Sonderangebot

Wiener Restaurantwoche startet demnächst

Mario Bernatovic, Marcel Ruhm, Felix Albiez, Hiroshi Sakai, Oliver Lucas, Jürgen Gschwendtner, Fabian Philler, Harald Brunner und Lukas Olbrich auf einer Empore mit Töpfen und Kellen in den Händen
Folgende Haubenköche sind u.a. mit dabei (v.l.n.r.): Mario Bernatovic (Kussmaul); Marcel Ruhm (DiningRuhm); Felix Albiez (Das Schick); Hiroshi Sakai (Sakai); Oliver Lucas (Grace); Jürgen Gschwendtner (Meissl & Schadn); Fabian Philler (Clementine im Glashaus); Harald Brunner (Das Spittelberg); Lukas Olbrich (Cuisino Wien) (© Culinarius Beteiligungs u Management GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz)
Neuer Teilnehmer-Rekord mit 100 Restaurants und insgesamt 63 Gault Millau-Hauben.
Dienstag, 06.02.2018, 11:57 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Dieses Jahr startet die Wiener Restaurantwoche am 19. Februar in die nächste Runde! Das Gourmet Event lädt bis zum 25. Februar die Gäste dazu in 100 verschiedene  Restaurants ein. Mit einer Steigerung von 20 Prozent der teilnehmenden Restaurants, im Vergleich zum Vorjahr, ist das nicht nur ein Rekord, sondern gewährt auch eine große Vielfalt an Speisen und Geschmäckern. Keine Veränderungen gibt es beim Preis: Eine ganze Woche lang können sich Gäste bei einem 2-gängigen Mittagsmenü für 14,50 Euro oder einem 3-Gänge-Dinner um 29,50 Euro verwöhnen lassen. Pro weiterer Haube gibt es einen Preiszuschlag von 5 Euro mittags und 10 Euro abends. Mit dabei sind dieses Mal u.a. auch die 3-Hauben-Lokale Edvard im Hotel Kempinski, Amadors Wirtshaus, oder das „Toni M.“ in Feuersbrunn.

Felix Albiez, 2-Hauben-Koch vom Restaurant „Das Schick“ zu seinen Erfahrungen mit der Aktion: „Mir gefällt, dass sich durch die Restaurantwoche immer wieder neue Gäste für die Hauben Gastronomie begeistern lassen. Dadurch probieren Viele neue Restaurants aus, in die sie normalerweise nicht gehen würden. Außerdem finde ich es super, dass junge Menschen die Spitzengastronomie preiswert kennenlernen können.“

Die Wiener Restaurantwoche findet seit 2008 zweimal jährlich statt. Ihr Ziel ist es, die gehobene Küche einem breiten Publikum zu einem Fixpreis zugänglich zu machen. Reservierungen sind unter www.restaurantwoche.wien möglich. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essen Palais Hansen Kempinski Vienna
Auszeichnung
Auszeichnung

Edvard ist Austria’s Best Hotel Restaurant 2023

Das Restaurant „Edvard“ im Palais Hansen Kempinski Vienna wurde bei den World Culinary Awards 2023 erneut zum „Austria’s Best Hotel Restaurant 2023" gekürt. 
Figlmüller Group eröffnet mit "Brioche und Brösel" das nächste Pop-up-Restaurant.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Brioche und Brösel: Figlmüller Group eröffnet Pop-up-Restaurant

In der Rotenturmstraße starten Hans und Thomas Figlmüller ihr nächstes kulinarisches Projekt. Im Brioche und Brösel gibt es ab sofort die Wiener Alternative zum amerikanischen Burger. 
Im "Zwsichengang" werden Wiener Klassiker und leichte vegane Küche angeboten.
Neues Konzept
Neues Konzept

Figlmüller Group zelebriert im Pop-Up moderne Kaffeehauskultur

Italienische Aperitivo-Bar trifft auf Wiener Kaffeehaus: Bis Jahresende verwandelt die Figlmüller Group das ehemalige „Café Weinwurm“ in das „Zwischengang“. Geht das Pop-up-Konzept auf?
Eindrücke von der Eventlocation Feuerdorf am Wiener Prater.
Ausbau
Ausbau

Wiener Prater bekommt neue Eventlocation

Das Feuerdorf wird zum Veranstaltungs-Hotspot: Neben Gastgebern privater Feierlichkeiten können nun auch Eventveranstalter die Grillzangen in die Hand nehmen. Bereit zum Anfeuern?
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.