Kulinarische Zeitreise

Wie lange gibt es Chinarestaurants schon in Deutschland?

Chinesische Küche ist bei den Deutschen sehr beliebt.
Wie lange gibt es Chinarestaurants schon in Deutschland? (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
2023 finden sich in der Bundesrepublik zahlreiche chinesische Gaststätten. In Hamburg existiert seit 1964 am Hauptbahnhof das „Dim sum Haus“, das nach eigenen Angaben „älteste Chinarestaurant“ der Stadt. Aber ist es auch das älteste Deutschlands?
Mittwoch, 04.01.2023, 10:19 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Jahr 1923 gilt bis heute als Schicksalsjahr der jungen Weimarer Republik. Wirtschaft am Boden, Staat pleite. Die angeworfene Notenpresse ließ die Inflation explodieren. Doch 1923 war eben nicht nur das Jahr der Hyper-Inflation. So ging damals etwas los, was bis heute viele köstlich finden.

Wo eröffnete das erste Chinarestaurant auf dem heutigen Staatsgebiet der Bundesrepublik?

„1923 eröffnete das erste chinesische Restaurant in Berlin in der Kantstraße 130b.“ So ist es in einem Aufsatz der Bundeszentrale für politische Bildung über Berlin zu lesen. „Es wurde vom ehemaligen Koch der Gesandtschaft betrieben und hieß ‚Tientsin‘.“

„Tientsin“ (wörtlich in etwa ‚Himmelsfurt-Stadt‘) ist eine frühere Bezeichnung für die nordchinesische Stadt und Provinz Tianjin. Heute steht an der Kantstraße 130b/Ecke Leibnitzstraße ein eher unscheinbares Haus mit Brillenladen und Apotheke im Erdgeschoss.

„Das Berliner ‚Tientsin‘ ab 1923 war wohl das erste Chinarestaurant in Deutschland, das sich auch an die deutsche Bevölkerung richtete und zum Beispiel junge Intellektuelle und Bohemians anzog.“, so der Hamburger Historiker Lars Amenda, der sich seit Jahrzehnten mit chinesischer Migrationsgeschichte beschäftigt.

Wann kamen die ersten Chinesen nach Berlin?

Laut Bundeszentrale kamen erste Chinesen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Berlin und studierten zum Beispiel an der Technischen Hochschule Charlottenburg. Am nahen Kurfürstendamm befand sich damals auch die chinesische Botschaft. In den 20ern habe der seit 1902 bestehende Verein chinesischer Studenten sein Büro in der Kantstraße 118 gehabt.

Bis heute gilt die Kantstraße – sie beginnt am Breitscheidplatz mit der Gedächtniskirche – als Asia- oder Chinatown der deutschen Hauptstadt, wenn auch keineswegs vergleichbar mit amerikanischen Vierteln etwa in San Francisco oder New York.

„In den 20ern war ein Lokal mit außereuropäischer Küche absolut ungewöhnlich“, sagt Amenda.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.
Eine Frau steht am Herd und probiert eine Soße.
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Vom Sternerestaurant zum Essenslabor

Das „Noma“ mit seinen derzeit drei Michelin-Sternen ist fünfmal zum besten Restaurant der Welt gekürt worden, zuletzt 2021. Sein Name setzt sich aus den ersten Silben der dänischen Begriffe „nordisk“ (nordisch) und „mad“ (Essen) zusammen. Doch schon bald soll mit dem Restaurant-Betrieb Schluss sein.
Rooftop-Restaurant auf der Terrasse des Plaza Hotels in Heidelberg.
Neueröffnung
Neueröffnung

Ein Rooftop-Restaurant für Heidelberg

Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Das dachten sich auch die vier Männer, die für das „Jil Drink & Dine“ verantwortlich sind. Deshalb wählten sie einen ungewöhnlichen Standort für ihr neues Projekt.
Kwame Onwuachi ist für seine Kochkünste von der Organisation "The World's 50 Best Restaurants" mit dem Resy One To Watch Award 2023 ausgezeichnet worden.
The World’s 50 Best Restaurants
The World’s 50 Best Restaurants

Resy One To Watch Award 2023: New Yorker Tatiana ausgezeichnet

Das Restaurant Tatiana befindet sich im prestigeträchtigen Lincoln Center in der Upper West Side in Manhattan. Vor gerade einmal sechs Monaten hat es eröffnet. Doch schon jetzt schlägt es hohe Wellen in der Gastro-Szene. 
Ist jetzt Schluss mit gemütlichen Abendenden in Restaurants?
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Essen auf Zeit jetzt im Trend?

Was macht einen gelungenen Restaurantbesuch eigentlich aus? Der Service muss stimmen, das Essen schmecken und die Atmosphäre passen. Doch auch das lange Beisammensitzen schätzen viele Deutsche sehr – ist damit bald Schluss?
Thomas Bühner und Xavier Yeung
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Thomas Bühner eröffnet erstes internationales Restaurant in Taiwan

Nach intensiver Vorbereitungszeit war es am 26. April 2023 so weit: Das Restaurant „La vie by Thomas Bühner" hat im taiwanesischen Taipeh seine Türen geöffnet. Was hat es zu bieten?
Familie im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

10 Tipps für den perfekten Muttertag im Restaurant

Am 14. Mai ist Muttertag – ein Anlass, den kein Restaurant verpassen sollte. Denn dieser Feiertag bietet eine gute Möglichkeit, Reservierungen anzukurbeln und ganze Familien ins Restaurant zu locken. Doch wie gelingt dies am besten? Und wie kann man das Potenzial dieses besonderen Tages optimal für sein Restaurant ausschöpfen?
Essensausgabe in einer Kantine
Bio-Kennzeichnung
Bio-Kennzeichnung

Einführung des Bio-Labels: Gastronomie hat noch viele Fragen

Mehr Bio in Kantinen, Mensen und Restaurants: Die Politik will Anreize geben, damit mehr nachhaltig erzeugte Lebensmittel ins Speisenangebot außer Haus kommen. Dafür ist auch ein neues Logo geplant. Die Branche sieht allerdings noch offene Punkte.
Gastraum des neuen Restaurants Cast Iron Grill
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant Cast Iron Grill eröffnet im Köln Marriott Hotel

Grillkunst trifft auf kölsche Lebenslust: In der Domstadt hat das frisch renovierte Restaurant Cast Iron Grill im Köln Marriott Hotel eröffnet. Das Restaurantkonzept setzt auf Regionalität, Geselligkeit und Neugierde.