mehrere Innenstadtgeschäfte mit einer Gutscheinaktion für das Tragen von Tracht geworben hatte. Viele Menschen hätten dies aufgegriffen – und die Trachtengeschäfte die besten Umsätze seit Ende des Lockdowns gemacht. Auch ohne das Fest läuft Wiesnbier gut – teils, so berichteten Brauer, sogar besser als sonst. Für viele gab es heuer Wiesn „dahoam“. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.